Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Welche Alternative zur Milch?

Frage: Welche Alternative zur Milch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten nmorgen und ein gutes neues jahr.. unsere kleine wird ja zur zeit abgestillt und mit brei etc gelingt es ganz gut..ich habe mich bereits an sie gewand bezueglich der breimenge etc und bin ihnen sehr dankbar fuer ihre antwort. seit ich enspannter bei der sache bin und mich nach dem hunger bzw energiebedarf meiner tochter richte der ja immer schwankt klappt es wunderbar.. nur sie trinkt nicht aus der flasche - noch nie..das ist so kein drama.. nun weiss ich nicht wie ich ihr fluessigkeit geben kann ohne flasche.. aus dem glas ist es moeglich aber es dauert ewig lange bis sie eine kleine menge auch wirklich getrunken hat...-keine moeglichkeit immoment ebenso weiss ich nicht wie ich es mit den milchmalzeiten handhaben soll wenn ich sie nicht mehr stille. abend werde ich sie wohl als letztes abstillen. sie isst schon sehr gut einen milchfreien Getreidebrei und dann stille ich sie noch.. was kann ich denn am Vormittag geben?? sie wird ja in der nacht noch gestillt.. sie trinkt dann oft gegen fuenf oder halb sechs das zweite mal so dass ich -wenn sie dann ca 9-10 uhr hunger bekommt gerne etwas anderes geben wuerde als die BRust.. mittags isst sie zwischen 12 und 13 uhr.. gibt es eine gute alternative zur Muttermilch am Morgen die aber nicht so satt macht das sie mittags noch isst?? Vollmilch ist ja noch zu frueh... sie mag ja die Pulvermilch gar nicht (sie wuergt dann immer).. gibt es kindermilch oder so die ich mit einem schnablebecher versuchen kann zu geben?? sie ist ja esrt 6 einhalb monate alt... oder Fruechte mit einem Joghurt?? ich hoffe sie koennen mir einen tipp geben.. einen lieben Gruss R;P


Beitrag melden

Hallo noch mal, das freut mich, wenn das Essen nun entspannter abläuft. So macht es Ihnen und Ihrer Kleinen gleich viel mehr Spaß. Es gibt für Ihre Tochter in diesem Alter so viel zu lernen. Dazu gehört neben dem Umgang mit dem Löffel auch das Trinken. Das zusätzliche Trinken wird wichtig wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Bis dahin heißt es einfach weiter üben. Ihr Schatz wird auch das erlernen. Das mit dem Becher ist eine gute Idee. Natürlich müssen Sie diesen zunächst noch halten und es dauert jeweils seine Zeit. Aber dieses Üben lohnt sich und es wird von Tag zu Tag immer besser klappen. So lange Ihr Töchterchen noch so viel gestillt wird, ist der Durst ohnehin noch nicht so groß. Wenn Sie also kleine Mengen zusätzliche Flüssigkeit aufnimmt, ist das schon lobenswert. So lange der Stuhl weich und die Windel voll sind, bekommt Ihr Mädchen auch ausreichend Flüssigkeit. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser zu reichen. Vormittags ist ein Fruchtbrei ideal. Er schmeckt prima, macht aber auch nicht so satt, dass Ihre Kleine mittags nichts mehr haben möchte. Auch ein kleines Glas Saft ist möglich. Vollmilch sollten Sie zum Trinken im ersten Jahr nicht geben. Besser ist es statt der Muttermilch eine Säuglingsmilch zu füttern. Gestillte Kinder sind manchmal schwer an Säuglingsmilch zu gewöhnen. Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Mädchen in dieser Phase. Bieten Sie die Säuglingsmilch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Säuglingsmilch können Sie jederzeit aus dem Schnabelbecher reichen oder wie die zusätzliche Flüssigkeit aus dem „normalen“ Becher geben. Manche Babys mögen den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es die Milch zu "verfeinern" z.B. mit Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten. Mit Geschmack wird die Milch dann gerne angenommen. Auch hier heißt es dranbleiben. Essen und trinken werden immer besser klappen. Auch Ihnen ein frohes neues Jahr 2011! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag zusammen, ich weiß leider gar nicht was für eine Milch ich nehmen soll. Ich bin so ziemlich erschlagen, wenn ich vor den Regalen in der Drogerie stehe. Im Moment versuche ich noch unsere Tochter zu Stillen. Leider hat es aber nicht den Erfolg den wir uns wünschen. Meine Hebamme drängt noch zum Stillen aber ich möchte einfach etwas Milchpu ...

Unser Sohn hat ständig mit Blähungen und Verstopfungen zu kämpfen. Er bekommt Pre Milch. Ich weiß nicht was wir noch machen sollen. Als erstes habe ich verschiedene Sauger probiert in der Hoffnung das es daran liegt aber leider ohne großen Erfolg. Ich würde jetzt bei der Milch weitermachen und diese wechseln. Ich möchte aber nicht jede Woche eine a ...

Hallo ihr Lieben, meine kleine wird in ein paar Tagen 11 Monate alt und ich wollte Fragen welche Pre/Folgemilch ich jetzt geben kann. Ich möchte langsam abstillen, da ich das Gefühl habe in der Nacht und am Morgen reicht ihr meine Milch nicht mehr. Sie trinkt sonst immer 19/22/3/5 Uhr und seit Tagen wird sie immer über 8x wach und weint e ...

Liebes Ernährungsteam, Unser Sohn 14 Monate isst komplett vom Tisch mit. Nur morgens und abends bekommt er normale Milch 3,5% und solange er die Milch noch möchte, bekommt er die natürlich auch. Abends nachdem er die Milch im Bett getrunken hat, ist er sehr unruhig, streckt seinen Bauch hoch, moppert und versucht zu pupsen. Gestern hat er die Mi ...

Guten Tag. Ich wollte gerne mit den nächsten Brei starten. Können Sie mir helfen und sagen mit welcher Milch ich den Brei anrühren soll? Ich habe Zuhause immer H-Milch wäre es aber besser für unsere Tochter frische Milch zu holen? Ich dachte das die vielleicht gesünder ist oder ist das Quatsch? Vielen Dank und viele Grüße Antonia

Hallo, mein Sohn ist gerade 1 Jahr geworden (10 Monate nach ET). Er isst mittlerweile beinahe alles (natürlich weniger gewürzt), was wir essen. Allerdings macht uns sein Trinkverhalten Sorgen. Er trinkt viel zu wenig Wasser, auch Tees und verdünnte Säfte bringen nicht viel. Aus diesem Grund bekommt er gerade wieder des öfteren Milch. Nun meine Fr ...

Hallo, mein Sohn wird bald 11 Monate alt und bisher bekommt er 3x täglich Brei (teilweise auch schon Brot, Obst, Nudeln,...). Wasser, Tee, Saft möchte er alles nicht. Er spuckt alles wieder aus. Ich hab schon echt alles durchprobiert. Dafür trinkt er abends/nachts/morgens zusammen immer noch 700-800ml Pre. Ich weiß nicht wie ich mit den Getränk ...

Guten Tag,  Mein Sohn ist nun fast 12 Monate alt und ich möchte demnächst mit dem abstillen beginnen da ich bald wieder auf Arbeit gehen muss. Jetzt stelle ich mir immer zu die Frage welche Milch soll ich ihm dann alternativ anbieten? Soll ich noch auf die Pre Nahrung wechseln oder kann ich ihm schon die Kindermilch geben?      Mit fre ...

Guten Tag, mein Kind ist 8 Monate alt. Ich stille und würde auch gerne bis mindestens zum 2. Lebensjahr weiter stillen. Bislang bekommt er einen selbstgemachten Abendbrei mit Kuhmilch.  Ist es möglich diese Kuhmilch komplett weg zu lassen und stattdessen pflanzliche Milch zu nehmen ? Oder sollte es denn am Abend unbedingt so ne Art Abendbrei ...

Guten Tag, meine Zwillinge, 13 Monate bekommen vier mal täglich Beikost und ein wenig schon vom Tisch. Nachts und morgens bekommen sie und wollen sie noch die Flasche. Bisher hatten Sie Beba Pre. Ich überlege nun ob die 1 er oder 2 er besser wäre, bzw. sättigender, dass sie nachts (manchmal bis zu zwei mal) nicht mehr so oft kommen. Welche würden ...