Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Blut im Urin - 34.SSW

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blut im Urin - 34.SSW

annika56

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich war heute zur Schwangerschaftsvorsorge bei meiner Hebamme in der Frauenarztpraxis und es wurde Blut im Urin festgestellt. (34.SSW) Sie sagte es sei nicht schlimm - wir warten mal ab....Ich hatte in der 17.SSW schon einmal eine Harnwegsinfektion die mit Monoril therapiert wurde! Muss ich mir Gedanken machen??? Mein nächster Termin in der Praxis bei der Ärztin ist wegen der Feiertage leider erst in 3 Wochen....! Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo annika56, Blut im Urin ist keineswegs normal und sollte auf jeden Fall von einem Arzt untersucht werden - und zwar nicht erst in 3 Wochen.Liegt eine Entzündung vor,müßte dies auf jeden Fall behandelt werden - nach einer Untersuchung. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bin zum 2ten mal schwanger und es wurden Anti-S-Antikörper in meinem Blut festgestellt. Muss ich mir denn Sorgen um mein ungeborenes Kind machen? der aktuelle Titer steht bei 1:1. Desweiteren hatte ich am Wochenende ein leichte Schmierblutung- war im Krankenhaus deswegen! Hätte ich, da ich ein Rhesus negative Mutter bin, eine Anti-D Pr ...

Guten Morgen Prof.Hackelöer, Ich hatte bereits einmal geschrieben, das ich Anti-S Antikörper im Blut habe! Nun war mein Titer bisher 1:1 und ist nach der letzten Blutentnahme auf 1:8 angestiegen! Meine Ärztin meint, das es sein kann, das dies am Laborwechsel liegt den Sie durchgeführt hat! Kann denn das sein?? Macht nicht jedes Labor die selben ...

Hallo Herr Dr. Hackeloer, wir hatten am 17.02. das Ersttrimesterscreening bei 12+5. Der Ultraschall war unauffällig, die NT lag bei 1,2 mm. Sonst alle Werte im Normbereich, Nasenbein darstellbar. Nur die Blutwerte waren sehr schlecht: beta hcg: 2,24 MoM, Papp-A: 0,30 MoM. Das Risiko für eine Trisomie-21 liegt demnach bei 1:67. Zusätzlich waren die ...

Guten Morgen Prof. Dr. Hackelöer Ich habe eine kurze Frage und zwar wann lassen sich Antikörper nach Toxoplasmoseinfektion sicher nachweisen? Welchen Zeitraum sollte man abwarten? Und reicht es aus den Igg Ak zu bestimmen? Gibt dieser Auskunft über statt gefundene und frische Infektionen? Erste Kontrolle war negativ. Ich danke Ihnen sehr für I ...

Kann sich ein Hcg Test vertun - d.h kann er den Wert falsch messen oder sind die Geräte sicher? LG und danke für eine Antwort

Guten Tag, Herr Dr. Hackelöer! Ich bin in der 9. Woche schwanger. Es wurden bei mir Antikörper im Blut festgestellt (Anti-S und Anti-Wr(a)). Ich hatte noch nie eine Fehlgeburt, Abtreibung oder eine Bluttransfusion, daher frage ich mich, wie diese Antikörper in mein Blut gelangen... Es ist mein erstes Kind. Meine eigentliche Frage ist aber, ob ic ...

Bei mir wurde ein Antikörper-s im Blut gefunden. Bei der Blutuntersuchung meines Mannes wurde festgestellt, dass er das Antigen-s im Blut hat. Ich habe bereits 2 gesunde Kinder und bisher waren nie Antikörper im Blut. Jetzt bei meiner 3. Schwangerschaft schon. Das wurde erst in der 35 SW bemerkt, da ich vorher im Ausland war und das nicht kon ...

Hallo, ich musste heute zur Fruchtwasserpunktion da mein NIPT auffällig war Trisomie 21. Bei der Punktion wurden zwei Kanulen abgenommen, einmal für die Langzeitkultur und einmal für den Fish-Test (24 Std. Schnelltest) Ich habe eine Plazenta Prävia und letzte Woche Sonntag eine (Kontakt)Blutung, daher wahrscheinlich auch das Blut im Fruchtwasser. ...

Leider hat unser Baby eine Trisomie, mit NIPT und Fruchtwasseruntersuchung bestätigt. Wie verhält sich das mit dem NIPT in einer Folgeschwangerschaft? Ist dann noch kindliche DNA in mir nachzuweisen von der ersten Schwangerschaft? Oder löst sich das quasi nach einer gewissen Zeit auf?