Erste mal Mami
Hallo Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Der Experte Prof Radke konnte mir nur helfen indem er mir sagt das ich eine inkonsequente Mutter bin. Und ich denke das ich das ganz sicher nicht bin! Eine richtige Antwort von ihm gab es aber natürlich nicht außer das ich mein Kind wohl bis zum erbittertem Kampf schreien lassen soll um zu zeigen wer hier der „Boss“ ist. Folgendes Problem habe ich und hoffe hier geholfen zu bekommen. Mein Baby (10Monate) möchte absolut keine Milch mehr trinken. Ich weiß nicht wie ich ihm die Flasche schmackhaft machen soll. Es fing an vor ca 3 Monaten mit der Morgenflasche. Mittag und Nachmittag waren schon durch Brei ersetzt. Morgens und Abends hatte er noch Milch bekommen. Da es morgens ein riesen Theater war, habe ich diese Flasche nun auch ersetzt. Jetzt geht es schon wieder los, mit der Abendflasche. Er schreit sich dermaßen in Rage und drückt die Flasche permanent weg. Er möchte Sie partout nicht trinken. Familientisch und Fingerfood hat er auch keine Lust drauf, biete ich ihm täglich an. Er möchte nur Brei. Das nächste Problem ist das trinken. Er mag kein Wasser. Sobald ich ihm Wasser gebe, spuckt er es aus. Seit Monaten versuche ich das. Schorlen mag er aber, trinkt allerdings meist nur 60 ml am Tag, manchmal auch etwas mehr. Ist das nicht zu wenig wenn alle Flaschen ersetzt sind? Wie soll ich weiter verfahren? Bin etwas ratlos. Wir haben schon alles versucht. Andere Flaschen, andere Trinknuckel, warm, kalt, im Liegen, im Sitzen. Die Marke haben wir auch schon gewechselt von Milumil 1 auf Beba 1. Kann ich bedenkenlos schon alle Flaschen ersetzen? Es heißt doch immer, im ersten Jahr sei Milch Grundnahrungsmittel bei Babys. Aber ich weiß nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Vielen Dank für eure Hilfe
Annelie Last
Liebe „Erste mal Mami“, das mit dem Milchfläschchen ist mit 10 Monaten nicht mehr so schlimm. Täglich reichen 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) aus. Meist ist der Milchbrei am Abend und ein Fläschchen Milch in der Früh. Aber gegen Ende des ersten Lebensjahres (ab dem 10. Monat) kann dann auch das Frühstück reichhaltiger werden, Sie könnten also gerne morgens auch ein Müesli oder einen Milchbrei reichen. Die Portionsgröße sollte abends wie morgen zwischen 200 und 250g liegen. Trotzdem würde ich immer wieder Milch in flüssiger Form anbieten. Gerne auch aus einem tollen Trinkbecher oder einer normalem Tasse wie die Großen. Das ist oft viel spannender für die Kleinen. So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel – Brot und eine Tasse Milch der Klassiker am Morgen und/oder Abend. Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern. Gerne mal ein paar Löffel Obst mit in die „Milch“, vielleicht kommt das an. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird. Oder aus einem weichen Strohhalm? Einfach ausprobieren. Zum Thema Getränke: Sie können sich ganz auf Ihren Sohn verlassen, er weiß, was er braucht. Wenn er wirklich durstig ist, wird er (auch gerne mehr) trinken. Genaue Trinkmengen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc. Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird. Sie können bezogen auf das Trinken gar nicht viel tun und können nichts erzwingen. Sie brauchen auch nicht mit Saft zu tricksen. Wenn er nicht trinkt, hat Ihr Sohn einfach noch keinen Durst. Sie können Ihren Sohn ja nicht zum Trinken zwingen, sondern ihm nur regelmäßig das Angebot machen. Mehr können und brauchen Sie nicht zu tun. Haben Sie keine Angst „vor dem vollen Becher Wasser verdursten“, wird Ihr Kind nicht, dafür ist sie viel zu schlau! Wenn es nötig ist, wird Ihr Kleiner mehr trinken. Probieren Sie es mit einem normalen Becher. Nutzen Sie auch den Blick in die Windel. Sind diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Nun noch ein paar Worte zum Verhalten Ihres Kleinen: Kinder entdecken nach und nach eigenen Willen. Sie legen ein eigenwilliges Essverhalten an den Tag legen, essen nur Spatzenportionen oder konzentrieren sich auf wenige Lieblingsspeisen. Und was noch viel interessanter ist, sie entwickeln ein Gespür dafür wie sie die Aufmerksamkeit auf sich lenken können. Eigentlich ist es ganz einfach. Bieten Sie immer eine Auswahl an gesundem Essen und Getränken an und gehen Sie nicht zu sehr auf ihre Wünsche ein. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ist einfach eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Wachstum. Denn Sie als Mama bestimmen das Angebot aus gesunder Kost auf dem Teller/Löffel, nicht Ihr Kind. Er darf lediglich daraus auswählen und entscheiden wie viel er davon essen mag. Ihr Kleiner ist noch zu jung, um zu entscheiden welche Lebensmittel ihm gut tun. Das meint Prof. Dr. Radke sicher mit: „zeigen Sie ihm wer hier der Boss ist“. Aber üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein. Was diesen Prozess hemmt, sind Druck oder Stress. Als Außenstehende ist das natürlich leichter gesagt. Aber Sie können hier nichts falsch machen. Viele Grüße Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist 9,5 Monate. Unser Essensplan sieht wie folgt aus: Morgens ca 250ml PreMilch Mittags ca 200-220 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel Brei (3× pro Woche mit Fleisch und 1× mit Fisch) und ca 50gr Obst als Nachtisch Nachmittags ca 180gr Getreide Obst Brei Abends ca 200 gr Milchbrei Über den ganzen Tag trinkt sie zusätzli ...
Hallo, Unsere Tochter verweigert von Anfang an alle Arten von Milch außer Muttermilch. Sie ist nun in zwei Wochen 1Jahr. Ich musste abstillen, da ich schwanger bin und die Brustwarzen nicht mehr mitmachten. Nun weiß ich nicht, wie ich Calcium in sie bekomme. Unsere Kinderärztin meint, es sei genug, dass sie morgens ein Gläschen Hipp Porridge und ...
Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermil ...
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate und eher ein schlechter Esser. Ich würde gerne wissen was meine Tochter in dem Alter an Milch zu sich nehmen sollte? Unser Plan schaut im Moment so aus: 7 Uhr: 70 ml Premilch 9 Uhr: Getreidebrei (mit Milch) 100 g 12 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei 100 g 15 Uhr: Obstbrei 80 -100 g 18 Uhr Milchbrei 100 g 22 Uhr 80 ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter ist 10 Monate alt und hat zwar großes Interesse an Essen (außer Brei), nimmt jedoch nur kleine Mengen zu sich und wird entsprechend noch viel gestillt bzw trinkt teilweise auch Pre. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, ob die Milchmenge ausreicht. Durch das Stillen kann ich sie ja nur schwer kontrollieren. Sie kom ...
Guten Tag, meine Tochter (6 Monate alt) isst seit knapp 2 Monaten Beikost. Mittlerweile bekommt sie einen Mittagsbrei und Obstkompott am Nachmittag. Dazu trinkt sie tagsüber 30-50ml Wasser. Wie viel Pre-Nahrung muss sie noch trinken? Momentan pendelt es zwischen 550ml und 700ml. Kann ich weiterhin einfach nach Bedarf Milch geben? Vielen ...
Hallo Seit zwei Wochen circa ist es ein Kampf unseren kurzen mit Pre Milch zu locken. Dadurch trinkt er zu wenig. Ich habe auch schon mit seiner Kinderärztin gesprochen, sie meinte aber solange er fit ist, ist alles okay. Wir dachten es liegt am Zahnen, aber gestern Abend habe ich ihn Wasser zum Trinken in seine Flasche (in der er sons ...
Hallo Frau Schwiontek, Meine Tochter ist 8 Monate alt und isst mittlerweile drei Mal am Tag. Wasser trinkt sie etwa 30ml am Tag, Saft und Tee mag sie gar nicht. Zu den Mahlzeiten: Manchmal trinkt sie nachts 150-180ml Milch, oft auch gar nichts. Morgens isst sie ein Brot oder Waffeln und trinkt danach 150-200ml Milch, dann gegen 11:30/12:00 ein ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...