Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Bluttest z.A. Trisomie 21

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Bluttest z.A. Trisomie 21

tamriko

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof.Hackelöer, wir sind nach einem langen Weg bei der 5 ICSI nun endlich schwanger geworden. Ich bin noch 34 Jahre alt, werde aber demnächst 35J. Mein Partner ist 60 Jahre alt. Nun frage ich mich, ob das Ersttrimesterscreening nach einer ICSI-Behandlung mit fortlafender Medikation mit Progesteron und Östrogenen nicht verfälscht sein kann?Würden Sie empfehlen auf die Hormonuntersuchungen in unserem Fall eher zu verzichten? Des weiteren haben wir gelesen, dass es mittlerweile einen Bluttest gibt, bei dem man aus dem mütterlichen Blut kindliche Zellen isolieren und auf Trisomie 21 untersuchen könnte?Wo wird dieser Test durchgeführt und was kostet er?Wie ist die Sensitivität/Spezifität? Wir können uns aus verschiedenen Gründen ein Leben mit einem Kind mit Trisomie 21 nicht vorstellen und haben aber auf der anderen Seite im Hinblick auf unsere lange Kinderwunschgeschichte eine grosse Angst vor der Amniocentese. Beide Ängste halten sich die Waage, sodass dieser Bluttest für uns eine echte Alternative wäre. Wie ist Ihre Emfehlung diesbezüglich in unserem Fall?Würden Sie aufgrund des Alterns meines Partners weitere Untersuchungen empfehlen? Reicht bzgl. der sonographsichen Diagnstik (Feindiagnostik) ein Pränataldiagnostiker mit DEGUM II-Qualifikation oder würden Sie eher jemanden mit DEGUM III präferieren? Für Ihre Antworten wären wir Ihnen sehr verbunden.Viele Grüße Sarah


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo samriko, natürlich bringt die größere Erfahrung des Untersuchers(Stufe II oder III) die größte Sicherheit.Wer das bei Ihnen ist,sollten Sie erfragen! Dann führt man die Untersuchung in der 13./17./und 21.Woche durch.Hormone lasse ich dabei definitiv weg!Aber das muß jeder selber beurteilen!Der Bluttest ergibt auch keine 100%,daher empfehle ich ihn bisher nicht.Absolute Sicherheit gibt es nicht,aber wir hatten mit unserer Methode bisher keine Versager! Die Untersuchungsqualität(Gerät und Erfahrung) ist entscheidend! Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...

Guten Tag Prof. Hackelöer, Ich bin jetzt in SSW 34+3. Bei mir wurde nach Ersttrimesterscreening, Chorionzottenbiopsie sowie Amniozentese ein Plazentamosaik (Trisomie 21) festgestellt. Am 26.10. hatte ich meinen letzten Ultraschall bei meiner Gynäkologin vor deren Urlaub. Sie ist erst ab dem 28.11. wieder zurück - dann haben wir auch direkt wied ...

Lieber Herr Professor Hackelöer, ich bin 36 und auf künstlichem Wege schwanger geworden. Da mein Mann und ich sowieso auf ICSI angewiesen waren (mangelnde Spermienmobilität; wir haben allerdings schon zwei Kinder, die früher natürlich entstanden sind), haben wir uns entschieden, sie im Ausland durchführen zu lassen und PID in Anspruch zu nehmen ...

Guten Abend,  ich habe letzte Woche das Ergebnis vom fetalis Test bekommen, bei dem eine Auffälligkeit auf trisomie 21 besteht. Anschließend war ich bei einem Fehlbildungsultraschall, wo alles sehr gut war und nichts zu erkennen war. Der Arzt war ein wenig verärgert und meinte er bekommt das nicht mehr aus meinem Kopf und deswegen gehe ich noch ...

Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...

Guten Morgen, Herr Professor.  Ich bin nach einer IVF Behandlung und einer Fehlgeburt im letzten Jahr (Missed abortion bei 6+4) endlich erneut schwanger. Dies ist meine zweite Schwangerschaft, ich habe aktuell noch keine Kinder. Die Freude war groß und bisher alles unauffällig.    Nun war ich letzte Woche das erste Mal zum Ersttrimesterscre ...

Guten Abend Herr Professor,  ich bin 38, mit Zwillingen schwanger (ursprünglich Drillingsanlage mit Vanishinig Triplet) und aktuell bei 22+6 SSW. Der Junge ist soweit unauffällig, bei dem Mädchen gab es bereits beim Erstsemesterscreening beim Pränataldiagnostiker den Hinweis auf ein kurzes Nasenbein. Festgestellt wurde zudem, dass das Mädchen s ...

Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer,  bei unserem Baby (16 SSW) wurde in der 12 SSW ein generalisierter Hydrops Fetalis (Hautödem über Kopf, Rücken/Steiß und Bauch) erkannt.  Es erfolgte eine Chorionzottenbiopsie in der 14 SSW mit dem Ergebnis einer freien Trisomie 21.  Der Hydrops Fetalis hatte sich zu diesem Zeitpunkt der 14 SSW weit ...

Beim Combined Test wurde das Risiko auf eine Trisomie 21 ziemlich ausgeschlossen 1:350. Nasenbein darstellbar, Nackenfalte passt! Organe passt alles, Herz auch. Allerdings habe ich eine Singuläre Nabelschnurarterie wobei sich die Ärztin daran nicht festgehalten hat. Ich sollte mir auch keine Sorgen machen, dies gehört nur öfter kontrolliert. Derze ...