Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wiegt zu wenig/isst wenig/lehnt stückiges Essen ab

Frage: Wiegt zu wenig/isst wenig/lehnt stückiges Essen ab

Frida77

Beitrag melden

Liebes Ernährungsteam, ihr habt uns bereits schon ein paarmal so toll geholfen - vielen Dank dafür! Wir sind mittlerweile mal wieder an einem Punkt, an dem ich Rat brauche. Unser Sohn (rund 11 Monate) hat am 2.12. abends und nachts heftig erbrochen. Wir sind in KH > es geht wohl Magen-Darm rum. Bei der Untersuchung haben sie ihn gewogen: 8,8 Kilo bei 74 cm. Einen Tag später ging es ihm zwar besser, aber er wollte nicht viel essen (er bekommt alle 3 Breie und morgens 2 Fläschchen). Hat hauptsächlich Fläschchen genommen. Habe dann entdeckt, dass oben beide Schneidezähne kommen. Da fehlt ihm oft der Appetit. Wieder einen Tag später hat er erst Schnupfen, gegen Abend 39,3 Fieber bekommen. Essen hat er an dem Tag komplett verweigert, aber 4 Fläschchen getrunken. Gestern hat er wieder alle Breie gegessen, wenn auch nur den Mittagsbrei komplett. Heute morgen wog er nach dem 230ml Fläschchen 8,8 Kilo. Er hat also eher abgenommen. Aus der Kinderarztpraxis kam der Hinweis, ihn täglich zu wiegen. Er solle nicht abnehmen. Ist das jetzt schon bedenklich? Er war noch nie der dickste und nur die ersten 2 Monate knapp über der 50%-Kurve. Habt ihr Tipps, wie ich ihm mehr Kalorien zuführen kann? Ich koche selbst. Rapsöl ist im Brei und nachmittags kommen zwischen 7 und 10 Gramm Butter in den Brei. Wie schlimm ist es, wenn er mal nicht isst? Thema stückiges Essen. Das habe ich nun schon immer mal wieder probiert. Es endet in Würgen und manchmal Erbrechen :-( zermatschte Kartoffeln und Kürbis -> Fehlanzeige, obwohl sonst das absolute Lieblingsessen. Bananenstückchen klappen manchmal. Aber wehe, er verschluckt sich. Dann guckt er die Banane nicht mehr an. Obwohl er sogar schonmal richtig gut davon abgebissen hat. Brot findet er total eklig dem Gesichtsausdruck nach...Aber: Hirsekringel zieht er sich rein wie nix!! Da beißt er große Stücke ab und wenn er sie nicht gleich aufgelöst kriegt, würgt er sie, ohne mit der Wimper zu zucken, runter. Das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder??? Was könnte ich noch probieren, um ihn langsam an die stückige Familienkost zu führen? Zu unserem Sohn: Er wird Mitte Januar 1 Jahr alt und scheint eher von der gemütlichen Fraktion zu sein. Sitzen, Krabbeln -> Fehlanzeige. Er robbt aber flott durch die Wohnung. Besten Dank für eure Zeit und euren Rat!! Ich schätze eure Arbeit hier sehr und bin froh, dass es das Forum hier gibt :-) LG, Tina


Beitrag melden

Liebe Tina, das ist eine Freude, wenn wir helfen können. Danke! Ich verstehe gut, dass Sie nun ein Auge auf das Gewicht Ihres Kleinen werfen sollen. Manchmal macht einen aber genau das völlig unsicher und angespannt. Sie können als Mama nichts tun, als weiter ausreichend anzubieten, und Ihren Jungen entscheiden zu lassen was und wie viel er davon essen mag. Bitte bedenken Sie einmal, Ihr Sohn hat wohl einen Magen-Darm-Infekt, es kommen oben beide Schneidezähne und jetzt noch Schnupfen und Fieber. Würden Sie selbst in so einer Situation mit größtem Appetit zulangen? Es ist ganz verständlich, dass sich all diese Umstände bei Ihrem Kleinen gerade auf seinen Appetit auswirken. Bitte nehmen Sie darauf Rücksicht und geben Sie ihm das, was er im Moment mag. Gerne auch so viel Milch wie er trinken mag. Sie müssen nichts extra machen. Laut meinen Gewichtstabellen liegt Ihr Schatz mit 11 Monaten ebenfalls mitten in der Norm. Gewicht und Größe passen super zusammen. Das ist doch bestens. Aus meiner Sicht müssen Sie sich da gar keine Gedanken mehr machen, oder gar Sorgen. Wenn das Gewicht bei so vielen widrigen Umständen mal stagniert, ist das ganz normal Ist alles ausgestanden, holen die Kleinen das schnell wieder nach. Ich kann mir vorstellen, dass bei Ihrem Kleinen der Würgereflex noch besonders empfindsam ist. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen Brei bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Das kann je nach Konsistenz von Lebensmittel zu Lebensmittel ganz unterschiedlich sein. Sie machen es richtig, wenn Sie dem ganzen mit Geduld begegnen und Ihrem Sohn auch weiterhin die Gelegenheit geben, sich an die Stücke zu gewöhnen. Beim Würgen hilft es den Brei/das Essen mit etwas Wasser ein bisschen weicher zu machen und die Stückchen vorher mit einer Gabel etwas zu zerdrücken und dann immer mehr Stückchen belassen…Sie können zunächst auch nur löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei mischen. Geben Sie Ihrem kleinen Sohn noch Zeit, ich bin mir sicher das wird sich alles einspielen. Lassen Sie Ihren Jungen beim Essen aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt, damit Sie weiterhin beobachten können, wie er mit der Nahrung umgeht. Wenn Sie nun nach und nach auf Familienessen umstellen, sollten Sie einfach auf die Entwicklung Ihres Kleinen noch Rücksicht nehmen. Solange es mit dem Kauen und Schlucken nicht so gut klappt, sind große oder harte Stücke nichts für ihn. Dünsten Sie doch mal Obst und Gemüse weich und reichen ihm diese als fingerfood. Seien Sie auf keinen Fall verzweifelt. Das Verhalten Ihres Kleinen ist nicht ungewöhnlich. Er wird es bestimmt noch lernen mit fester, grober Kost umzugehen. Geben Sie ihm die Zeit dafür, die er dazu braucht. Bis dahin ist Ihr Sohn auch mit der pürierten Kost bestens versorgt. Auch sonst brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Babys entwickeln sich nicht nach Lehrbuch. Sie beginnen in unterschiedlichem Alter zu laufen, zu sprechen, zu beißen und auch zu kauen. Jedes Kind braucht seine Zeit für bestimmte Entwicklungsschritte. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen und dem Kleinen, Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...

Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie  Bisher sieht unser Tag so aus  7:00-aufstehen  7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung  10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30  13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden.  Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...