Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Anke Claus:

Zwischenmahlzeit

Frage: Zwischenmahlzeit

Rita30

Beitrag melden

Liebes Hipp Team, Mein Sohn ist fast 1 Jahr. Er bekommt als Zwischenmahlzeit angeboten: verschiedenes Obst, Brot / Brötchen / Toastbrot: mit Butter, Frischkäse oder Obst als Aufstrich, Filinchen, Hipp Joghurt oder ab und zu mal Kekse Am Nachmittag bekommt er noch einen Getreide - Obst Brei. Am Abend bekommt er verschiedenes Gemüse angeboten zum knabbern. Haben Sie noch Anregungen für mich was ich ihn gesundes und leckeres noch anbieten kann? Darf er jetzt eigentlich weihnachtliche Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Spekulatius oder Zimt probieren? Oder sollte auf Grund der Gewürze noch darauf verzichtet werden? Ich versuche jetzt Mittags öfters selbst zu kochen. Wieviel Gewürze ( Salz und Pfeffer etc) darf es jetzt sein? Es wird ja Beikostöl empfohlen hinzuzufügen. Jedoch überzeugt dies meinen Sohn vom Geschmack nicht. Würde denn Butter ihm die selben Fette liefern? Vielen Dank im Voraus Lg Rita


Beitrag melden

Liebe Rita, prima, dass Ihr Kleiner so gerne beim Essen zugreift. Sie machen es toll, ihm so eine abwechslungsreiche Ernährung zu bieten! Als Zwischenmahlzeit sind Obst oder auch Obst & Getreide einfach ideal. Das können Obstschnitze sein, oder ein Obst-Getreide-Brei. Oder je nach Kauvermögen etwas Obstmus oder Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Babyzwieback…) dazu. Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“.... Am Abend können Sie auch ein Brot anbieten. Der Brotbelag für die Kleinen muss oft gar nicht kompliziert sein. Brote können auch dünn nur mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Auch etwas Frischkäse ist geeignet, so wie Sie es machen! Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind übrigens unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen (https://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/ ), die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Zum Brot dazu können Sie weiterhin Rohkost anbieten. Solange Ihr Junge noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten anbieten. Rohes, hartes Gemüse können Sie auch erst mal andünsten. Jetzt in der Adventszeit gehören kleine Mengen weihnachtliches Gebäck einfach dazu, das ist auch lecker und Sie brauchen Ihrem Kleinen dies nicht vorenthalten. Gegen den maßvollen Verzehr von weihnachtlichem Gebäck spricht nichts. Etwas Spekulatius oder Lebkuchen als was Besonderes bei einer ansonsten ausgewogenen Ernährung ist durchaus erlaubt. Noch ein Wort zu den Gewürzen: Alle zimthaltigen Gebäcksorten zu denen auch Spekulatius zählt, sollten von Kleinkindern in Maßen gegessen werden, denn im Zimt wurde in den letzten Jahren immer wieder der natürlicherweise enthaltene Aromastoff Cumarin diskutiert. Behalten Sie einfach die Gesamtaufnahmemenge im Auge, denn auch in Lebkuchen und Co. steckt Zimt. Seien Sie beim Salz noch sehr sparsam. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz hervorragend gedünstete Zwiebel. Auch Knoblauch ist möglich. Aber haben Sie das rechte Maß vor Augen und gewöhnen Sie Ihren Schatz langsam an diese Gewürze. Auch andere Gewürze können Sie „maßvoll“ verwenden, denn Ihr Kind ist ja bisher vorwiegend den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel gewöhnt. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende milde Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano, Petersilie, Schnittlauch usw. sein. „Scharf“ gewürzte Speisen sind für die Kleinen noch schwer verträglich. Bei Butter ist die Fettsäurenzusammensetzung nicht so günstig wie bei hochwertigen pflanzlichen Ölen wie Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Leinöl… Nimmt ein Kind aber schon überwiegend an der normalen Familienkost teil, erhält es dadurch bereits eine ausreichende Menge Fett. Dann sollte eine Ölzugabe zum Mittagsmenü nach dem 1. Lebensjahr nicht mehr erfolgen. Es reicht also wenn Sie dann Rapsöl beim Kochen verwenden. Fragen Sie auch mal im Nachbarforum „Kochen für Babys und Kinder“ bei Birgit Neumann nach. Sie hat bestimmt tolle Rezeptideen für Sie. Eine schöne Adventszeit mit Ihrem Kleinen und alles Gute wünscht Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich heiße Lydia und habe eine Tochter die 7 Monate alt ist. Sie schläft nachts durch und bekommt mittags Brei. Sie bekommt schon eine komplette Mahlzeit zum Mittag. Nun ist mein Problem, dass sie zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr ihre Milchflasche bekommt. Nun ist der Vormittag aber ziemlich lang bis es mittags Brei gibt. Sie quengelt und ...

Hallo liebes Ernährungs-Team, mein Sohn ist 6 Monate alt. Vor fast zwei Monaten haben wir angefangen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei einzuführen, was von Anfang an super geklappt hat. Die Einführung des Abendbreis hatten wir pausiert, weil er den Milch-Getreide-Brei nicht mochte. Weil sich daran nichts geändert hatte,haben wir vor ca 2 Wochen Ge ...

Hallo, ich würde gerne wissen was ich meinem Sohn als Zwischenmahlzeit anbieten kann. Er wird in wenigen Tagen 8 Monate alt und isst seine drei Brei Mahlzeiten ohne Probleme! Da er sich vor einigen Wochen selbst abgestillt hat, bekommt er jetzt morgens und in der Nacht eine Milchflasche. Nachts trinkt er fast alles, aber morgens nur knapp die Hälft ...

Liebes Team, unsere Zwillinge werden bald 7 Monate alt. Wir haben Mitte Dezember mit der Beikost angefangen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie noch vier Fläschchen am Tag. Da wir abends immer warm essen, gibt es abends den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (ca 18h). Mittags gibt es dann den Kuhmilch-Getreide-brei. Zu den Mahlzeiten bieten wir abgekochtes ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 13,5 Monate alt und isst nachmittags so gut wie nichts. Bis vor kurzem habe ich ihm noch immer Brei mit Obst geben können, dies verweigert er jetzt. Ab und zu isst er einen Keks oder wenig vom zerkleinerten Obst. Meine Frage ist, "muss" er nachmittags überhaupt etwas essen? Zu den Hauptmahlzeiten ist er ein sehr guter Ess ...

Guten Morgen, Mein Sohn ist 7,5 Monate bzw 33 Wochen alt. Mit 19 Wochen hat er mit beikost angefangen. Er möchte selbstständig sein, so trinkt er morgens seine Milch selbst aus einer trinklernflasche seit über einem Monat. Auch das Wasser unterm Tag trinkt er selbst aus seinem magic Cup. Er hat 4 breimahlzeiten am Tag. Nachmittags gebe ich ...

Liebes Hipp-Team, Mein Sohn 9 Monate alt, isst sehr gut seine 3 Beikostmahlzeiten.  Am Morgen bekommt er 210 ml preMilch. Die trinkt er die letzten Wochen mehr schlecht als recht, 90 ml bleiben immer übrig. Aus dem Becher trinkt er genauso schlecht.  Er bekommt zum Abendsbrei auch nochmal 200ml  Premilch in den Brei gemischt. Zum schlafen gehen ...

Hallo, die Zeit vom Frühstück bis zum Mittagessen ist schon manchmal lang. Bisher habe ich meinem Sohn etwas Obst und etwas zum knabbern angeboten. Jetzt meinte meine Freundin das man in der Früh auch eine Zwischenmahlzeit anbieten soll. Er bekommt um ca. 08:00 Uhr seine Milchflasche und dann gegen 11 halb 12 Mittagessen. Soll ich wirklich in der F ...

Guten Abend zusammen :)  Meine Tochter ist nun gute 9 Monate alt und bekommt aktuell Beikost wie folgt:  08.00 1 Scheibe Brot mit Butter  + ca 80g Milchbrei (mit ca 100ml 2er Hippmilch zubereitet) + ca 40g Obstmus 12.15 Kartoffel/Nudel - Gemüsebrei / 2-3x die Woche mit Fleisch und gedünstetes Fingerfood - Aktuell verweigert sie den Mittag ...

Was kann man alles nehmen als zwischenmahlzeit für eine 11 monat altes baby.