Wie weiter? Essensplan für 9 Monate altes Baby?

 Veronika Klinkenberg Frage an Veronika Klinkenberg Ernährungsberaterin

Frage: Wie weiter? Essensplan für 9 Monate altes Baby?

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er wurde 5,5 Monate voll gestillt. Jetzt sieht sein Essensplan aus wie folgt: Morgens: Getreide-Obst-Brei Mittags: Gemüse-Kartoffel (Fleisch)-Brei Nachmittags: Getreide Obst-Brei (manchmal auch frisches Obst: Banane, Melone - was er mit seinen 4 Zähnen so klein bekommt) Früher Abend: Milch-Getreidebrei mit Obstbeigabe Zur Nacht: Stillmahlzeit ggfs nachts stillen nach Bedarf Meine Frage ist: wie geht es nun weiter? Wann führe ich z.B. eine Brotmahlzeit ein? Ich denke auch langsam ans abstillen. Wie viel Milch benötigt er da noch und wie gebe ich sie am besten (Brei vs. im Becher)? Flasche nimmt er leider keine. Vielen Dank! yvi_f

Mitglied inaktiv - 22.05.2013, 20:59



Antwort auf: Wie weiter? Essensplan für 9 Monate altes Baby?

Liebe „Yvi_f“, zwischen dem 10. und 14.Monat kann ein Kind langsam an den Familientisch herangeführt werden und nach und nach die Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Wichtig ist dabei nach der Entwicklung des jeweiligen Spatzes zu gehen. Je nach Temperament, individueller Entwicklung und Lerntempo verhalten sich Kinder hier unterschiedlich. Wie sieht es denn aus, zeigt Ihr Kleiner schon Interesse am Essen der Großen? Wenn Sie Anzeichen erkennen können, dürfen Sie daran gehen die Mahlzeiten schrittweise zu variieren. Ansonsten können Sie ganz beruhigt noch ein wenig warten. Die Ernährung sieht ja super aus. Wenn Sie beginnen möchten kann es dann zusätzlich zum Abendbrei oder zur Getreide-Obst-Brei-Mahlzeit kleine Mengen Brot geben. Nehmen Sie feingemahlenes, weiches Brot, von dem Sie vorerst die Rinde entnehmen. Bestreichen Sie es mit etwas Butter oder z.B. Fruchtpause, schneiden es in mundgerechte Stückchen und bieten es Ihrem Spatz an. Beobachten Sie wie Ihr Junge damit zurechtkommt. Vorerst werden es sehr kleine Mengen sein. Ihr Kind wird das für sich regeln und das Gewicht in die Richtung verlagern, die möglich ist. Bieten Sie kleine Mengen Milch aus einem Becher an, so dass sich Ihr Spatz daran gewöhnen kann. Eine kindgerechte Milch wie z.B. Folgemilch HiPP 2 ist noch besser auf den Bedarf in diesem Alter abgestimmt und kann eine ganze Stillmahlzeit ersetzen. Sind es nur kleine Mengen, darf ein Kind aber auch im Rahmen einer Brotmahlzeit kleine Mengen normale Milch aus einem Becher zu trinken bekommen. Wenn Sie das so machen wollen ist das zur Gewöhnung möglich, dann würde ich aber zusätzlich noch Stillen, dass Sie auf eine ausreichende Menge Milch kommen. Bis zum ersten Lebensjahr liegt der Bedarf an Milch und Milchprodukten bei etwa 400-500ml/g. Für Kleinkinder (also nach dem ersten Geburtstag) werden dann ungefähr 300ml/g empfohlen. Im Moment können Sie den Bedarf durch Milch aus dem Becher, Milchbrei, Baby-Müesli oder langsam auch mildem Schnittkäse decken. Nach dem ersten Geburtstag gibt es dann immer mehr Möglichkeiten. Dann kommen Joghurt, Quark oder Milch und Milchprodukte verpackt in die Speisen: Pürees, Suppen, Aufläufe, Mehlspeisen dazu. Die Morgen- und Abendmahlzeit kann sich mit der Zeit in eine Brot-Milch-Mahlzeit oder in ein Müesli wandeln. Mittags dürfen die Mahlzeiten ebenfalls umgewandelt werden. Je nach Reife kindgerechte Speisen aus der Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten. Am besten weiche Häppchen, die Ihr Sohn gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen etc. Ruhig mal auf einem extra Tellerchen reichen, so dass er mit einem Löffel oder mit seinen Händen das Essen ergreifen und akzeptieren lernen kann. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Stark Gewürztes und Gesalzenes, Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes eignet sich noch nicht. Lassen Sie sich von Ihrem Kind leiten, dann finden Sie den richtigen Zeitpunkt und auch den richtigen Weg. Bei offenen Fragen bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner Viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg

von Veronika Klinkenberg am 23.05.2013



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

6 Monate - nächtliches Fläschchen (?)

Hallo, unser 6 Monate alter Sohn isst schon gut Brei und ich habe mittlerweile tagsüber abgestillt (er hatte tagsüber keinerlei Interesse mehr an der Brust und meine Milchproduktion hat stark abgenommen). Er bekommt seine Milchmahlzeiten am Tag nun als Premilch Fläschchen. Momentan stille ich aber nachts noch ca alle 2-4h. Da ich (erst recht...


Meinung zu Ernährung meines Sohns bald 11 Monate

Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M...


Baby 11 Monate isst schlecht/keinen Mittagsbrei

Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt...


Getreidebrei für 6 Monate

Hallo, Mein Sohn ist von Geburt an ausschließlich gestillt worden. Jetzt ist er 6 Monate alt. Da er ein großer Junge ist, haben wir mit etwa 20 Wochen Brei eingeführt. Erst Gemüse, dann Gemüse und Kartoffeln, dann kam Fleisch dazu. Mein Schatz isst alles mit einem Löffel undzwar sehr gerne. Wenn mein Mann und ich essen, reagiert er immer und wi...


Baby 6 Monate Eisen

Guten Abend, mein Baby ist nun 6 und halb Monate alt.  Ich versuche seit 2 Wochen Brei anzubieten, leider wird Brei komplett abgelehnt. Ich stille noch voll. Jetzt mache ich mir wegen des Eisenpseichers Sorgen, denn nach Beikostplan würde es ja noch etwas dauern, bis ich Fleisch anbieten kann. Und es heisst doch, dass die Eisenreserven...


16 Monate alt Baby isst nicht und trinkt nur 400-500ml Milch pro Tag

Sehr geehrte Frau Frohn, Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie ist 7,8kg jetzt. Vor Letzte Monate war sie beim Kinderarzt, das Gewicht ist gesunken. Ihr wurde Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob sie gegen Nahrungsmittel allergisch war. Das Ergebnis ist normal.  Ich habe dem Arzt ein Protokoll mit den Essensplänen und der täglichen Nahrungsa...


7 monate

Hallo, unser baby ist jetzt 7 Monate alt. Sie wird morgens zwischen 7/8 uhr gestillt, ca um 11 uhr bekommt sie ihren mittagsbrei den sie auch meist ganz isst. Gegen 14 uhr wird sie aktuell noch gestillt, manchmal gibt es auch ein paar Löffel nachmittags Brei sofern sie möchte und gegen 17 uhr gibt es den Abend Brei den sie liebt. Dann zwischen 18/...


7 monate

Hallo, unser baby ist jetzt 7 Monate alt. Sie wird morgens zwischen 7/8 uhr gestillt, ca um 11 uhr bekommt sie ihren mittagsbrei den sie auch meist ganz isst. Gegen 14 uhr wird sie aktuell noch gestillt, manchmal gibt es auch ein paar Löffel nachmittags Brei sofern sie möchte und gegen 17 uhr gibt es den Abend Brei den sie liebt. Dann zwischen 18/...


9 Monate Beikost

Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal...


Kind 20 Monate trinkt nur nachts

Hallo, mein Sohn (20 Monate) trinkt am Tag kaum etwas. Nachts trinkt er dafür zwischen 500ml und 700ml verdünnte Pre (er bekommt nur die Hälfte an Pulver) aus der Flasche. Er hat tagsüber eine schnabeltasse die wir immer in reichweite stellen und bieten sie ihm auch ständig an. Wir haben auch unterschiedliche inhalte neben wasser probiert und e...