Frage: Unser Baby hat zu großen Hunger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, unsere Tochter hat laut unserem Kinderarzt ein Gewichtsproblem. Bei der Geburt am 18.12.2009 wog sie 3.210 Gramm bei 49 cm. Die ersten drei Wochen hat sie HA-Pre Nahrung von humana bekommen. Nachdem die Trinkmenge ca. 1.000 ml betrug und sie nahezu alle zwei Stunden Hunger hatte, haben wir auf die 1-er Nahrung umgestellt. Bei der U4 am 11.03.2010 wog sie 7.100 Gramm bei 61 cm. Unser Kinderarzt meinte das sei zuviel. 5 Flaschen am Tag á 170 ml müssen reichen. Bis Mitte April hatte sich ihr Trinkverhalten auch so eingependelt, nachts hat sie ca. 6 Stunden durchgeschlafen. Dann wurden die Abstände, in denen sie nach ihrer Milchflasche verlangte wieder kürzer, vor allem nachts kommt sie nach ca. 3-4 Stunden. Wir haben die Trinkmenge auf 200 ml (5 Flaschen) erhöht. Wir haben aber immer noch den Eindruck, dass sie nicht richtig satt wird. Ca. drei Stunden nach der letzten Mahlzeit ist sie quengelig und weint, durch Spielen oder Tragen beruhigt sie sich nicht. Nur durch Spazierfahrten im Kinderwagen können wir noch eine Stunde bis zur nächsten Mahlzeit gewinnen. Nachts wacht sie auch meist nach 4 Stunden auf und schreit. Tee oder Wasser verweigert sie total. Sie trinkt ihre Flasche mit 200 ml (aus einem Teesauger) leer und manchmal schreit sie danach noch immer. 2 Teel. Reisflocken pro Flasche haben auch keine Besserung gebracht. Sie trinkt zwischen 1.000 und 1.200 ml am Tag. Laut unserem Kinderarzt zuviel. Wir wissen nicht, was wir machen sollen. Das Baby eine Stunde schreien lassen bis zu nächsten Mahlzeit ist uns unmöglich. Nachts mit dem Kinderwagen spazieren zu fahren, ist auch nicht die Lösung. Wir wollen der Kleinen selbstverständlich nicht schaden und zusehen wie sie immer dicker wird. Sollen wir mit Beikost anfangen (wollten damit bis zum 5. Monat abwarten), schon jetzt auf 2-er Nahrung umsteigen. Besteht dann die Gefahr, dass unsere Tochter noch rapider zunimmt? Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann mir vorstellen, dass Sie nach einer baldigen Lösung suchen. Die Gewichtszunahme in den ersten Lebensmonaten ist wirklich rasant. Sie brauchen sich aber keine Sorgen machen, denn Sie haben Ihr Töchterchen ja regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt. Eine Trinkmenge von etwa 1000ml in 24Stunden ist für ein 4. Monat altes Baby ganz normal, auch der Mahlzeitenabstand von drei bis vier Stunden ist wirklich gut. Sie haben sie Signale Ihrer Kleinen richtig erkannt, auch ich empfehle Ihnen zeitnah mit der Beikost zu beginnen. Ihre Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt und nach dem 4. Monat kann mit den ersten Löffelversuchen begonnen werden. Am besten Sie sprechen mit Ihrem Kinderarzt, wann er die Einführung fester Nahrung für Ihren kleinen Schatz für sinnvoll hält. Da die Beikost die Milch allmählich ersetzt und nicht zusätzlich gegeben wird, brauchen Sie keine Angst vor der Gewichtzunahme zu haben. Die feste Nahrung bringt Ballaststoffe mit sich, die bei gleichen Kalorien besser sättigen. Haben Sie keine Angst, der „Babyspeck“ wird sich verlieren. Die Gewichtszunahme in den ersten Lebensmonaten ist enorm und von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Solange Babys sich noch nicht so viel bewegen, setzen die meisten Kinder „Babyspeck“ an. Das ist auch gut so. Erfahrungsgemäß verliert sich der "Babyspeck", wenn sich das Kind mehr bewegt, also anfängt zu krabbeln und später zu laufen und dazu in die Länge wächst. Geben Sie Ihrem Töchterchen immer genug Möglichkeiten aktiv zu sein, also sich zu bewegen wie strampeln auf einer Krabbeldecke, zu robben etc. Wenn Ihre Maus ein bis zwei Mahlzeiten vom Löffel bekommt und am 18. Juni den 6. Lebensmonat vollendet, könnten Sie ihr eine 2er Milch anbieten. Sofern Sie bereits jetzt auf die Folgemilch 2 umstellen möchten, sollten Sie das auf alle Fälle mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen schönen Start beim Löffeln. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.