Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mittagsbrei Probleme

Frage: Mittagsbrei Probleme

Marienkäferle12

Beitrag melden

Hallo Unsere Tochter wird naechste Woche 6Mon. Morgens stille ich, abends gibtsMilchflasche. Seit 3 Wochen geben wir mittags Beikost. Zuerst war es Kuerbis fuer 1 Woche, 2 Tage Pastinake – hat ihr nicht geschmeckt, 5 Tage Karotte, davon 3 mit Kartoffel – hat sie geliebt und jetzt seit Sonntag Brokkoli. Den hat sie am Sonntag sofort wieder ausgespuckt und nichts mehr gegessen. Habe sofort Suesskartoffel abgekocht und dann zur Haelfte mit dem Brokkoli und ein paar Schluck Apfelsaft gemischt – davon hatte sie dann ordentlich gegessen. Mo und Di hab ich das gleiche gemacht – ohne Probleme gegessen. Heute habe ich den Brokkoli mit normaler Kartoffel und das erste Mal mit Huehnchenfleisch angemacht – purer Protest. Da sie vor lauter Hunger nur am Bruellen war, habe ich mir nicht anders zu helfen gewusst als eine Birne zu kochen und dann ihr mit dem Brokkoligemisch zu geben – hat sie spaerlich aber doch gegessen. War das Problem das erste Fleisch oder weil die Kartoffel nicht suess und somit der ganze Brei nicht suess genug fuer sie war ? Die Karotte und Kuerbis waren ja leckersuess… Jetzt moechte ich morgen gerne mit Blumenkohl oder Zucchini weitermachen – wieder mit Kartoffel und Fleisch und ich befuerchte das Schlimmste – ich kann ja nicht immer den Brei suess machen – was raten sie mir ? Ich kann sie schlecht hungern lassen – was tue ich denn wenn sie mir das Vorbereitete nicht isst ? Noch eine Frage zum Nachmittagsbrei – momentan bekommt sie gekochtes Birnen- oder Apfelmus – da isst sie wie wahsinnig –einen ganzen Apfel oder Birne. Ich lese hier immer die offizielle Empfehlung in Deutschland, dass man Getreide-Obst-Brei am Nachmittag gibt. Mein Kinderarzt meinte letzte Woche dazu, dass unsere Ernaehrung generell zu kohlenhydratlastig sei und er das Getreide am Nachmittag weglassen wuerde. Weiters tendiert er am Abend eher zum Milchflaeschen als zum Getreidebrei (wiederum zu viel Kohlenhydrate). Ich denke auch, dass 3 mal Kohlenhydrate am Tag viel sind. Was wuerden Sie uns raten ? Reichen nicht zwei Mahlzeiten mit Kohlenhydrate zB mittags und abends ? Vielen Dank im Voraus


Beitrag melden

Liebes „Marienkäferle“, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Das feste Essen ist etwas ganz Neues für Ihr Baby. Schön dass es mit dem Löffelchen so gut klappt. Dann kommt noch die Gewöhnung an verschiedene Geschmackserlebnisse hinzu. Babys haben ein ganz empfindliches Geschmacksempfinden, sie werden mit der Geschmacksvorliebe für „süß“ geboren und sie sind, was die Gewöhnung an einen neuen Geschmack anbelangt, mehr oder weniger experimentierfreudig. Manchmal benötigt es etwas Zeit, bis ein bestimmtes Lebensmittel vom Geschmack her vertraut und damit angenommen wird. Sicher haben Sie nach diesen Zeilen Einiges gefunden, das Ihnen das Verhalten Ihres Mädchens erklärt. Beobachten Sie Ihren Spatz und gehen Sie behutsam vor, tasten Sie sich langsam voran. Manche Gemüsesorten haben einfach einen etwas „herberen“ Geschmack und Fleisch trägt für manche Babys die Geschmackskomponente „bitter“. Mein Tipp: mischen Sie immer eine kleine Menge ungewohntes unter das gewohnte, beliebte und lassen die Menge schrittweise ansteigen. Mit unseren Fleischzubereitungsgläschen lässt sich das z.B. sehr gut umsetzen. Auch der Trick etwas Obst unter zu mischen und dann ausschleichend wieder zu reduzieren führt oft zum Erfolg. Haben Sie keine Angst, Ihre Kleine ist ohnehin gut dabei und Sie haben richtig reagiert. Die Erfahrung zeigt, dass unbekanntes, gewöhnungsbedürftiges geduldig immer wieder in kleinen Mengen angeboten werden muss, bis ein Baby letztendlich auf den Geschmack kommt. Ihr kleiner Schatz wird sich immer besser an eine immer größere Lebensmittelvielfalt gewöhnen. Geben Sie Ihrem Mädchen die Zeit, die sie dafür benötigt. Kohlenhydrate sind für den Menschen sehr wichtige Energielieferanten und ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung. Außerdem stellen kohlenhydratreiche Lebensmittel wie z.B. Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte eine wertvolle Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe dar. Unter Kohlenhydraten versteht man nicht nur Getreide, sondern z.B. auch Stärke in Kartoffeln und Nudeln, Fruchtzucker im Obst und Milchzucker in der Milch. Natürlich ist es nicht sinnvoll mehrmals am Tag eine sehr energiereiche Mahlzeit wie z.B. einen Milchbrei zu füttern. Unterschiedliche Kohlenhydrate in entsprechender Menge in die einzelnen Mahlzeiten verpackt, sind meiner Meinung nach aber sehr wichtig. Damit ein Baby ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen – so auch mit Kohlenhydraten - versorgt wird, empfehlen wissenschaftliche Gremien wie z.B. das Forschungsinstitut für Kinderernährung im Beikostalter folgenden langsamen Kostaufbau: mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, abends Milch-Getreide-Brei und nachmittags Getreide-Obst-Brei. Wenn Sie vorerst nachmittags pures Obst geben möchten, können Sie das gerne tun, gut möglich, dass sich das durch die Abendmahlzeit ausgleicht. Die „Größeren“ unter den Babys haben in der Regel einen steigenden Energiebedarf. Dann würde ich das Getreide im Nachmittagsbrei mit dazu nehmen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Medefindt, ich habe eine kleine Tochter (8 Monate )die derzeit den Mittagsbrei ,den Nachmittagsbrei und den Abendbrei bekommt.Den Nachmittag und Abendbrei isst sie sehr gerne und auch viel davon.Nur der Mittagsbrei ist immer ein Kampf,den lehnt sie komplett ab.Ich habe schon sehr viele  Hipp Glässchen ausprobiert.Das einzige G ...

Liebe Frau Medefindt, mein Sohn ist beinahe 7 Monate alt und tut sich mit der Beikost etwas schwer, jedenfalls isst er nicht annähernd die empfohlenen Mengen. Er wird auch seit dem ersten Tag voll gestillt. Wir haben mit der Beikost Anfang des 6 Lebensmonats begonnen. Wir sind noch beim Mittagsbrei. Von ca 180g isst er ungefähr die Hälfte wenn ...

Guten Tag, Meine Tochter ( 7 monate) wird seid der Geburt gestillt und abends mit Prenahrung zugefüttert. Seid 5 Wochen probieren wir uns am Beikoststart. Gemüse klappt bislang gar nicht. Bei der letzten U hat uns die Kinderärztin geraten abends mit Brei zu starten. Seit einer Woche gibt es jetzt abends Milchgetreidebrei und sie findet es super. ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Baby ist 6,5 Monate alt und wir hatten immer mal wieder Probleme mit Verstopfung - was jetzt besser ist. Sie bekommt seit dem sie 5,5 Monate ist Obstbrei - den sie Mittlerweile auch gut ist (wir haben damit angefangen, um den Stuhlgang etwas geregelt zu bekommen). jetzt bekommt sie Mittagsbrei und das läuft überha ...

Hallo Frau Schwiontek, spricht grundsätzlich etwas dagegen, den ersten Brei abends statt mittags zu geben? Unser Sohn ist 4,5 Monate, beikostreif laut Kinderärztin, bekommt seit 4 Tagen Gemüsebrei und isst begeistert (gestern bereits ca. 80g), er freut sich wirklich über jeden Löffel. Allerdings schläft er aktuell um die Mittagszeit ziemlich of ...

Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter bekommt seit knapp 2 Monaten Beikost. Sie wird nächste Woche 8 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie nach wie vor nur sehr wenig Mittagsbrei isst. Meistens nur ein paar Löffelchen. Der Abendbrei wird zwar besser angenommen aber an eine Stillmahlzeit zu ersetzen, ist noch lange nicht zu denken. Wenn ich i ...

Hallo, meine Tochter ist fast 8 Monate und wir schaffen es immernoch nicht, dass sie den Mittagsbrei annimmt. Sie spuckt den Brei immer wieder aus und ich bin langsam echt verzweifelt. Sie ist aber ganz normal entwickelt und nimmt trotzdem gut zu, also scheint die Muttermilch noch zu reichen ;-) Kann ich eventuell erstmal den Mittagsbrei weg ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...