Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mahlzeitenverteilung

Frage: Mahlzeitenverteilung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt, seit ca. 1 Monat füttere ich den Mittagsbrei (Möhre+Kartoffel) - nur mit mäßigem Erfolg. Biete ich ihr allerdings Obstbrei an, isst sie begeister. Ihre Mahlzeitenverteilung ist folgendermaßen: ca. 6.30 Uhr 1.Fläschchen ca. 10 Uhr 2.Fläschchen ca.12.30 Uhr Brei nachmittags 3. Fläschchen Abends möchte sie meistens nur wenig oder auch gar nichts mehr trinken. Wie kann ich denn am besten die zweite Breimahlzeit (Milchbrei?) einbauen? Ich würde gerne probieren, ob sie Milchbrei lieber mag, möchte aber nicht den Gemüsebrei durch Milchbrei ersetzen. Oder sollte man mit der zweiten Breimahlzeit warten, bis das Baby ausreichende Porionen schafft??? Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat Haps79


Beitrag melden

Hallo, so wie Sie die Ernährung beschreiben, sieht es doch gut aus! Allgemeine Empfehlungen sehen vor, Monat für Monat eine Milchmahlzeit durch eine Beikostmahlzeit zu ersetzen. Richten Sie sich dabei aber immer nach den Bedürfnissen Ihrer Tochter. Wenn sie noch nicht so gut mit dem Löffel und dem Gemüsebrei zurecht kommt, bleiben Sie noch ein bis zwei Wochen länger bei dieser Breimahlzeit und den Milchmahlzeiten und probieren dann erneut, einen weiteren Brei einzuführen. Zunächst wäre es gut, für den Mittagsbrei ein komplettes Menü mit Fleisch aufzubauen, zum Beispiel Karotte-Kartoffel mit Bio-Rind. Ein Brei mit Fleisch ist besonders wichtig für die Eisenversorgung. Probieren Sie von Tag zu Tag ruhig verschiedene Sorten aus, das weckt die Neugierde Ihrer Kleinen auf den Brei. Ein paar Löffelchen Obstbrei können Sie stets im Anschluss an das Menü als Nachtisch anbieten. Dies rundet die Mahlzeit ab und das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus dem Brei. Ersetzen sollte ein Obstgläschen das Mittagsmenü aber nicht. Der nächste Brei wäre dann der Milch-Getreide-Brei, den Sie anstelle einer Milchmahlzeit anbieten. Ist Ihre Kleine abends schon zu müde zum Löffeln, so können Sie den Brei auch am späten Nachmittag anbieten. Wenn wieder einen Monat später (im 7. Monat) der Frucht & Getreide-Brei am Nachmittag dazukommt, rutscht der Milchbrei automatisch auf den Abend. Reichen Sie weiter geduldig die Löffelkost, Ihre Tochter wird bald geübter. Sie werden sehen, das klappt immer besser. Fröhliche Osterzeit! Ihr HiPP-Elternservice


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.