kleines_reiskorn
Hallo. Meine Tochter ist 9 Monate alt. Seit ca. 6 wochen hab ich aufgrund einer ärztlichen Aussage abgestillt. Seitdem bekommt sie Folgemilch 2. Tagsüber ist sie seit gut 2 Wochen nur recht wenig. Morgens isst sie meist etwas brot mit frischkäse oder butter. Mittags max ein halbes Glas. Zwischendurch mag sie auch kaum essen. Abends schafft sie dann fast ein ganzes Glas oder eine Flasche mit 230ml. Jetzt kommt sie neuerdings wieder öfter in der nacht u hat Hunger. Sie kommt 4-5 stunden nach der letzten Mahlzeit. Trinkt max 150ml u schläft dann weiter. Sie holt sich wahrscheinlich in der Nacht, was sie am Tag nicht isst. Was kann ich tun? Könnte ich ihr in der Nacht auch pre Nahrung geben? Sie trinkt innerhalb der Nacht inkl. Abendflasche über 500 ml milch. Und das ist doch schon etwas viel oder? Können sie mir helfen?
Veronika Klinkenberg
Liebe „Kleines_Reiskorn“, es gibt immer wieder einmal Phasen, in denen das feste Essen Rückschritte macht. Das können z.B. schiebende Zähnchen sein. Als Mutter hat man meistens ein sehr sicheres Gespür. Womöglich hat Ihr Töchterchen herausgefunden, dass das Trinken eines Fläschchens besonders angenehm und mühelos ist und holt sich die benötigten Energiemengen über mehrere Milchfläschchen nachts. Eine Umstellung auf Pre bringt keine deutliche Besserung, denn sowohl Folge- als auch Anfangsmilchen liegen alle von den Energiemengen in einem ähnlichen Rahmen. Sie dürfen nach den gesetzlichen Vorgaben keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben. Damit die Kleine tagsüber wieder mehr Hunger entwickeln kann ist es wichtig die Fläschchen nachts Schritt für Schritt weniger werden zu lassen. Ihr Mädchen braucht dabei Ihre Unterstützung. Alleine wählt sie den leichteren Weg, sie fühlt sich mit der Milch richtig wohl. In diesem Alter ist es sehr wichtig, dass die Kleinen möglichst viel feste Nahrung bekommen, die sie kauen und mit der sie den Umgang mit dem Löffel üben können. Haben Sie denn schon versucht, ob Sie Ihr Mädchen wieder für größere Mengen festes Essen gewinnen können, wenn Sie sie bei ihrem Forschergeist und ihrer angeborenen Neugier packen? Kinder in diesem Alter entwickeln ein immer größeres Interesse selbstständig zu essen. Ihr kleiner Schatz befindet sich in einem Alter, in dem Kinder selbst Essen und erforschen möchten, wie´s schmeckt und wie sich das anfühlt. Lassen Sie Ihre Kleine doch mal „experimentieren“. Geben Sie ihr ein eigenes Tellerchen mit sehr weich gekochten Gemüsestückchen und lassen sie sie das Essen selber ausprobieren. Das macht das Essen für Kinder gleich viel interessanter. Zusätzlich können sie sie sicher mit altersgerechtem Brei zufüttern. Bei den Zwischenmahlzeiten darf Ihre Maus ebenfalls sehr weiche Obststückchen zur Getreide-Obst-Brei Mahlzeit versuchen. Achten Sie darauf, möglichst immer gemeinsam am Tisch in guter Laune zu essen. Das regt an und macht Appetit. Denken Sie daran, Sie sind das Vorbild, Ihr Mädchen wird Sie in allem Nachahmen. Abends würde ich möglichst bei einer Breimahlzeit bleiben, die isst die Kleine ja recht gerne. Wenn es vor dem Schlafengehen noch ein Fläschchen gibt ist das in Ordnung. Wichtig ist, dass im Anschluss daran die Zähnchen gründlich gereinigt werden. Meldet sich Ihr Mädchen nachts, sprechen Sie erst einmal ganz leise mit ihr, streicheln sie und versuchen Sie sie mit einem anderen beruhigenden Ritual (Schmusetuch, Kuscheltier, von Mama getragenes T-Shirt) wieder zum Schlafen zu überreden. Natürlich stellt sich die Kleine nicht von heute auf morgen um. Wenn es Ihnen aber gelingt, die Milch nachts Schritt für Schritt zu reduzieren, wird die Kleine tagsüber sicher wieder mehr Hunger entwickeln und die Mengen ansteigen. Mit Ihrer Unterstützung schafft sie das. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...