MamaEinesKleinenPrinzen
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 40 Wochen alt (also im 10.Lebensmonat) ... doch seitdem er seinen 1. Zahn bekommen hat (hat jetzt 2 Zähne) und das krabbeln und hochziehen entdeckte (seit der 35. Lebenswoche), hat sich sein Essen- und Schlafensplan um einiges verändert und ich habe das Gefühl als würde er nicht richtig satt werden. Er ist sehr aktiv und möchte alles Entdecken. Vor dieser Zeit bekam er am Tag 4 bis 5 Mahlzeiten, durch den Rückschritt sind es wieder 6 Mahlzeiten und das Baby schläft Nachts auch schlechter (schläft gegen 20Uhr ein - wird 1Uhr wach und möchte Essen... Getränke helfen hier leider nicht, dann fängt er ganz dolle an zu weinen und beruhigt sich erst wieder wenn er seine Milchflasche bekommt - schläft dann wieder bis 5Uhr und hat Hunger und schläft dann bis etwa 6:30Uhr und ist dann TopFit und Hellwach). Er kam damals mit 3130g und 51cm auf die Welt. Aktuell ist er 80cm groß und wiegt 10,5Kg. Sein Ernährungsplan sieht so aus ... 01:00 Uhr Folgemilch 235ml H**p Combiotik2 05:00 Uhr Folgemilch 235ml H**p Combiotik2 08:30 Uhr 1 Scheibe Brot mit Butter + 50g Früchtefreund 11:30 Uhr 220g Mittagsgläschen für 8. oder 10. Monat (Wöchentlich 4x Fleisch, 1x Suppe. 1x Fisch, 1x Nudekgericht) 15:00 Uhr Obst-Getreide-Brei 220g (Getreidebrei + Wasser + Öl + Obstmus) oder Quark, Joghurt, Kleine Mehlspeise von H**p 19:00 Uhr Milchbrei 220g Die 1:00Uhr Flasche gibt es erst seit der 35. Lebenswoche ... alle Mahlzeiten ist er komplett auf. Sind wir Unterwegs bekommt er auch mal ein Stück Brötchen in die Hand oder Hirsekringel. Getränke gibt es am Vormittag etwa 150ml Früchtetee oder Schorle (Milde Birne mit stillem Mineralwasser) und am Nachmittag trinkt er etwa 150ml bis 250ml stilles Wasser. Wir werden jetzt von der H**p Combiotik 2 auf die H**p Combiotik 3 wechseln. Sind 6 Mahlzeiten nicht zu viel? Was kann ich an der Ernährung noch Optimieren? Welchen Aufstrich (außer Butter) kann ich ihm zum Frühstück noch geben? Welchen Aufstrich kann ich zum Abendbrot verwenden? Wie schafft man es die 1Uhr Flasche wieder abzugewöhnen? Vielen Dank schon im voraus für Ihre Hilfe LG MamaEinesKleinenPrinzen
Doris Plath
Liebe MamaEinesKleinenPrinzen, es gibt immer wieder Entwicklungs- und Wachstumsschübe in denen Kinder einen Mehrbedarf haben und mehr essen und trinken. Auch das Schlafverhalten ändert sich in diesen Zeiten sehr gerne. Ist diese Phase überstanden, normalisiert es sich wieder. Wichtig ist, dass das nächtliche Fläschchen nicht zu einer festen Gewohnheit wird. Denn das schadet auf Dauer den ersten Zähnchen, da nach der Nachtflasche erfahrungsgemäß die Zähne nicht mehr geputzt werden. Am Tag kann sich Ihr Sohn bei jeder Mahlzeit satt essen. Er darf so viel essen wie er möchte. Mittags kann es noch Früchte als Nachtisch geben. Etwas Obst und/oder was zu knabbern, könnten auch noch zwischen Frühstück und Mittagessen liegen. Mag Ihr Kleiner mehr vom abendlichen Milchbrei, erhöhen Sie die Portion oder mischen Sie etwas Früchte unter. Bieten Sie nach dem Abendbrei oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch was zu trinken an. Oft ist es der Durst warum Kinder nachts eine Milch trinken. Ich bin mir sicher, Ihr Schatz kann und wird das wieder lernen, nachts ohne Milch auszukommen. Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Eine gute Möglichkeit von der Milch wegzukommen, ist diese „auszuschleichen“, indem Sie weniger Pulver anrühren und insgesamt immer weniger davon anbieten. Gehen Sie hier Schritt für Schritt vor, dann wird Ihr Kleiner das gerne mitmachen. Dennoch müssen Sie „durchhalten“. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Junge weiß wie er sie rumkriegen kann. Es kann ein-zwei anstrengende Wochen dauern, und Ihr Sohn wird lauthals rebellieren. Aber er wird mit Ihrer Hilfe lernen, keine Milch in der Nacht mehr zu bekommen. Da brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich! Sie beide schaffen das! Denken Sie an Ihr Ziel: Sie alle können durchschlafen und Sie schonen die ersten Zähne Ihres Kindes. Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist beliebt. Als süßliche Variante kann ein Klecks HiPP Früchte mit drauf. Garantiert ohne Zuckerzusatz. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...