Mitglied inaktiv
Habe voll gestillt, und jetzt nach und nach alle Beikostmahlzeiten eingeführt, Kann ich morgends auch Milchbrei geben oder muss ich wenn ich das Stillen langsam ausschleichen will morgends eine Folgemilch geben? Meine Tochter ist neun Monate alt. Und ab wann kann man mit Brotstückchen anfangen?
Doris Plath
Hallo! Zum Ende des ersten Jahres, etwa ab dem 10. Monat, kann Ihre Kleine auch morgens ein reichhaltigeres Frühstück wie Milchbrei oder Babymüesli bekommen. Diese Milchgetreidemahlzeit kann dann zum üblichen Brot plus einen Becher Milch übergehen. Bzw. Sie wechseln einfach mal ab. Wählen Sie als Brotbelag etwas Butter oder Margarine und als „süßen“ Aufstrich "HiPP Früchte". Manchen Babys reicht auch weiterhin morgens eine Milch alleinig. Auch das ist in Ordnung. Als Milch ist Folgemilch wie HiPP 2 oder HiPP 3 geeignet und ab dem 12. Monat auch die HiPP Kindermilch. Sie müssen dabei, wenn Sie möchten, nicht mehr aufs Fläschchen zurückgreifen. Die Milch kann genauso im Becher gereicht werden. Das schont die ersten Zähne. Mit etwas Übung klappt das sehr gut. Lieber Gruß aus Pfaffenhofen Doris Plath
Mitglied inaktiv
Hallo! Habe so ein ähnliches Problem (siehe oben maximtschik). Mit Brotstückchen frühstücken wir auch erst vor Kurzem (2. Frühstück). Habe zuerst die ganz klein gemacht aber es hat geklappt. Wir habe es noch mit den Keksen gelernt, da die ja im Mund schmelzen ist es natürlich auch praktisch. Nur ich kann meinem Sohn nicht den ganzen Keks in die Hand drücken, er beisst dann sofort die Hälfte ab, aber wenn ich es ihm in kleine Stückchen zerteile, dann klappt es ganz gut. Dann zerteile ich den Keks, lege alles auf ein Tellerchen, lege ihm 3-4 Stückchen (damit er die Wahl hat ;-)) und den Rest decke ich erstmal mit meiner Hand weg. Sonst würde er am Besten mit beiden Händen zugreifen, mehrere nehmen und ohne zu kauen ganz schnell reinstopfen ;-)