Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wir sind´s wieder;-)

Frage: Wir sind´s wieder;-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn brauchte eine kompetente Fachmeinung zu seinen Essgewohnheiten nachts;-) Kaum habe ich Ihre Antwort auf meine Frage vom 23. Juni gelesen, hat er beschlossen, durchzuschlafen. Und zwar OHNE Tee nachts. Unfassbar. Nun wende ich mich natürlich gerne mit einem vielleicht eher ungewöhnlichem Problem an Sie. Es beschäftigt mich schon einige Zeit und ich hoffe, Sie können mir auch Ess-psychologische Tipps geben... Unser Dicker "leidet" an einer extremen Rumpfhypotonie. Das wirkt sich so aus, dass er bislang ( 10,5M) seinen Oberkörper inklusive Kopf überhaupt noch nicht halten kann ( nebenbei bemerkt machen wir seit Geburt KG und Schwimmtherapie) und er macht auch gute Fortschritte. Nun ist er aber nun in dem Alter, in dem Familienkost natürlich SEHR interessant ist. Wir haben es bereits im Hochstuhl versucht, ihn bei uns am Tisch mitessen zu lassen, haben es jedoch abgebrochen, da er ständig mit seinem Kopf auf die Tischplatte geschlagen ist. Also haben wir die Wippe wieder rausgeholt ( haben ihn bislang ausschließlich darin gefüttert, da auf dem Schoß ebenfalls nicht geht). Nun mein Problem: Ich habe ein großes Problem damit, die neue Ernährung über den Familientisch einzuläuten und ihn dann unterhalb des Tisches stehen zu haben und ihm die Stückchen hinzuhalten, das wirkt fast wie ein Hund. Genauso blöd ist es aber auch, die Wippe auf den Tisch zu stellen, dann sehen wir alle nur Füße von ihm und er glotzt an die Decke. Ich bin der Meinung, er soll auch teilhaben dürfen am großen Familientisch, nur, wie stellen wir das am besten an??? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Tipps und ich hoffe, Sie sind nicht verärgert, dass es sich bei dieser Frage nicht um ein offensichtliches Ess-Problem handelt. Alles Liebe und vielen Dank, Linda


Beitrag melden

Hallo Linda, häufig lösen sich Probleme ganz von selbst. Ich finde es super, dass Ihr kleiner Schatz nun ohne Unterstützung beschlossen hat nachts durchzuschlafen. Warum soll ich verärgert sein, auch Fragen, die sich nicht um´s Essen drehen, sind für mich interessant. Ich kann mich gut an die Zeit zurück erinnern, in der ich vor ähnlichen Problemen stand. Für ein Kind ist es sehr wichtig, dass es die Mahlzeiten möglichst gemeinsam mit der Familie verbringen kann. Auch finde ich es gut, dass Sie nach Lösungen für dieses Problem suchen. Meines Wissens gibt es Stühle, die in leichte Rückenlage gebracht werden können, aber da müssten Sie sich bei einem guten Babyfachhandel beraten lassen. Gibt es einen etwas kleineren, niedrigeren Tisch, den Sie in Art Baukastensystem vorübergehend an den großen Tisch „anbauen“ können? Ansonsten finde ich die „Notlösung“ Wippe auf den Tisch stellen noch die bessere. Sicher wird sich dieses Problem auch bald lösen. Bis dahin entsprechendes Durchhaltevermögen und viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, also wir füttern unseren Kleinen (erst 7 Monate) auch in ner Wippe da der Babysitz für seinen Kinderstuhl (Tripp Trapp) zu klein ist (und das obwohl er Normalgewicht hat) und ich stell ihn auf den Tisch. Allerdings haben wira uch noch nicht das "Problem" Familienessen. Was ich mir evtl vorstellen köpnnte bei deinem Kleinen. Ihr habt ja wahrscheinlich einen Kinderwagen? Hat der eine Buggyfunktion? Dann könntest du ihn da reinlegen und eben etwas anschrägen und in die Nähe des Tisches schieben? Wäre das evtl eine Möglichkeit? LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.