Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Combined test

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Combined test

Sehiis

Beitrag melden

Bitte um Hilfe beim Ultraschall war alles in Ordnung aber der Bluttest leider nicht Freies beta hCG: 8,200 IU/l  mom 0,2611 PAPP-A:1,540 IU/l MoM.0,4773 PIGF: 41,200 pg/ml  MoM.0,7604 MoM. Wie schlimm sind diese Werte 


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Sehiis, diese Werte haben alleine genommen überhaupt keine Bedeutung.Sie können nur mit allen anderen Meßdaten des Kindes und Hinweizeichen für Chromosomenstörungen und Meßdaten von Ihnen (Gewicht/Alter) zu einer Risikoberechnung mit einem Programm führen.So alleine bedeuten sie überhaupt nichts.Besprechen Sie das ausführlich mit dem Arzt oder der Ärztin und lassen Sie sich alles genau erklären. Alles Gute Prof. Hackelöer  


Sehiis

Beitrag melden

Maternales Alter 32 Jahre. Ethnische Herkunft Weiß. Parität (Schwangerschaft nach der 23. Woche): = 0. Vorherige Outcomes:>= 37 W 1. Aktuelles maternales Gewicht 71,0 kg. Maternale Größe 155,0 cm Zigarettenkonsum (in dieser Schw.): Nichtraucherin. Diabetes mellitus: kein Diabetes. Hypertonus: nein.Systemischer lupus erythematodes: nein. Antiphospholipid Syndrom: nein. Vorherige Schwangerschaft mit Praeklampsie: nein. Vorherige Schwangerschaft mit SGA: nein. Familienanamnese bzgl. PE (Mutter): nein,Konzeption: spontan. Ovulation nach Stimulation: nein Gestationsalter: 12 Wochen + 1 Tag Ultraschallbefund: Untersuchungsmethode: Transabdominalsonographie Untersuchungsbedingungen; ausreichend. Einlingsschwangerschaft. Fetale Biometrie: (dargestellt zum normalen Mittelwert und 5./95. Perzentile) Herzaktion positiv, Frequenz 168 spm Scheitelsteißlänge (SSL) 62,4 mm Nackentransparenz (NT) 1,50 mm Biparietaler Durchmesser (BPD) 19,4mm Femurlänge (FL) 7,7 mm Nasenbein darstellbar Sonoanatomie: Schadel gesehen, Herz 4-Kammerblick gesehen, Wirbelsaule sonographisch normal, Abdomen sonographisch normal, Magen darstellbar, Blase darstellbar, obere Extremitaten darstelibar, untere Extremitäten darstellbar. Zusätzliche Marker zur Risikobewertung: Nasenbein darstellbar Chorion frondosum: Vorderwand, Plazentastruktur; unauffällig. Fruchtwasser; unauffällig Nabelschnur: 3 Gefäße. Die Patientin ist darüber aufgeklärt, dass der vollstandige Ausschtuss genetisch und nicht- genetisch bedingter Fehlbildungen oder Entwicklungsstörungen durch eine Uitraschalluntersuchung nicht möglich ist Doppier maternaler Gefaße: A uterina links Pl 0.99 Rl 9,60 kein notching A. uterina rechts Pl 1,45 RI  0,71 kein notching Beurteilung: Normaler uteroplazentarer Widerstand Maternale Serumbiochemie Abnahmedatum 04.12:2023(12W + 4T). Analyse durchgefohrt mit Elecsys (Roche) Freies beta hCG 8,200 IU/l entspricht 0,2611 MoM PAPP-A: 1,540 IU/l   0.4773 MoM PIGF 41.200 pg/ml. 0.7604 MoM Risiko für Trisomien im 1.Trimenon Hintergrundrisiko Trisomie 21 1:458 Adjustiertes Risiko: 1:9156 Trisomie 18Trisomie  1:1110 1:1175  Trisomie 13 1:3485 1:4874 Die FMF- Risikoberechnung  Trisomien: Maternales Alter (32 Jahre) Das adjustierte Risiko ist das Risiko zum Zeitpunkt der Untersuchung Die Berechnung basiert auf dem Hintergrundrisiko und den tolgenden Parametern: Ultraschall Marker (NT. Nasenbein) und maternale Serumbiochemie (beta hCG, PAPP-A,PIGF) Das adjustierte Risiko wurde durch den FMF Algorithmus 2012 berechnet Das Modell zur Berechnung des Risikos bosient auf intensiver Forschungsarbeit, die durch die Fetai Medicine Foundation (Registered charty 1037116) Koordiniert wird. Das Risiko ist nur dann zuverlassig. wenn die Nackentransparenzmessung von einem durch die Fetal Medicine Foundation zerufizierten Untersucher durchgefuhrt wurde (vgl. www.fetalmedicine.com). Risiko für Schwangerschaftskomplikationen im 1. Trimenon Mittlerer arterieller Blutdruck: A. uterina mittlerer Pl: 1,22 Risiko für Praeklampsie < 34 W.Risiko für Praeklampsie < 42 W. Risiko für fetale Wachstumsretardierung (< 37 W.). 75,3 mmHg entspricht 0,8739 MoM. entspricht 0,7668 MoM. Risiko für Praeklampsie < 37 W. 1:242 1:3497 1:541 1:48 Die FMF- Risikoberechnung für diese Untersuchung wurde von Barbara Ploder durchgefuhrt Die folgenden Parameter gehen in die Berechnung des Risikos für fetale Wachstumsretardierung ein: Materrale Anamnese. Mittierer arterieller Blutdruck (MAP). Doppler der Arteria uterina, PAPP-A, PIGF Die folgenden Parameter gehen in die Berechnung des Risikos fur Praeklampsie ein; Matemale Anamnese, Mittierer artorieller Blutdruck (MAP).Doppier der Arteria uterina, PAPP-A, PIGF. Diagnose: Grav 1IV/1. SSW 12+1, combined test un PE Screening unauffällig Die Biochemie auffällig, sodanem Gespräch geladen werden 12.12 2023 Gespräch mit den Eltern über die Möglichkeit einer Fruchtwasserpunktion ab der 16. SSW wegenauffalliger Biochemie  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Beim erstzrimesterscreening war im Ultraschall alles top. Nackenfalte 1,5 Nasenbein sichtbar usw. Nach der Blutuntersuchung kam ein Risiko für Triosomie 21 von 1:4810 raus. Ich bin 35 Jahre. Die Ärztin nach fmf London zertifiziert findet das einen sehr guten Befund. Sie empfiehlt keine weitere abklärung mehr. Ich selbst habe allerdings ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, wenn man einen NIPT (z.B. PraenaTest) durchführt, kann der andere Bluttest (Combined Test: PAPP-A/free ß-HCG) verzichtet werden? Oder sollte man immer beides machen? Herzlichen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich habe in der 12. SSW (13w0d) das ETS durchführen lassen - d.h. NT (normalbereich), Nasenbein (darstellbar) usw. hat der Facharzt genau mit US untersucht. Zum Glück war alles unauffällig. Am Ende haben wir einen NIPT-Test gemacht und doch kein Combined Test, denn der Arzt meinte, der NIPT ist genauer. Das Erg ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich bin 31 Jahre alt und erwarte mein erstes Kind. Beim Combined Test waren alle Werte ohne Auffälligkeiten bis auf ein zu kurzes Nasenbein. Dieses war zwar gut darstellbar aber laut Ärztin zu kurz, wobei sie mir keine Referenzwerte nennen könnte. Ohne Berücksichtigung des Nasenbeins liegt die Wahrscheinlich e ...

Hallo, ich bin aktuell bei 9+5 mit zweieiigen Zwillingen nach einem Kryotransfer (natürlicher Zyklus). Ich nehme aktuell Arefam 1-0-1 und aufgrund einer BVT Heparin. Übrigens bin ich 38 Jahre alt. Ich bekam 2x AA Blastozysten eingesetzt, welche sich nach vielen Fehlversuchen (2x Frühabort vermutilch wg. eine Myoms, welches dann entfernt wurde) e ...

Sehr geehrter Herr Professor! Ich habe meinen Termin für den Combined Test (Nackenfaltemessung) an 14+0 bekommen. Ist dass nicht zu spät? Bis wann kann man diese Untersuchung machen? Danke im Voraus!

Ich habe in der Woche 13+3 den Combined Test machen lassen. Mit dem Ergebnis das unser Risiko für Trisomie 18 bei 1:13 liegt. Wir sind nun sehr verzweifelt. Laut Ultraschall ist der Befund beim Baby unauffällig nur meine Blutwerte passen nicht zu dem Ergebnis. Beta Hcg: 8.900 iu/l ist 0,2488 MoM PAPP - A 1.100 IU/l ist 0,2570 MoM PIGF 28.000pg ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer! Ich habe gestern das Ergebnis des Combined Test erhalten, welcher bei Trisomie 18 das Adjustierte Risiko von 1:467 aufzeichnet. Die anderen Sachen sind lt. US alle unauffällig, das Nasenbein ebenso und die NT ist 1.61 mm. Ich war an diesem Tag 13+0. Ich weiß, dass das Alter eine Rolle spielt - ich bin derzeit 3 ...

Combined test auffällig Hallo ihr lieben.  Ich bin 22 Jahre alt und mit meinem zweiten Kind schwanger. Erste Schwangerschaft lief perfekt und unkompliziert. Ich habe in der ersten Schwangerschaft keinen combined test machen lassen. In dieser Schwangerschaft hatte ich von Anfang an einen hohen Blutdruck und daraufhin habe ich den Test ...

Guten Morgen Hr Prof. Hackelöer! Ich habe meinen Befund vom Combined test erhalten, wo jetzt die Biochemie auffällig ist in Bezug auf das Freie Beta HCG: Maternale Charakteristika:  Maternales Alter 25 Jahre. Ethnische Herkunft: Weiß. Parität (Schwangerschaft nach der 23. Woche): = 0. Vorherige Outcomes: >= 37 W 1. Aktuelles maternales Ge ...