Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Stuhlprobleme beim Baby was soll ich machen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Stuhlprobleme beim Baby was soll ich machen?

Mona010

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist seit einer Woche 6 Monate alt. Seit 5 Wochen bekommt er nun schon Beikost und hat seit dem Probleme seinen Stuhl komplett abzusetzen. Manchmal gelingt es, aber in den aller meisten Fällen drückt er und drückt er (auch nachts) und bekommt nichts raus. Wenn ich nachhelfe, dann ist der Stuhl ziemlich fest. Ernährung bisher: 1. Woche: Kürbis mit Rapsöl Selbstgekocht (hatte er gar keinen Stuhlgang. Am Ende der Woche bekam er einen Einlauf wo dann riesen Mengen raus kamen) 2. Woche: Zuccini mit Rapsöl Selbstgekocht + Birne von Hipp (Stuhlgang besserte sich etwas) 3. Woche: 100g Zuccini, 50g Kartoffel, 10g Haferflocken, 8g Rapsöl - Selbstgekocht + Birne von Hipp (Stuhlgang weiterhin manchmal möglich) 31/2 + 4. Woche: Selbes Mittagessen + am Abend Hirsebrei mit Wasser und Mandelmus angerührt + Birne (inzwischen selbstgekocht, da so ohne Reismehl) -> (Wieder verstopfter -> brauchte einen Einlauf, da große Schmerzen) 5. Woche: Wie in der 4. Woche Nachdem der Stuhlgang weiter sehr hart war, habe ich abends 2x Haferbrei ausprobiert und dann noch 1x Dinkelbrei - ohne Veränderungen (Stuhlgang versuche ich inzwischen, wenn er nicht kommt mit einem Wattestäbchen mit Melkfett leicht zu stimulieren und gebe ihm Butterzäpfchen 1x am Abend alle 2 Tage. Der Stuhl ist sehr hart. Seit 3 Tagen habe ich den Abendbrei wieder weg gelassen. Seit dem hatte er 1x weichen Stuhl nach dem Mittagessen und 4x sehr festen Stuhl, der nur mit meiner Hilfe (Stimulieren) heraus kam. Davon einen mitten in der Nacht, nachdem er sich 2 Stunden lang gequält hatte. 1x habe ich am Abend in der 5. Woche zum Brei Birne+Pflaume von Hipp gegeben. Da hat er dann ca. 2 Stunden später 2 Stunden lang geschrien, bis ich ihm ein Schmerzzäpfchen gegeben habe. Abgesehen von den aufgeführten Sachen wird er voll gestillt. Den frühen Beikostbeginn habe ich mit der Kinderärztin abgesprochen, da er schon seit Anfang des 4. Monats sehr interessiert am Essen war. Mit ihr habe ich auch schon über die Stuhlprobleme gesprochen (nach der 1. und 4. Woche). Sie hat mir auch den tipp mit den Butterzäpfchen und dem Stimulieren gegeben. Einläufe soll ich lieber lassen, hat sie mir gesagt. Zu Mittag isst er ca. 120g vom Zuccini-Kartoffelbrei und ca. 60g Birnenbrei (Birne dampfgekocht und pürriert, ohne weitere Wasserzugabe) Er trinkt am Tag zusätzlich wenn es ganz gut läuft 50ml Wasser (Babywasser aus der Flasche). Meist eher 30ml. Gestillt wird er nach Bedarf, was ca. 7x am Tag ist. Haben Sie einen Rat für mich wie ich weiter vorgehen könnte? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Mona


Beitrag melden

Liebe Mona, ich kann mir vorstellen, dass Sie nach den Erfahrungen die Sie gemacht haben, ratlos sind, wie Sie am besten weitermachen. Bei manchen Baby´s dauert es einige Zeit, bis sie sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibes umgestellt haben. Ihr Söhnchen scheint zu den Kindern zu gehören, bei denen das Verdauungssystem noch sehr unreif und instabil ist. Schön, dass es Ihnen gelungen ist eine Mittagsmahlzeit zu finden, mit der Ihr Kleiner mittlerweile recht gut zurechtkommt. Bleiben Sie weiter dabei und bauen Sie das Mittagessen ganz langsam zu einem vollständigen Menü auf. Dazu können Sie mit minimalen Mengen Fleisch aus den „HiPP Fleischzubereitungsgläschen“ beginnen und die Menge schleichend erhöhen. Fleisch gilt was den Stuhl anbelangt als regulierend. Falls Sie weitere Gemüsesorten ausprobieren möchten, wählen Sie am besten wasserhaltige Gemüsesorten und verzichten auf Karotte. Tasten Sie sich Schritt für Schritt weiter, große Abwechslung ist in diesem Alter noch nicht notwendig. Da es mit dem Stillen so gut klappt und die Erfahrungen mit dem Abendbrei nicht so positiv waren, könnten Sie zunächst mit einem Getreide-Obst-Brei nachmittags fortfahren. Birne verträgt Ihr kleiner Schatz ja sehr gut. Als Getreide würde ich anfangs „HiPP Schmelzende Reisflocken“ empfehlen. Haben Sie keine Angst „HiPP Schmelzende Reisflocken“ sind sehr gut verträglich und wirken sich aus unserer Erfahrung nicht negativ auf das Stuhlverhalten aus. Rühren Sie die Reisflocken mit etwas Wasser an, geben die gewohnte Birne dazu und ergänzen den Brei nach Bedarf mit einem Teelöffelchen Öl. Im nächsten Schritt könnten Sie es mit „Birne in Apfel“ ausprobieren. Klappt das mit den Reisflocken gut, könnten Sie diese auch als Bestandteil für den Abendbrei verwenden. Als Basis eignet sich z.B. „HiPP Bio-Combiotik Pre“, eine Milch, die natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe enthält. Diese beiden Stoffe unterstützen den Aufbau einer gesunden Darmflora. Alternativ kann man den Brei mit Muttermilch anrühren. Versuchen Sie gelassen und locker zu bleiben, denn das führt auch dazu, dass Ihr Söhnchen entspannter ist. Ab und zu den Stuhlabsatz zu stimulieren, ist sicher eine Möglichkeit, regelmäßig würde ich das aber nicht tun. Denn das bedeutet ja einen permanenten Reiz. Ihr Kind bekommt noch sehr kleine Mengen feste Nahrung, wird das Stuhlvolumen größer, wird sich der Stuhlabsatz ebenalls besser "einspielen". Ich bin mir sicher, wenn Sie sich Schritt für Schritt vorantasten und immer nur ganz kleine Mengen von einem neuen Lebensmittel dazu kombinieren, wird sich das Verdauungssystem langsam aber sicher an andere Lebensmittel als die Milch gewöhnen und immer besser auf die neue Kostform umstellen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Mona010

Beitrag melden

Ich wollte noch anmerken, dass von dem Abendbrei nicht so große Mengen wie vom Mittagsbrei gegeben wurden. Er hat immer nur ein paar Löffel (ca. 5 ganze Löffel) gegessen+Birne. Sein Stuhlgang war heute Abend noch etwas weicher als gestern Abend, kam aber nicht von selbst. Ich wollte allerdings auch nicht wieder wie letzte Nacht eine Stunde damit verbringen ihn zu stimulieren, also habe ich dies bereits heute abend gemacht, nachdem er eh vorher versucht hatte zu drücken ohne Erfolg.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 3 Monate alt und weil sie drei Mal etwas Blut im Stuhl hatte, verzichte ich gerade auf Kuhmilch und Kuhmilchprodukte. Außerdem essen ich nur wenig Fleisch. Nun ist meine Auswahl beim Essen doch ziemlich eingeschränkt. Worauf muss ich achten, damit die Muttermilch für mein Baby noch alle wichtigen Nährstoffe enthält? Und ...

Mein Mann hatte als Baby stark Neurodermitis, jetzt kaum mehr. Bei unserem Sohn (fast 6 Monate) sind bisher keinerlei Anzeichen. Unser Kinderarzt meinte, dass ich nach einem halben Jahr auch nicht mehr aufpassen muss. Was meinen Sie? Gerade bzgl. Säuglingsmilch? Ist es sinnvoll, weiterhin eine HA-Milch zu verwenden und wie ist es mit normaler Vollm ...

Hallo, mein Sohn ist 5 Monate alt und wird seit 2 Wochen am Mittag mit Gemüse gefüttert. Ansonsten wird er noch gestillt. Nun hat er immer wieder Verstopfung. Duch das Stillen hatte er oft 10-14 Tage keinen Stuhlgang. Laut Kinderarzt sei dies ok. Nachdem er 5 Tage keinen Stuhlgang hatte, habe ich ihm Mikroclist gegeben. Dies hat auch geholfe ...

Hallo liebe frau Plath, ich würde gern wissen ab welchen Monat ich meinem Baby die erste breikost anbieten kann. Man hört von allen seiten unterschiedliche Meinungen.Musste mit Stillen aufhören und gebe jetzt meiner Tochter Pre nahrung. Stimmt es dass die weiteren Milchnahrungsprodukte Folge ´milch 1, 2,3 usw. nicht gut sind für mein Kind?Mit we ...

Was soll oder kann ich machen oder geben meinen zwei Monate Sohn

Hallo liebes Expertenteam, meine 9 Monate alte Tochter ist mit eine Körpergewicht von 7,4 kg doch ein Leichtgewicht. Sie ist sehr aktiv und nimmt nicht schnell zu. Da kommt sie wohl nach ihrer Mutter ;) Fit ist sie aber absolut. Nun meine Frage. Was kann ich der Kleinen geben, was sie etwas zunehmen lässt? Sie ist ein BLW Kind und möchte partout ...

Guten Tag :) Mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt und isst seit ca. 4 Wochen jeden Tag ein Gläschen Brei zum Mittag. Er hat großen Appetit und bislang hat ihm der Brei auch meistens gut geschmeckt. Was allerdings noch etwa schwierig ist, ist seine Unruhe beim Essen. Jedes Mal, wenn ich den Löffel aus seinem Mund ziehe, um neuen Brei aufzuladen, queng ...

Hallo Frau Medefindt, mein Sohn ist nun schon 6,5 Monate alt und wir haben mit Beikost begonnen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er obwohl ich ihn ausgeschlafen essen lasse, er unendlich beim essen gähnt. Es fängt nach ein paar Löffeln an und hört erst auf wenn ich ihn aus dem Hochstuhl nehme. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt wenn das E ...

Liebe Frau Dipl. Ing. Schwiontek,  Meine Tochter ist nun 4,5 Monate alt. Vor ca 3 Wochen haben wir mittags mit Brei begonnen, was sie grundsätzlich sehr gut annimmt. (Sie schnappt förmlich nach dem Löffel:-D). An manchen Tagen isst sie die ersten Löffel mit Begeisterung und fängt dann aber während der Mahlzeit plötzlich an zu weinen und an ihre ...

Mein kleiner ist nun ziemlich genau 8 Monate alt und bekommt seit er 6 Monate alt ist Beikost. Mittags ein Menü Gläschen und abends Milch Getreide Brei.  In letzter Zeit fängt er nach ein paar Löffeln (eher abends bei dem Milch Getreide Brei, aber manchmal auch mittags) fürchterlich an zu weinen. Es liegt aber nicht daran, dass er keinen Hunger ...