Mitglied inaktiv
Ich nochmal ;o) Also er ißt sein Karrote-Kartoffel-Fleisch Glässchen sehr sehr gern und bis auf ein paar Löffel auf (Heut auch wieder) Allerdings hat er die 100Milch diesmal vor dem Glässchen bekommen da der Hunger schon so groß war und das Glässchen noch net warm, was mich von den Zeiten her gewundert hat (Dachte erst er hätte Bauchweh oder sonst was) weil erst knappt 3 Stunden von der anderen Flasche rum war und er locker 4Stunden schafft danach war er noch immer net zufrieden also Glässchen war in der Zeit warm ein viertel hat er gefuttert dann wurd er quängelig (hatte länger net geschlafen) also ihn hingelegt er ne 45min geschlafen dann wurd er wach und hab ihm dann den Rest angebotten bis auf ein paar Löffel hat er alles gefuttert. aber das war dann schon 15:30Uhr. Jetzt habe ich mir überlegt ihm anstatt der 3ten schon bei der zweiten Flasche (zwischen 10-11:30Uhr kommt drauf an wann er morgens zur ersten kommt) sein Menü zu geben. Geht das kann ich einfach so die Zeiten wechseln. Und wenn er doch mal um 10uhr kommt is es dann zu früh für ein Menü oder ok ? (um 10uhr kommt er eher selten) Denn die Zeiten verschieben sich ja eh nach hinten und will net irgendwann um 16-17Uhr das Menü geben... Kann ich ihm auch troz Menü noch seine 100ml Milch danach geben (Er verlangt sie) Ohne ist er nicht zu frieden und hat nach 2Stunden wieder Hunger trotz fast ganzem Menü... Oder überfüttere ich ihn damit... Wenn ich das machen würde hätte er ungefähr in 24stunden 700-850ml 1erMilch und 100-170g G-K-F-Brei... Ist das zuviel oder ok ? Nach ner weile kann ich ja versuchen die 100ml mehr und mehr zu verdünnen geht das ? Will nichts falsch machen ist mein ersten und einziges Kind... Vielen lieben dank für Ihre Geduld beim lesen und die Mühe mit der Antwort LG Jenny
Veronika Klinkenberg
Liebe Jenny, stellvertretend für Frau Klinkenberg beantworte ich gerne Ihre Frage. Im Beikostalter gewöhnt sich Ihr Baby nach und nach an einen regelmäßigen Essrhythmus Dass das an manchen Tagen nicht ganz klappt, z.B. weil Ihr Baby länger schläft, ist ganz normal und nicht schlimm. Wenn die Zeit zwischen Frühmahlzeit und Mittagessen zu kurz für eine Zwischenmahlzeit ist, dann können Sie das Menü gerne als zweite Mahlzeit gegen 10-11:30h füttern. Ein Menü ist eine komplette Mahlzeit, zusätzliche Milchnahrung wird dazu normalerweise nicht benötigt. Wenn Ihr Baby nach einem Gläschen noch nicht satt ist, können Sie hinterher noch Milchnahrung anbieten oder ein zweites Gläschen öffnen und noch ein paar Löffelchen Menü anbieten. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihrem Baby auch Zeit lassen, die Sättigung zu merken. Warten Sie also ein paar Minuten bevor Sie nach einem kompletten Menü noch weiterfüttern. Die Milchnahrung zu verdünnen ist nicht empfehlenswert. Wenn Ihr Baby zum Brei etwas zu Trinken benötigt, ist es besser abgekochtes Wasser oder Baby-Tee anzubieten. Die Ess- und Trinkmenge ist von Baby zu Baby sehr unterschiedlich. Auch haben Babys je nach Entwicklungsphase einmal mehr und einmal weniger Hunger. Die Menge von 700-850 ml Milchnahrung plus 100-170 g Brei liegt in einem normalen Bereich. Wenn Sie weitere Beikostmahlzeiten anbieten, wird die Milchmenge automatisch weniger. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Söhnchen frohe Ostern! Viele Grüße Ihr HiPP-Elternservice
Mitglied inaktiv
Er hätte dann in 24 bis zu 650-750ml und dann bis zu 170g Menü Denn er bekommt ja noch 3Flaschen a 235ml wovon er immer so zwischen 180-220ml trinkt kommt immer drauf an und dann halt noch die 100ml so 30-45min nach dem Menü...