Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Ersttrimestertest - Bluttest noch machen?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ersttrimestertest - Bluttest noch machen?

sissi12345

Beitrag melden

Lieber Dr. Hackelöer, ich bin heute bei 13+0 mit Zwillingen schwanger (nach ICSI). Mein Partner und ich hatten eigentlich beschlossen, keinen großen Test mit Wahrscheinlichkeiten und so machen zu lassen. Dann waren wir letzte Woche (bei 12+1) zum Ultraschall und da wir den Arzt gewechselt haben erklärte die Ärztin uns nochmals alle möglichen Untersuchungen. Wir blieben aber dabei zunächst nur den US mit sämtlichen Vermessungen (Nackenfalte, Nasenbein, Oberschenkelknochen, Herzschlag,...) zu machen und dachten, wenn dort etwas auffällig wäre würden wir dann evtl. noch den Bluttest machen lassen. Es war soweit alles in Ordnung und wir gingen glücklich aus der Praxis. Nun haben wir natürlich nochmals darüber nachgedacht - vor allem weil alle Bekannten mit denen wir zwischenzeitlich gesprochen den "richtigen" Ersttrimestertest gemacht haben - und wir sind verunsichert. Nun meine Frage: Halten Sie es für sinnvoll, den Bluttest noch zu machen? Ist das nun überhaupt noch möglich? Wir sind 33 und 36 (mein Partner) Jahre alt. Und: Kann man denn einen Chromosomenfehler nur in diesem Stadium der Schwangerschaft erkennen (wir würden sowieso nicht abtreiben, es geht mehr darum, dass man sich darauf einstellen kann) oder gibt es auch bei späteren Untersuchungen (US in SSW 20) noch Anhaltspunkte? Vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum - und dafür, dass Sie hier wahrscheinlich eine sehr häufig gestellte Frage für unseren Fall nochmals anschauen :)


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo sissi, was Sie wollen können nur Sie entscheiden.Wenn Sie keine Abtreibung machen würden,macht ein Chromsomentest nur bedingt einen Sinn.Ansonsten ist dieser unbedingt zu empfehlen,da man doch eine Sicherheit bekommt,die durch kein Ersttrimesterscreening möglich ist.Ansonsten ist nur eine frühe(13.Woche) und spätere(21.Woche) Fehlbildungsdiagnostik sinnvoll,da dies auch für die Geburt und danach eine Bedeutung haben kann. Also : Sie müssen ersteinmal wissen,was Sie wollen! Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, können Sie mir sagen ob es mittlerweile einen Bluttest gibt, der in der Schwangerschaft auch Monogene Erbkrankheiten beim Fötus ausschließen kann? Vielen Dank mfg kadida

Hallo Herr Dr. Hackelöer, bin jetzt in der SSW 8+1 und möchte so früh wie möglich sämtliche Chromosomenanomalien vorgeburtlich ausschließen bzw. feststellen lassen. Ist der Praenatest dafür geeignet, oder ist eine Amniozentese unumgänglich? Kann der Bluttest jetzt schon erfolgen? Vielen Dank und herzliche Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Heute morgen wurde bei mir ein hcg-Bluttest durchgeführt mit dem Ergebnis negativ. Kurz zur Erläuterung, im Dezember hatte ich eine Zyste am Eierstock die entfernt wurde. Dabei wurden Endometriosen gefunden und gleich mit entfernt. Anschließend Therapie mit der visanne für 6 monate. Seitdem sind wir fleißig a ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, zuerst einmal vielen Dank für Ihre geduldigen, hilfreichen Antworten auf die Fragen, die uns Schwangere umtreiben! Ich bin aktuell in der 8. Woche mit unserem dritten Kind schwanger. Wir haben bereits zwei gesunde Kinder, bei denen die Schwangerschaften weitgehend komplikationslos verliefen. Auf den Ein ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich kann es aus mehreren Gründen mit meinem Gewissen nicht vereinbaren ein behindertes oder krankes Kind zur Welt zu bringen, wenn es vermeidbar wäre. In Deutschland zugänglich ist nur dieser Bluttest für Trilogien, den habe ich gemacht und plane in der 21. Woche die Feindiagnostik mit Überprüfung der Beweg ...

Guten Tag, vorab- es ist rein Interessehalber :-) Ich habe bereits einen Sohn und eine Tochter und es ist mir völlig egal welches Geschlecht ich bekomme :-) Ich habe gelesen dass wenn eine Frau bereits einen Sohn geboren hat, dass männliche Zellen von ihm mehrere Jahre in ihrem Körper verbleiben können und bluttests bzgl der Geschlechtsbestimmun ...

Guten Tag Professor Doktor Hackelöer, ich habe gestern bei 11+0 den fetalis Bluttest mit eineiigen Zwillingen gemacht. Ist dieser aussagekräftig, wenn ich zurzeit noch Estrifam und Utrogest nehme? Wenn der Test aussagekräftig und keine Auffälligkeiten ergibt, würde ich auf die Nackenfaltenmessung verzichten. Stimmt es, dass Bluttest und Messu ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin mit zweieiigen Zwillingen schwanger und habe in der 14. SSW (13+3) den Pränatest + Geschlechtsbestimmung durchführen lassen. Heute habe ich erfahren, dass laut Ergebnis mindestens ein Mädchen dabei sei. Ich war verwirrt, da ich gelesen hatte, dass man nach Y-Chromosomen im Blut sucht und wenn man keine f ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...

Beim Combined Test wurde das Risiko auf eine Trisomie 21 ziemlich ausgeschlossen 1:350. Nasenbein darstellbar, Nackenfalte passt! Organe passt alles, Herz auch. Allerdings habe ich eine Singuläre Nabelschnurarterie wobei sich die Ärztin daran nicht festgehalten hat. Ich sollte mir auch keine Sorgen machen, dies gehört nur öfter kontrolliert. Derze ...