Nicole30
Hallo, jetzt bin ich schon wieder da! Gott sei dank hat sie sich schnell wieder "umgestellt" und hat spät abends keinen Hunger mehr! Die Maus ist sooo pflegeleicht! :) Sie meinten ja das sie eigentlich zu viel trinkt. Habe jetzt nochmal genau beobachtet und festgestellt das ich letzten etwas "übertrieben" habe. Sie trinkt am Tag ca eine Flasche (0,7-0,75 l) selbstgekochten ungesüssten Tee. Und da ist jetzt meine frage. Ich koche ihr immer abends den Tee und stell ihn dann in den Kühlschrank. Anfangs habe ich immer nur eine Flasche gekocht, jetzt wollte ich mehr machen. wenn ich 3 Flaschen fülle und zum abkühlen in der Küche stehen lasse und dann nach und nach kalt stelle, ist das in ordnung? Und ich hatte anfangs den Kindertee Himbeere von Rossmann und wllte jetzt mal abwechslung rein bringen. Welchen Tee kann ich ihr noch anbieten? Habe jetzt Früchtetee und heute Hagebuttentee gemacht. Und ich fülle den Tee immer in Glasflaschen ab, wenn die Flasche leer ist spül ich die mit heißem Wasser aus und fülle neuen Tee rein. Wie oft kann ich so eine Flasche nutzen? Habe jetzt an einer Flasche festgestellt das die an dr verschraubung schwarz ist und sofort aussortiert! Sind Plastikflaschen besser? Und wie lange ält sich dann der Tee? Wenn ich 3 Flaschen habe, kommt sie 3 Tage aus. Müssen die sofort im Kühlschrank stehen oder können die auch 1-2 Tage draussen stehen? Fragen über fragen... Danke schon mal für die Antwort.
Doris Plath
Liebe „Nicole30“, heute bin ich anstelle von Frau Klinkenberg bei Ihren Fragen für Sie da. Jetzt im Kleinkindalter kann Ihre Kleine auch „herkömmliche„ Tees bekommen. Auf anregende Tees wie Schwarztees oder Grüntee würde ich aber noch verzichten. Es spricht im Alter Ihres Mädchens aber nichts mehr dagegen nun in Abwechslung Kräuter- und Früchte-Tees anzubieten. Achten Sie dabei auf gute Qualität zum Beispiel "Bio". Mit speziell für Babys und Kleinkinder hergestellten Tees haben Sie die größte Sicherheit. Hier kann ich vor allem für HiPP sprechen, das Hauptaugenmerk gilt hier der Rohstoffauswahl. So werden ausschließlich Kräuter gewählt, die sich im Hinblick auf ihre Botanik eignen, keine Allergien fördern und keine natürlich vorkommenden Begleitstoffe enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Unsere Tees sind zudem praktisch schadstofffrei. Spaß macht den Kleinen sicherlich auch mal unser Kindertee im lustigen Schwimmbeutel in den Sorten Wald-Früchte und Rote-Früchte. Was die Haltbarkeit und die Flaschen betrifft, da bin ich überfragt. Aus meiner Sicht macht es auch keinen Sinn, einen Tee für drei Tage vorzubereiten. Wasser ist schnell gekocht und ein Tee schnell hergestellt. Ich würde den Tee am Morgen vorbereiten und in einer eigens dafür vorgesehen Thermoskanne aufbewahren und bei Bedarf etwas davon ausschenken. Das ist es sehr hygienische Vorgehensweise. Den Tee können Sie in der Kanne warm oder je nach Vorlieben auch kalt bereithalten Reste würde ich am Ende des Tage verwerfen oder selber trinken. Und am nächsten Morgen wird die gut ausgespülte Thermoskanne wieder neu befüllt… Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Nicole30
Hallo und danke für die Antwort. Den Tee von Hipp kenn ich gar nicht. nur den Hipp Früchtetee im Beutel. Ist der tee neu und wo bekommt man den? Ich koch den immer vor weil sie den nur kalt mag! Aber dann werde ich den jetzt abens kochen für den nächsten tag. Hab noch was vergessen. Meine Mutter trinkt viel "Wellness Wasser" (?) vom Aldie. Mit melisse und so. Ich weiß nicht ob sie das kennen. (wissen was ich meine) Letztens wollte meine Tochter unbedingt probieren und es hat ihr geschmeckt. Kann sie das schon trinken?
Doris Plath
Liebe „Nicole30“, schauen Sie sich doch gerne mal auf unserer Website unser aktuelles Teesortiment an: ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/getraenke/tee/ ). Die Schwimmbeutel für Kleinkinder finden Sie hier: ( http://www.hipp.de/kinder/produkte/getraenke/kinder-tee/ ) Ich kenne das „Wellness Wasser“ nun nicht und kann mir kein Urteil erlauben. Generell würde ich bei Kleinkindern aber noch auf künstliche Aromastoffe, Farbstoffe und Süßstoffe insbesondere in Getränken verzichten. Kinder gewöhnen sich recht schnell an einen „intensiven Geschmack“. Aber auch hier würde ich im Kleinkindalter keinen absoluten Grundsatz draus machen. Wenn Ihre Kleine ab und an mal was von Omas Wasser trinkt, schadet das auch nicht. Grundsätzlich ist nach wie vor ganz schlichtes „Wasser“ der beste Durstlöscher. Zur Abwechslung kann es Tee oder Schorle geben. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, Und zwar hätte ich eine Frage, mein Kind ist 2 Jahre alt und wir sind gerade am abstillen, sie kam bis zu acht mal in der nacht und ich schaffe es einfach nicht mehr. Außerdem muss ich leider seit kurzem schilddrüsenmedikamente einnehmen. Mittlerweile schläft sie ohne Fläschchen und Brust ein. Und kommt dann ungefähr noch einmal in der ...
Hallo, ich habe auch eine Frage zum Trinken. Meine Tochter ist aber schon 2 Jahre alt und sie ist absolute Teetrinkerin (so wie ich auch). Wasser nimmt sie so gut wie gar nicht. Können Sie mir einen Tee emfphehlen den man bedenkenlos in größeren Mengen auch trinken kann? Ich meine dabei 1 l oder mehr? Wäre schön, wenn ich da ein Tipp bekäme, da wi ...
Guten Morgen, Ich gebe meinem Sohn grundsätzlich Wasser zu trinken. Jeden dritten Tag bekommt er verdünnten Tee für etwas Abwechslung. Zurzeit ist das Fencheltee. Früchte Tee möchte ich ihm nicht geben. Ist Fenchel Tee in Ordnung oder empfehlen Sie meinem 13 Monate alten Sohn etwas anderes da Fencheltee (glaube ich) ein Natur Produkt ist und daru ...
Hallo, ab wann darf ich normalen Tee geben? Es gibt auch sehr schönen Bio Tee mit Früchten oder Kräutern. Da hätte ich eine große Auswahl für meine Tochter. Ich gebe Ihr zu den Mahlzeiten immer Tee, weil mir das lieber ist als Saft oder nur Wasser. Meinen Sie das geht schon? Sie ist 8 Monate alt.
Hallo, mit dem ersten Brei muss man ja immer etwas zu Trinken anbieten. Was kann ich den meinem Kind anbieten? Darf ich von Anfang Tee anbieten? Wenn ja welchen darf ich anbieten? Gibt es extra Tees von Hipp? Liebe Grüße Pia
Guten Tag, meine Maus hat immer wieder mit Bauchweh zu kämpfen. Darum habe ich überlegt zwischendurch einen Tee zu geben. Ich habe mich mal umgeschaut und mich für den HiPP Bio Wohlfühl Tee entschieden. Darf ich den meiner 3 Monate alten Tochter schon geben? Vielen Dank
Hallo :) also eine Freundin meinte jetzt im Sommer wenn es so heiss ist, soll ich auf jeden Fall zwischendurch Tee oder Wasser geben damit sie hydriert bleibt. Die Maus ist jetzt gerade 2 1/2 Monate alt und bekommt Pulvernahrung. Stimmt das? Soll ich ihr wirklich Tee oder Wasser beigeben? Liebe Grüße
Guten Abend, unser Sohn ist jetzt 8,5 Monate, bekommt seine drei Mahlzeiten und normalerweise auch zwei bis drei Flaschen zu trinken, da kam er meistens auf ca. 400ml. Zu den Mahlzeiten und vormittags bekommt er je 50ml Wasser/Tee, also insgesamt 200ml (wenn er sie trinkt, meist aber nur etwa 100ml). Heute hat er drei Pre-Flaschen mit insgesamt ...
Schönen guten Tag Frau Frohn😊, ich wollte gerne mal nachfragen, ab wann man Babys genau Tee geben darf? Ich habe hier Kinder Bio Fencheltee von Hipp in Aufgussbeuteln und Himbeertee von DM, auch für Kinder. Beides natürlich zuckerfrei. Er bekommt ja momentan zwei Breimahlzeiten (Mittags und Abends) und Pre, da ich leider abstillen muss. Die ...
Hallo Frau Medefindt, da wir bald mit der Beikost anfangen hace ich einige Fragen. - Ab wann fängt man an Wasser oder Tee zum Essen zu geben? Direkt bei der ersten Mahlzeit oder eben mehrere Mahlzeiten ersetzt sind? - Bis zu welchem Alter gibt man eigentlich noch Fläschchen? Ich dachte immer nach dem ersten Lebensjahr füttert man keine Pr ...