jassi102
Hallo, unsere Tochter hat nun mit 7 Monaten ihr erstes Hähnchen bekommen und ich würde sie gerne an Fingerfood gewöhnen. Leider sind meine ersten Versuche mit weicher Birne und auch Dinkel-Zwieback im Sitzen kläglich gescheitert. Sie beißt sich direkt ein Stück ab und schluckt es dann,würgt ganz schlimm,ringt Nach Luft und erbricht sich dann. Das versetzt mich natürlich in Panik. So schnell wie sie beißt und schluckt kann man einfach nicht reagieren. Wie kann ich unsere Tochter trotzdem an Fingerfood gewöhnen. Ihr bereitet das Festhalten und selber zum Mund führen nämlich irren Spaß. Und noch einmal das leidige Thema trinken. Ab wann brauchen Babys zusätzliche Flüssigkeit? Sie trinkt Wasser nie aus dem Fläschen und hat daher einen Becher. Da lasse ich sie bei jeder Breimahlzeit draus trinken,aber das ist halt nicht viel. Lieben Dank im Voraus
Doris Plath
Liebe „jassi102“, das ist toll, dass Ihre Kleine am selber Essen schon so viel Spaß hat. Es ist auch richtig das mit zu fördern. Dennoch ist Ihr Mädchen noch sehr jung und ich würde da noch überwiegend auf babygerechte Kost zurückgreifen. Sie merken ja selbst, dass der Wunsch und das Können hier noch auseinander driften. Solange Ihre Tochter noch nicht so geübt im Kauen ist, würde ich auf größere Stückchen oder Zwieback in die Hand einfach noch verzichten. Sie können das Obst ja mal reiben oder den Zwieback in Saft oder Milch einweichen. Je reifer Ihr Mädchen wird umso wird sie mit den neuen Konsistenten der Lebensmittel umgehen können. Geben Sie ihr da ein bisschen mehr Zeit. Mein Vorschlag: Geben Sie ihr doch einen Löffel in die Hand und ein extra Schälchen mit Breien, auch da kann Ihre Kleine experimentieren. Oder nur ganz kleine Stückchen weiches oder gedünstetes Obst und Gemüse, die sie problemlos schlucken kann. Das wird immer mehr werden je geübter Ihr Mädchen im Kauen und Schlucken wird. Bei den Getränken ist es am sinnvollsten einfach immer wieder mal geduldig etwas anzubieten. Genau wie Sie es machen. Haben die Kleinen Durst, trinken sie auch gerne. Das entwickelt sich jedoch erst so nach und nach, wenn die Nahrung insgesamt fester wird. Es müssen ja noch keine großen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Es hilft wirklich nur immer wieder geduldig aber ohne Zwang etwas anzubieten und selbst ein Vorbild zu sein und vor den Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihr frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt und Ihr Schatz wird das eines Tages nachmachen. Solange Ihr Mädel vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl weich geformt sind, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht. Zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo,ich möchte meinem Schatz Fingerfood geben.Ab welchen Monat geht das?Er ist 4 Monate alt.Süßes wie kekse vermeide ich.Haben Sie Ideen was ich ihm geben kann?Wie ist das mit dem verschlucken? Dankeschön!
Guten Tag liebes Team, mein Sohn ist fast 8 Monate alt und bisher erhält er 3 mal am Tag Brei. Manchmal Gläschen, manchmal selbst gekocht. Bisher habe ich den Brei dünner gehalten, weil er an kleinen Stücken gewürgt hatte. Mittlerweile bereite ich den Brei dickflüssiger zu, muss aber darauf achten, dass die Stückchen im Brei klein bleiben, weil ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 7 Monate und sehr interessiert am Essen. Ab welchen Alter darf man Fingerfood anbieten? Also ab wann ist die Gefahr des Verschluckens nicht mehr so groß? Muss man sich langsam ran tasten und was wäre am Besten geeignet für den Start? Danke und viele Grüße Isabella
Hallo zusammen, unsere Tochter ist aktuell 9 Monate alt und bekommt seit 3 Monaten Beikost. Am Anfang klappte es mit dem Brei zunächst ganz gut, mit der Zeit aber immer schlechter. Fingerfood isst sie dagegen super gerne. Es passiert aktuell sehr oft, dass sie den Brei (gleich welcher Art und an welcher Tageszeit) komplett verweigert. Bietet ma ...
Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist knapp 10 Monate und sind am verzweifeln. Wir haben vor knapp fünf Monaten mit der Beikost angefangen. Allerdings möchte sie keinen brei oder nur zwei drei Löffel. Fingerfood hat sie mehr Interesse isst aber auch nicht so viel.Sie isst dann ein zwei Bissen und danach spielt sie damit und wirft alles run ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, wir haben vor wenigen Tagen angefangen unserem Sohn (5 Monate) mittags Gemüsebrei zu geben und es klappt ganz gut. Gerne würde ich ihm aber auch mal einen Snack in die Hand geben, da er sehr an Essen interessiert zu sein scheint. Haben Sie Tipps, welches Fingerfood dafür geeignet wäre? Vielen Dank vorab. Freund ...
Liebe Expertinnen , hier nochmal die Fragen mit Altersangabe, sie ist 7 Monate alt. Welches Brot empfiehlt sich und welche Aufschnitte? Wann gibt man Wasser dazu? Kann ich eine Mischung aus BLW und Brei machen? Kann ich bei BLW erstmal nur mittags etwas geben und das dann Stück für Stück steigern? Wann sollte ich auf h ...
Hallo, ich habe meine Tochter (nun 9 Monate) anfangs nur mit Brei gefüttert. Inzwischen versuchen wir Finger Food mit einzuführen. das Baby immer wieder mal würgen wenn die Sich mit Finger Food vertraut machen habe ich bereits gelesen. Was mir Sorgen macht ist zum einen dass sie auf Grund der bisherigen Breimahlzeiten gewohnt ist alles was i ...
Hallo , ich habe da mal eine Frage . Unser Baby ist 9 Monate alt geworden und irgendwie traue ich mich nicht ihr fingerfood so wirklich zu geben . Sie steckt sich immer die Riesen Stücke in den Mund und ich hab dann immer Angst dass sie sich verschluckt weil einmal ist es stecken geblieben und sie hat so gehustet . Was ist denn am allerbesten ...
Liebe Frau Dipl.Ing. Schwiontek, mein Sohn (8 1/2 Monate) hat seine Liebe zum Fingerfood entdeckt und liebt Avocado, Babypancakes, gedünstete Äpfel... Das Problem ist nur, dass er seither den Brei verweigert und nur mehr Fingerfood will. Er wird richtig wütend, wenn ich ihm "nur" Brei anbiete. Ist das in Ordnung so? Sollen wir ihm trotzdem Brei ...