Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Von Ha auf normal

Frage: Von Ha auf normal

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, ich hätte da mal wieder einige fragen an sie und zwar: Meine Tochter die jetzt am 7. April ein jahr alt wird hat ja nun ihren ersten Zahn bekommen und es scheint so als ob der nächste kommt kann es daran liegen das sie deshalb momentan ihren brei usw verweigert? Oder liegt es daran das wir ihr seit einer woche rum statt 150ml jetzt immer 180ml Milch geben (Mehr schafft sie net) und das daran liegt, sie isst ihr fleischglässchen manchmal auf ihr obst fast garnicht nur manchmal und abendbrei so gut wie nicht mehr. Dann wacht sie nachts um 5 auf und hat wieder hunger dann bekommt sie wieder Milch. Jetzt wissen wir nicht ob wir die milch von der Milumil 2 auf die 3er wechseln sollten oder lieber nicht weil sie ja sonst vielleicht noch weniger isst. Was sie aber besonderst isst trotz allem sind kekse und brot so wie wecken aber halt leer. Eine ganz andere frage wäre und zwar meinten sie ja mal das man von der ha nahrung auf die normale milch also ohne ha wechseln könne, gilt das auch wenn ich katzenallergiker so wie hausstaubmilben allergie habe und wenn ja muss ich dann die 2ha milch mit der 2er milch mischen oder einfach wechseln? Noch eine frage ist, meine tochter lässt jetzt immer gerne mal ihr tinken oder essen einfach so aus dem mund laufen warum? Und ich habe ihr heute ein esslernlöffel gegeben weil ich den eindruck hatte sie will alleine probieren und sie hat auch immer nur im brei rummatschen wollen und also ich ihr so ein esslernlöffel gab da war auch der ansatz da zum selber essen also es war zwar ne grosse mischte aber ok, ist es noch zu früh oder ist es ok wenn sie alleine will und soll ich das dann jetden tag zu jeder mahlzeit machen oder nur abends oder wie? wie soll ich da am besten vorgehen und sie darin unterstützen? Und eine frage noch, wie lange gibt man die obst und gemüseglässchen und wann ersetzt man so ein obstglässchen. Und wissen sie warum meine tochter keine stückchen kost mag? sie spukt das aus. vielen dank schon mal im vorraus für ihre bemühungen. lg deda


Beitrag melden

Liebe Deda, stellvertretend für Frau Klinkenberg beantworte ich gerne Ihre Fragen. Ihre Vermutung ist ganz richtig, wenn Kinder Zähnchen bekommen fühlen sie sich häufig etwas unwohl und haben weniger Appetit. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, der Appetit kommt schnell wieder. Bieten Sie weiterhin die gewohnten Beikostmahlzeiten an: morgens Folgemilch und eventuell dazu eine Brotmahlzeit mit fein gemahlenem Vollkornbrot vormittags eine Zwischenmahlzeit aus Getreide und Obst mittags ein Menügläschen oder einen selbst zubereiteten Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei nachmittags Obst oder einen Getreide-Obst-Brei; ab und zu einen Keks zum Knabbern abends einen Milch-Getreide-Brei oder eine Brotmahlzeit mit fein gemahlenem Vollkornbrot und dazu etwas Milch aus der Tasse. Bezüglich der Milchmahlzeit können Sie gerne auf eine 3er Milch wechseln. Dies muss im Alter von 1 Jahr auch keine HA-Milch mehr sein. Dies gilt auch, wenn Sie als Mutter Allergien haben. Auf den Hunger bei den Beikostmahlzeiten hat die 3er Milch keine nachteilige Wirkung. Zum Wechsel der Milchnahrung können Sie das HA-Fläschchen direkt komplett durch die neue Nahrung ersetzen. Ein Mischen ist nicht notwendig. Zur Frage, warum Ihr Kind Speisen einfach aus dem Mund laufen lässt, kann ich aus der Ferne nur schwierig eine Antwort geben. Viele Kinder spielen einfach gerne mit der Nahrung, oder vielleicht ist ihr Kind abgelenkt und vergisst einfach den Mund zu schließen. Es könnte aber auch eine Möglichkeit sein, um Ihre Aufmerksamkeit als Mutter zu gewinnen. Wenn Sie beim Essen stets bei Ihrem Kind sitzen, beobachten Sie doch einmal genau was ein Auslöser dafür sein könnte. Dann können Sie Ihrer Tochter helfen und ihr immer wieder vormachen, wie es richtig ist – haben Sie Geduld. Schön, wenn Ihre Kleine schon Interesse hat mit dem Löffel selbst zu essen. Geben Sie ihr ruhig bei jeder Mahlzeit einen eigenen Löffel und lassen Sie sie auch selbst probieren zu essen. Sie als Mutter füttern mit einem weiteren Löffel und sorgen dafür, dass auch genügend im Mund landet. Mit einem Jahr können Sie Ihrer Tochter abwechselnd Gläschen und Familienkost anbieten. Gläschen sind immer noch wertvolle Mahlzeiten fürs Kleinkind. Besonders die Produkte mit der Altersangabe 1-3 Jahre, ab 15. Monat und ab 1 /2 Jahren enthalten altersgerechte Stückchen. Viele Mütter sagen, dass Ihre Kinder zwar Brot und Kekse knabbern aber den stückigen Brei ablehnen. Haben Sie Geduld und bieten Sie immer wieder etwas zu knabbern und Produkte mit Stückchen an. Viel Durchhaltevermögen und herzliche Ostergrüße aus Pfaffenhofen! Ihr HiPP-Elterservice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen dank für die schnelle und ausfühlriche antwort. Das heisst also das ich wenn ich von der Ha 2 auf die 2 wechsel nicht mischen muss? und wie ist es wenn ich von der ha2 auf die 3 wechseln will (aber nicht ha3) und wie ist das wenn ich auf die 3 wechseln will und abends so eine gute nacht milch geben will muss ich da mischen oder wie geh ich da so bei der ganzen sache vor? lg deda


Beitrag melden

Liebe Deda, Sie sollten nie das Pulver zweier Milchnahrungen miteinander „mischen“, da es sich immer um zwei verschiedene Nahrungen mit unterschiedlicher Zusammensetzung handelt. Also bitte immer nur das Pulver einer Nahrung zum Fläschchen anzuschütteln. Sie dürfen einfach von einem Tag zum anderen die Nahrung wechseln. Herzlicher Gruß Ihr HiPP-Elternservice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber es heisst doch das wenn man zum beispeil von der pre nahrung auf die 1er nahrung mischt erst langsam mischen soll also erst ein viertel dann halb dann dreiviertel und dann ganz das sich der magen darm besser daran gewöhnen kann. jetzt bin ich verwiert lg deda


Beitrag melden

Hallo Deda, wenn es sich um einen sehr kleinen Säugling handelt und das Verdauungssystem noch sehr unreif ist, dann ist es bei einer Umstellung besonders wichtig ganz langsam und schonend vorzugehen und nach und nach die eine Nahrung durch die andere zu ersetzen. Aber auch hier gilt nicht zwei verschiedene Pulver zu einem Fläschchen zu mischen, sondern ein Fläschchen komplett durch die neue Nahrung zu ersetzen. Ein oder ein paar Tage später wird dann das zweite Fläschchen ersetzt usw. bis eben alle Milchmahlzeiten umgestellt sind. Ihr Töchterchen ist ja nun ein Jahr alt (herzlichen Glückwunsch zum 1.Geburtstag) und zählt zu den Kleinkindern. Ihr Organismus ist nicht mehr so empfindlich und auch das Verdauungssystem hat eine gewisse Reife erreicht. Trauen Sie sich und ersetzen ruhig eine komplette H.A.2-Mahlzeit durch eine normale Folgemilch (wie HiPP 2 bzw. HiPP 3) oder durch das "HiPP Gute-Nacht-Fläschchen". Ihre Kleine wird das sicher vertragen. Möglich, dass sie sich an den etwas anderen Geschmack gewöhnen muss. Eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, aber bei unserem kinderarzt hiess es das man das pulver mischen soll und so haben wir es damals gemacht. Und kann ich meiner tochter auch abends die gutenacht milch geben und tagsüber also morgends die normale milch? Und meine Tochter die will garnicht mehr ihr Essen essen sie isst morgends ihre milch (180ml ha 2 ) dann isst sie so immer ein teil mit entwerder von unserem brot mit käse ein bisschen oder leeres brot oder neen wecken, trinken tut sie schon gut, aber manchmal isst sie dann ein halbes glas obst und manchmal noch wengier und abends ihren brei nimmt sie schon ein monat nicht mehr nur vor paar tagen da hat sie mal eine portion gegessen, wissen sie woran das liegt? Sie hat ja jetzt den ersten zahn vor nem monat bekommen kann das sien das der zweite jetzt kommt? Und was darf sie den so alles essen? Liebe grüsse deda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, aber bei unserem kinderarzt hiess es das man das pulver mischen soll und so haben wir es damals gemacht. Und kann ich meiner tochter auch abends die gutenacht milch geben und tagsüber also morgends die normale milch? Und meine Tochter die will garnicht mehr ihr Essen essen sie isst morgends ihre milch (180ml ha 2 ) dann isst sie so immer ein teil mit entwerder von unserem brot mit käse ein bisschen oder leeres brot oder neen wecken, trinken tut sie schon gut, aber manchmal isst sie dann ein halbes glas obst und manchmal noch wengier und abends ihren brei nimmt sie schon ein monat nicht mehr nur vor paar tagen da hat sie mal eine portion gegessen, wissen sie woran das liegt? Sie hat ja jetzt den ersten zahn vor nem monat bekommen kann das sien das der zweite jetzt kommt? Und was darf sie den so alles essen? Liebe grüsse deda


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.