Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

wie geht s jetzt weiter mit mittagsbrei

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: wie geht s jetzt weiter mit mittagsbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe beraterin, mein sohn wird übermorgen 5 monate alt. seit 1,5 wochen füttere ich ihm langsam mittagsbrei zu. heute hat er das erste mal ein ganzes gläschcen geschafft 125 g. er isst gern karotte und kürbis. pastinake mag er garnicht gern. nun meine fragen: ic möchte nun ab morgen das erste mal zwei gemüsesorten in einem glas versuchen, (rahmspinat und kartoffeln und an einem aneren tag kürbis mit kartoffeln). ust dies so ok? am kommenden wochenende sind es zwei wochen das er brei isst. da möchte ich ein wenig versuchen ob er ein gläschen spaghetti bolognese, sein erstes menü isst. meine zweite ferage, nach dem kleinen gläschen heute wa er noch nicht zufrieden und wollte noch etwas milch, sodass ich ihm 80 ml noch gab. ist dies so richtig? der mittagsbrei soll doch die milchmahlzeit ersestzen oder? ich würde mich über tips, anregungen und ähnliches von ihnen sehr freuen bzw. was sie von meine rvorgehensweise halten. herzlichen dank. mfg


Beitrag melden

Liebe „sternschnuppe2011“, prima, wie das Löffeln bei Ihrem Kleinen klappt. Weiter so! Es war sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Sohn möchte. Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten. Ihr Junge kann so lange es nur Gemüse gibt (selbst wenn es ganzes großes Gläschen 190 g ist) oder solange er kein ganzes Menü (Gemüse & Fleisch 190 g) schafft noch Milch im Anschluss zum satt trinken bekommen. Sobald Ihr Schatz ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht ers keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern. Weiterhin viel Löffelspaß wünscht Doris Plath


Mama_von_zwei

Beitrag melden

Mein Kleiner ist auch 5 Monate alt. Ist mein 3. Kind. Ich hatte einen Zufütterkurs bei der Hebamme und sie rät folgendes: pro Woche nur ein neues Lebensmittel testen (Babys brauchen nicht ständig geschmackliche Abwechslung!) dann solltest du gut auf die Zutaten in den Gläschen achten, also das keine versteckten Gewürze drin sind usw. du kannst, wenn Baby 100g Beikost mittags isst die Stillmahlzeit ersetzen, vorher nicht! Auch braucht das Baby nicht unbedingt Spagettie ;-) Wenn dein Baby mit 125 noch nicht satt ist biete ein größeres Gläschen an, kannst die Menge langsam steigern und/oder eben Milch im Anschluss ist auch ok! Insgesamt viel Wasser zur Beikost anbieten (Vorbeugung-Verstopfung! und pro 200g Mittagsmahlzeit braucht dein Baby 10g Fett!! z.b Rapsöl welches du mit ins Gäschen tust. sind nämlich nur 3g drin! in alle weiteren mahlzeiten (brei) 5g öl. aber keine nativen, da die dein baby nicht verstoffwechseln kann! alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lieben dank an frau plath und an mama von zwei für die netten antworten und die hilfe!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Medefindt, ich habe eine kleine Tochter (8 Monate )die derzeit den Mittagsbrei ,den Nachmittagsbrei und den Abendbrei bekommt.Den Nachmittag und Abendbrei isst sie sehr gerne und auch viel davon.Nur der Mittagsbrei ist immer ein Kampf,den lehnt sie komplett ab.Ich habe schon sehr viele  Hipp Glässchen ausprobiert.Das einzige G ...

Liebe Frau Medefindt, mein Sohn ist beinahe 7 Monate alt und tut sich mit der Beikost etwas schwer, jedenfalls isst er nicht annähernd die empfohlenen Mengen. Er wird auch seit dem ersten Tag voll gestillt. Wir haben mit der Beikost Anfang des 6 Lebensmonats begonnen. Wir sind noch beim Mittagsbrei. Von ca 180g isst er ungefähr die Hälfte wenn ...

Guten Tag, Meine Tochter ( 7 monate) wird seid der Geburt gestillt und abends mit Prenahrung zugefüttert. Seid 5 Wochen probieren wir uns am Beikoststart. Gemüse klappt bislang gar nicht. Bei der letzten U hat uns die Kinderärztin geraten abends mit Brei zu starten. Seit einer Woche gibt es jetzt abends Milchgetreidebrei und sie findet es super. ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Baby ist 6,5 Monate alt und wir hatten immer mal wieder Probleme mit Verstopfung - was jetzt besser ist. Sie bekommt seit dem sie 5,5 Monate ist Obstbrei - den sie Mittlerweile auch gut ist (wir haben damit angefangen, um den Stuhlgang etwas geregelt zu bekommen). jetzt bekommt sie Mittagsbrei und das läuft überha ...

Hallo Frau Schwiontek, spricht grundsätzlich etwas dagegen, den ersten Brei abends statt mittags zu geben? Unser Sohn ist 4,5 Monate, beikostreif laut Kinderärztin, bekommt seit 4 Tagen Gemüsebrei und isst begeistert (gestern bereits ca. 80g), er freut sich wirklich über jeden Löffel. Allerdings schläft er aktuell um die Mittagszeit ziemlich of ...

Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter bekommt seit knapp 2 Monaten Beikost. Sie wird nächste Woche 8 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie nach wie vor nur sehr wenig Mittagsbrei isst. Meistens nur ein paar Löffelchen. Der Abendbrei wird zwar besser angenommen aber an eine Stillmahlzeit zu ersetzen, ist noch lange nicht zu denken. Wenn ich i ...

Hallo, meine Tochter ist fast 8 Monate und wir schaffen es immernoch nicht, dass sie den Mittagsbrei annimmt. Sie spuckt den Brei immer wieder aus und ich bin langsam echt verzweifelt. Sie ist aber ganz normal entwickelt und nimmt trotzdem gut zu, also scheint die Muttermilch noch zu reichen ;-) Kann ich eventuell erstmal den Mittagsbrei weg ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...