mamaela0311
Hallo, mein Kleiner ist jetzt 10 Monate. Er bekommt noch keine Kuhmich, da wir nicht wissen ob er diese verträgt. ( Er hatte mal einen Allergieschock nach Milchbrei mit Babykeks und wir wissen nicht genau auf was er in dem Gläschen reagiert hat) Er bekommt deshalb HA 1er. So sieht unser Plan aus: 9 Uhr: Obst-Getreide 13 Uhr: Milchbrei( mit HA 1er + Obst) 17 Uhr: Gemüse-Kartoffel-Fleisch + Obst 19 Uhr: 70 g Obst 22 Uhr: 200 HA 1er ( die Milch bekommt er so spät, weil er sie sonst nicht trinkt) Wann kann ich was ändern????
Doris Plath
Liebe „mamaela0311“, eigentlich brauchen Sie nichts ändern. Der Speiseplan ist so ausgewogen zusammengesetzt. Es ist alles drin, was Ihr Kleiner braucht. Je nach Interesse und Kauvermögen Ihres Sohnes können Sie nun beginnen bei den Zwischenmahlzeiten reife, weiche Obststücke und etwas zum Knabbern zu reichen wie Reiswaffel, Zwieback, Hirsekringel… Zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Die Umstellung von der Babykost zur Familienkost ist ein weiterer großer Schritt. Oder besser ein Prozess, bei dem sich Ihr Kind erst wieder an Vieles gewöhnen muss. Manche Kinder zeigen dabei früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. So lange ist Ihr Sohn mit der fertigen Kost sehr gut versorgt, die Menge passen Sie einfach dem Alter an. Je nach Reife würde ich die Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen... Am besten weiche Häppchen, die Ihr Kleiner gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches Obst etc. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Also auch das wäre jetzt möglich. Dies bedeutet nicht, dass dann komplett auf Breie verzichtet werden soll. Mit Brotmahlzeiten bringen Sie nur mehr Abwechslung in die Kinderernährung. Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen. Das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Säuglingsnahrung und an einem anderen Tag einen Milchbrei reichen. Wenn Sie Brot einführen, empfehle ich abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen zu füttern. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Diese können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse kommt bei Kindern gut an. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Übrigens: Auch für das Kleinkindalter (1-3) bietet HiPP ein umfangreiches und abwechslungsreiches Sortiment an. Klicken Sie doch einmal hier: http://www.hipp.de/index.php?id=1125 Herzliche Grüße Doris Plath PS: Auch HA-Nahrungen basieren auf Kuhmilch. Echte Kuhmilchallergiker vertragen in aller Regel auch diese Nahrungen nicht. Fragen Sie hier noch mal Ihren Kinderarzt wie Sie weiter vorgehen sollen. Anstelle von Kuhmilch sollten Sie im ersten Jahr ohnehin noch bei einer Säuglingsmilch bleiben. Aber wie geschrieben, die Milchgabe würde ich mit dem Arzt absprechen.
mamaela0311
Aber wie würden dann so ein Tag mit 12 Monaten aussehen??? Morgens Brot und Milch??? Zwischenmahlzeit???? Was z.b. Mittags Gemüse, Kartoffel Fleisch Zwischenmahlzeit Was z.b.??? Abends ???? Danke
Doris Plath
Liebe „mamaela0311“, ja, genau so würde der Tag aussehen. Bewährt haben sich für Kleinkinder 5 Mahlzeiten: 3 Hauptmahlzeiten das Frühstück, Mittag- und Abendessen plus je eine kleine Zwischenmahlzeiten vor- und nachmittags. Morgens gibt es ein Frühstück aus Brot und Milch, ein Müsli, etwas Früchte… Mittags eine warme Mahlzeit aus Gemüse, Beilagen und 2-3 x die Woche Fleisch und idealerweise einmal die Woche Fisch. Abends sorgt eine Brotzeit aus Brot und einer Tasse Milch, etwas Gemüse…für eine gute Sättigung. Als Zwischenmahlzeiten eignen sich Früchte, Knabbereien, mal ein kleiner Joghurt, ein Glas Saft… Und über den Tag verteilt dürfen Sie Getränke zum Durst löschen anbieten. Es grüßt Sie vielmals Doris Plath
mamaela0311
Super, vielen dank. Aber was ist denn mit dem Obst Getreide Brei, fällt dieser ganz weg?
Doris Plath
Liebe „mamaela0311“, der Obst-Getreide-Brei darf natürlich bleiben, wenn Ihre Kleine diesen gerne isst. Generell heißt es nicht, dass nun alles andere wegfallen muss, es eröffnen sich jetzt nur weitere Möglichkeiten. Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn wird in 10 Tagen 9 Monate alt. Er war schon immer eine kleine Raupe nimmersatt und ist auch laut Kinderärztin sehr weit in der motorischen Entwicklung. Läuft an der Hand und am Tisch entlang, immer länger freier stehen etc. Nun mein Problem. Er bekommt seit er 2 Monate alt war 1er Nahrung und seit er 4 Monate alt war Brei (in ...
Guten Tag, ich habe bei meinen Sohn ,3 Monate, jetzt begonnen Flaschennahrung zu geben. Leider hat es mit dem Stillen nicht geklappt, sodass er jetzt Hipp Pre bekommt. Seit der Umstellung hat sich aber sein Stuhlgang verändert. Er ist sehr dünn und riecht etwas. Sicherlich liegt das an der Umstellung aber reguliert sich das und braucht Zeit oder so ...
Hallo, Meine Tochter ist 22 Monate alt und ich habe sie bis zum 19. Monat gestillt und bin danach auch Pediasure Pulver Milch umgestiegen (Ich lebe im Ausland). Ich wollte auf eine andere Marke Wechsel und bin gerade auf die Frage gestiegen ob ich nicht einfach auf Kuhmilch umsteige? Meine Tochter hat eine gute ausgewogene Ernährung. Bietet ...
Hallo, meine beiden Zwillinge sind jetzt knapp 6 Wochen alt und bekommen die Flasche. Aktuell füttere ich Bebivita. Leider haben die beiden Mäuse arg mit Bauchweh zu kämpfen, der Stuhl ist sehr hart. Man merkt richtig, wie die beiden kämpfen beim Stuhlgang. Sind das die sog. 3 Monats-Kolliken? Unser Kiä hat uns Laktulose verschrieben, damit der St ...
Hallo, Ich hab mal eine Frage, da ich mich bei meinem Kinderarzt nicht so verstanden fühle. Meine Tochter hatte bei der Geburt Humana HA in der Klinik bekommen, die ich damals auch weiter zu Hause gegeben hab, dadurch hatte sie dann aber sehr starke Verstopfung. Ich hab dann mit meiner Hebamme gesprochen und auf Aptamil Comfort gewechselt, ...
Guten Morgen :-) mich beschäftigt gerade eine Frage. Es geht darum, dass ich heute früh einkaufen war und u.a. die 2er Milch für meinen 14monate jungen Sohn mitnehmen wollte. Nebenbei habe ich mit einer Freundin telefoniert, die auch einen 14jährigen Sohn hat. Bei uns im Markt sind im Regal für die Babynahrung ständig lücken. So auch bei der ...
Hallo, mein Sohn ist fast 6 Monate und bekommt die Beba Pre. An sich verträgt er diese gut. Allerdings will er noch keinen Brei..aus Kostengründen würde ich gern versuchen umzustellen. Machen andere Nahrungen ggf weniger satt? wir wollten die Bio Pre von Dm nehmen.. Momentan trinkt er alle 4h 100-120ml. Nachts schläft er 6h. Das würde ich n ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Guten Morgen, ich hoffe Sie können mir behilflich sein und mir einen Rat geben, da ich Angst habe etwas falsch zu machen. Mein kleiner ist gerade 11 Monate alt geworden und bekommt von mir die Pre Nahrung von Aptamil. Er trinkt tagsüber zwischen 250 und 400 ml und Nachts kommt er auch auf eine Menge zwischen 400 und 600 ml. Ich glaube d ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...