Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Weiterführung Beikost und stillen, Durst bei heissem Wetter

Frage: Weiterführung Beikost und stillen, Durst bei heissem Wetter

oruga

Beitrag melden

Guten Tag Meine Tochter ist nun knapp 6 1/2 Mt. alt. Mit 5 Mt. habe ich mit Beikost angefangen (Gemüsebrei, bisher Karotte, Zucchini, Kartoffel, Fenchel). Sie isst seit ca. 3 Wochen ca. 200 - 230 g mittags und somit stille ich sie nach dieser Mahlzeit nicht mehr. Ich gebe dem Gemüsebrei etwas Hirsemehl dazu, da sie eher harten Stuhl hat. Seit 2 Wochen führe ich nun den Obstbrei am Nachmittag ein. Sie isst mittlerweile ca. 1/2 Banane und 1/4 Apfel (geraffelt). Dazu gebe ich seit 2 Tagen etwas Naturejoghurt. Bis anhin habe ich sie nach dem Obstbrei noch gestillt. Unser "Tagesplan" sieht ernährungsmässig wie folgt aus: ca. 4.30h-6.30h stillen, danach schälft sie nochmals bis ca. 7h-8h. ca. 9.00-10.00h stillen ca. 12.30h Mittagsbrei ca. 16.00h Obstbrei ca. 19h-19.30h stillen sie schläft von ca. 19.30h-20.30h bis zur 1. Stillmahlzeit meistens durch. Sie war bei der letzten Kontrolle (mit 6 Mt.) 6200 g schwer und 65 cm gross. Meine Fragen: 1. Wieviel g Obstbrei entspricht einer ganzen Mahlzeit? 2. Muss ich jetzt bei heissem Wetter auch zwischen den Mahlzeiten Flüssigkeit anbieten? Beim Mittagsbrei, wo sie nicht zusätzlich noch gestillt wird, biete ich ihr Wasser an. 3. Kann/soll ich so weiterfahren oder gibt es Sachen, die ich ändern kann/soll? 4. Ich frage mich, ob sie von den Stillmahlzeiten genügend satt wird. Abends später stillen macht für mich keinen Sinn, da wir sie um diese Zeit ins Bett legen, weil sie müde ist. Ich müsste sie dann fast wecken oder "künstlich" wach halten. Im Prinzip finde ich es aber eine "lange Zeit", wenn sie von 19h bis ca. 4-6h nicht Hunger hat. Vielen Dank im voraus!


Beitrag melden

Hallo, schön, dass der Beikoststart gut geklappt hat und Ihr Töchterchen mittlerweile bis auf 200-230g Gemüsebrei kommt. Hier hätte ich schon einen kleinen Verbesserungsvorschlag. In diesem Alter ist es sehr wichtig, dass ausreichend Eisen über die Nahrung zugeführt wird. Und da Fleisch ein bedeutender Eisenlieferant ist, weil es Eisen enthält, das der Kinderkörper am besten verwerten kann, rate ich Ihnen die Mittagsmahlzeit durch Fleisch zu ergänzen. Ein ausgewogenes Menü kommt dem steigenden Energiebedarf Ihres kleinen Schatzes sicher auch besser entgegen. Ein joghurthaltiger Obstbrei ist eine gute Abwechslung zum Getreide-Obst-Brei. Da normales Joghurt aber sehr eiweißhaltig ist, würde ich hier besser eine babygerechte Joghurtspeise („HiPP Frucht&Joghurt“ bzw. „HiPP Früchte-Duett“) nehmen. Geben Sie Ihrem Töchterchen zu der Zwischenmahlzeit nachmittags so viel wie sie essen möchte. Das kann ungefähr die Menge wie bei der Mittagsmahlzeit sein. Neben Joghurt und Früchten als Nachmittagsbrei, können Sie Obst auch gerne mit Getreide zum klassischen Obst-Getreide-Brei erweitern und anbieten. Nehmen die Breimahlzeiten zu, ist es sinnvoll die Kleine mit zusätzlicher Flüssigkeit vertraut zu machen. Und da der Stuhl mittags eher fest ist, machen Sie es ganz richtig, dass Sie eine kleine Menge zusätzliche Flüssigkeit anbieten. Freuen Sie sich, dass es sich bei Ihrem Töchterchen um ein Kind handelt, das nachts bereits über einen langen Zeitraum aushält. Haben Sie Vertrauen, Ihre Kleine zeigt Ihnen wenn sie nicht mehr gesättigt wird und mehr braucht. Sie können ganz beruhigt so weitermachen, zumal ja in absehbarer Zeit der Abendbrei folgt. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


oruga

Beitrag melden

Ich erlaube mir, Sie nochmals anzufragen.... in der Zwischenzeit ist ja bereits wieder einige Zeit vergangen :-) Ich stille nach wie vor die beiden Male am Morgen/Vormittag, mittags isst sie jetzt ca. 250-270g Gemüsebrei (1/3 Stärke, Rest Gemüse und 2-3 x pro Woche ca. 50-70g Fleisch). Nachmittags isst sie ca. 200g Früchtebrei (1 Banane, Rest anderes Obst). Abends wird sie nochmals gestillt. Zusätzlich isst sie mehrere Male (mit uns am Tisch) Brotrinde und wir geben ihr auch sonst Fingerfood zum Probieren. Wenn ich sie stille, weiss ich ja nicht, wieviel sie trinkt. Wenn ich arbeite bekommt sie abgepumpte MuMi. Ich kann nicht mehr soviel MuMi abpumpen, wie am Anfang, denke aber, das ist normal. Meist bekomme ich mit 2 x pumpen am Tag ca. 100-140ml zusammen. Diese Menge gebe ich ihr dann beim nächsten Mal, wo sie nicht gestillt wird. Es betrifft dies immer die Vormittagsstillmahlzeit. Sie ist sehr lebhaft und immer in Bewegung, von der körperlichen Entwicklung gem. Mütterberatung, dem Alter etwas voraus (sitzt seit längerem schon, krabbelt, steht teilweise auf). Ich denke, dass es von der MENGE her eigentlich reicht, da sie nicht nach mehr verlangt und auch in der Nacht von 19h bis ca. 5-6h keine Mahlzeit verlangt. Laut MüBe braucht sie jedoch mehr sättigendes, da die Gewichtszunahme im letzten Monat nicht gross war (ca. 200g, habe die genauen Werte grad nicht zur Hand). Meine Idee ist: Wenn ich nicht arbeite, weiterhin die 3 Stillmahlzeiten. Am Nachmittag Getreide zum Obstbrei hinzufügen, abends vor dem Stillen etwas Griessbrei. Wenn ich arbeite am Vormittag Getreide mit Früchten und etwas Joghurt und evtl. zus. abgempumpte MuMi (halt nur geringe Menge). Wenn ich abends weg bin: Stillmahlzeit durch Schoppen ersetzen. Mein "grösstes" Problem ist, dass ich nicht mehr viel MuMi abpumpen kann und ich deswegen v.a. auch eine Lösung suche für die Tage, an denen Stillmahlzeiten ausfallen wegen Arbeit etc. Würde das so auch von der täglichen benötigen Milchmenge her reichen mit der Getreide/Früchte/Joghurt-Mahlzeit am Vormittag? Vielen Dank für Ihre Tipps!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist sieben Monate alt. Mittlerweile haben wir den Mittags- & Abendbrei eingeführt. Seine Mahlzeiten sehen wie folgt aus: 6:30: stillen 8:30 stillen 11:30 Mittagsbrei  14:30/15:00 stillen 18:00 Abendbrei 19:00/19:30 stillen    Seit ca einer Woche möchte er nachts jede Stunde bis jede 1,5 Stunden stillen. ...

Hallo :) meine kleine Maus ist 8,5 Monate alt und isst mittlerweile morgens/vormittags GOB, mittags GKFB, nachmittags GOB und abends Milchbrei mit Prenahrung angesetzt, da sie die Kuhmilch nicht so gut vertragen hatte. Tagsüber Stille ich so gut wie gar nicht mehr außer eventuell ganz kurz zur Einschlafbegleitung. Nachts kommt sie ca. alle 2-3 ...

Hallo, mein Sohn ist seit dem 4.3.  5 monate alt. Da ihm meine Muttermilch tagsüber nicht reicht habe ich angefangen ihm über den Tag Pre milch zu geben. Das klappt, nach ziemlichen Startschwierigkeiten, ganz gut. Nachts stille ich ihn weiterhin soweit es möglich ist. Ich würde allerdings auch gerne schon mit beikost starten da er sehr interess ...

Hallo  Und zwar habe ich mehrere Fragen Mein Kind ist 9 Monate alt. Wird aktuell noch voll gestillt,Tagsüber so alle 2,5 bis 3,5h und nacht unterschiedlich mal alle 2,5h mal schläft es 6h durch. Aktuell wird nur wenig Brei gegessen,nachdem wir mit 5.5 Monaten angefangen haben,dann aber nochmal eine kurze Pause gemacht haben,da wahrscheinlich wegen ...

Hallo,  ich habe mit Beikost angefangen als meine Tochter 6 Monate alt geworden ist. Leider isst sie kaum was von ihrem Brei. Mittags (vegetarisch/Fleisch oder mit Fisch) nur wenige Löffel und abends isst sie ihren Getreidebrei ein bisschen besser. Ich hole ihr mittags Gläschen und abends mache ich selber den Getreidebrei mit etwas Kuhmilch und ...

Hallo  Ich bin jetzt doch sehr verunsichert, mein Sohn ist 8 Monate alt und seid 2 Monaten haben  wir mit der Beikost gestartet. Wir machen eine Mischung aus Brei und BLW. Ich Stille nach Bedarf und ich habe nicht das Gefühl das er dadurch eine Mahlzeit ersetzt. Auch möchte er manchmal nach dem Essen gestillt werden. Auch in der Nacht kommt er ...

Gute Tag, Meine Tochter (7 Monate) steht ca um 7.30 Uhr auf und 1 Stunde später wird sie gestillt. Um 11.30 bekommt sie Brei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) dazu trinkt sie Wasser, wieviel kann ich nicht sagen da sie aus dem Glas trinkt. Um ca 14.30 bekommt sie ein Obstgläschen. Und um ca 17/17.30 einen Milchgetreidebrei. Zwischendurch immer e ...

Guten Morgen,  meine Tochter 20 Wochen alt (4,5 Monate) war bis vor 3 Tagen vollgestillt. Seit 3 Tagen bekommt sie zu Mittag 2-3 Löffel Karottenbrei (Dr Busse meinte das kann gegen den Reflux helfen). Soweit so gut, nach 5 Tagen Karotte werde ich dann Kürbis einführen usw. Klappt daweil ziemlich gut, meine Tochter hat immer noch starken Refl ...

Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...