Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Luise Thun:

Milchmenge baby 9 Monate

Frage: Milchmenge baby 9 Monate

Des88

Beitrag melden

Hallo guten Tag, ich möchte gerne wissen ob ich mein Baby vielleicht zu viel Milch am Tag gebe. Es sieht im Moment so aus: Zwischen 05:00 und 07:00 wacht er auf. Dann bekommt er ein Milch Getreide Brei (200ml Vollmilch, 20gr Getreide und ein bisschen obstpüree) Wenn er dann aufwacht von seinem morgenschlaf bekommt er Obst Getreide Brei (120 ml Wasser, 70/80 gr Obst, 20gr Getreide und 1 Teelöffel Raps oder Leinöl) Dann vor seinem Mittagsschlaf 200 ml prenahrung. Nach seinem Mittagsschlaf bekommt er Gemüse Kartoffel Fleisch Brei (insgesamt ungefähr 200 gr) Und danach ein bisschen Obst als Nachtisch. Vor dem schlafen 200 ml prenahrung Und er wacht immer einmal auf nachts und schläft dann nicht weiter bis er eine Flasche bekommt (meistens trinkt er dann 170/200 ml prenahrung). Meistens bleibt wenn er Brei bekommt ungefähr ein/zwei Esslöffel übrig. Ich gebe ihm immer zusätzlich Wasser und am Tag trinkt er ungefähr 150 ml Wasser. Ich dachte dass diese Menge Milch normal wäre, aber ich lese Jetzt dass die nicht mehr als 400 ml am Tag Milch brauchen, jetzt habe ich Angst dass ich ihm zu viel gebe. Er wiegt mittlerweile ungefähr 10,5/11 Kilo und is 9 Monate. Ich habe ihm auch mal Wasser nachts gegeven statt prenahrung, aber das wollte er nicht haben. Vielleicht könnten Sie mir sagen ob ich was ändern soll oder ob es so gut aussieht. Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe „Des88“, der Speiseplan Ihres Kleinen ist tatsächlich noch recht milchlastig. Die Milch ist für Ihren Sohn einfach noch eine sehr „bequeme“ und beruhigende Art sich satt zu essen oder um damit in den Schlaf zu finden. Das ist gar nicht mal so unüblich. Milch kann Ihren Kleinen jedoch nicht mehr richtig sättigen und mit allen Nährstoffen versorgen – die feste Nahrung sollte daher mehr und mehr in den Fokus rücken. In dem Alter Ihres Kindes macht die Milch nur noch einen kleinen Anteil in der Ernährung aus. Ihr Sohn benötigt – wie Sie bereits gelesen haben – etwa 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Milch plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Am Morgen kann gerne eine milchhaltige Mahlzeit stehen – entweder das Milchfläschchen oder ein Milchbrei. Am Vormittag und am Nachmittag ist eine milchfreie Zwischenmahlzeit ideal. Zum Überbrücken bis zum Mittagessen bzw. Abendessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: ein Getreide-Obst-Brei, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...) dazu. Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihres Sohnes vor. Unser Ernährungsplan bieten hier eine gute Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ Das Milchfläschchen vor dem Mittagschlaf oder am Abend ist hier gar nicht mehr nötig. Am Abend sind Milch & Getreide eine ideale Kombination. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Sicher kommt Ihr Kleiner mit dem Abendbrei dann auch besser durch die Nacht als alleinig mit der Milch. Sie können auch mal versuchen das Abendessen etwas nach hinten zu schieben und eher am Nachmittag noch eine milchfreie Zwischenmahlzeit einzuführen. Dann ist Ihr Sohn gut gesättigt und benötigt nicht mehr unbedingt das Milchfläschchen in der Nacht. Oft wird das Milchfläschchen am Abend oder zum Einschlafen auch nur noch zur Beruhigung oder aus Gewohnheit gefordert. Versuchen Sie – auch im Hinblick auf die Zahnhygiene – zum Ein- und Durchschlafen ein anderes beruhigendes Ritual als die Milch einzuführen. Oft hilft gemeinsames Kuscheln, Spieluhr, abendliches Bad, Liedchen singen, Schmusetuch mit Geruch von Mama oder eine Geschichte vorlesen, damit Kinder lernen, ohne Milch in den Schlaf zu finden. Oder vielleicht ist es auch der Durst, der Ihr Sohn munter hält. Bieten Sie ihm gerne etwas Wasser oder ungesüßten Tee an. Auch wäre das „Ausschleichen“ der Milch durch Verdünnen eine sehr gute Variante, um die Milch in der Nacht zu reduzieren. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Das Ausschleichen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und noch eine sonnige Woche. Herzliche Grüße Luise Thun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...