woddy82
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, ich hätte einige Fragen bzgl. meiner Tochter und ihrem derzeiten speiseplan und familienessen. Meine Tochter Larissa wird am Freitag 10 monate. Sie ist und war bisher i.d.r. immer ein vernünftiger esser und isst auch schon viele obst und gemüsesorten und auch die ganzen getreidesorten und fleisch, gerichte hat sie auch vertragen. gelegentlich spuckt sie mal ihr essen aus im laufe der folgenden Stunden, aber das ist im rahmen. keine bis selten bauchschmerzen,etc. Ihr derzeitiger Speiseplan sieht derzeit so aus Frühstück: abwechselnd ca. 180-190g Milchbrei oder 1/2 Brötchen mit etwas butter bzw. frischkäse und etwas Obst (frisch oder Mus) und 160m l Milumil 2. Brei isst sie i.d.r. auf, brötchen nicht immer (isst aber gerne sowas). zwischendurch bekommt sie bei bedarf etwas - z.b. obst, gemüse oder dinkelstange,reiswaffel,etc. zum Mittag isst sie derzeit die 220g Gläschen (weil ich diese weg haben will :)) Sie bekommt auch selbstgekochtes. zum Kaffee abwechselnd OGB, Joghurt mit óbst (frisch oder ausm glas) und "gebäck" (siehe zwischendurch) oder manchmal auch "gebäck" und obst. zum abendbrot bekommt sie derzeit ca. 230-240g Milch-getreidebrei und etwas obst. Ist dies zuviel? oder ok? Sie misst derzeit ca. 74cm und wiegt ca 8,4kg. Nun zu meiner 2.Frage. Sie fährt bald für ein paar Wochen zu Oma und Opa. Dort wird sie sicher überwiegend selbstgekochtes bekommen. Was kann man einem 10 MOnate altem Baby zum Mittag anbieten an Familienessen (Fleisch, Gemüse, suppen, Kartoffeln, nudeln,Milchspeisen, Eiergerichte,etc.)?? was dürfen sie schon essen??? Kann sie auch schon gelegentlich zum Abendbrot Brot und Obst und Milch bekommen statt Brei? Ich wollte das gerne im Urlaub anfangen. Vielen dank im voraus. Für eine Antwort (inbesondere für Tipps bzgl. Familienessen wäre ich sehr dankbar. woddy82
Veronika Klinkenberg
Hallo Woddy, prima, dass Larissa so eine unkomplizierte Esserin ist und vielseitige, ausgewogene Mahlzeiten zu sich nimmt. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Nach Ihren Schilderungen sehe ich bezüglich der Umstellung auf den Familientisch keine Bedenken. Ihr Töchterchen ist durch Brot und teilweise Selbstgekochtes ja schon etwas eingestimmt und wird sich sicher schnell mit der Tischkost anfreunden. Mit 10 Monaten dürfen Kinder nach und nach an alles herangeführt werden, was der Rest der Familie zu sich nimmt. Wichtig ist, dass die Speisen schonend gegart und nicht zu stark gewürzt sind. Am besten man entnimmt die Portion für die Kleine, bevor für den Rest der Familie gewürzt und gesalzen wird. Grobe schwer verdauliche Lebensmittel wie bestimmte Kohlsorten, scharf angebratenes Fleisch, grobes, festgebackenes Brot, in reichlich Fett Gebackenes oder Fritiertes eignet sich noch nicht. Gemüse, Suppen, Kartoffeln, Nudeln, Milchspeisen und Eiergerichte von allem darf die Kleine mitessen, vorausgesetzt, dass es kindgerecht zubereitet wurde. Brot ist ebenfalls möglich. Kombinieren Sie kleine Mengen zur Morgenmilch und auch zum Abendmilchbrei. Als Brotbelag eignen sich Butter und Margarine, „HiPP Fleischzubereitungen“, „HiPP Fruchtpause“ und Frischkäse. Trauen Sie sich, beginnen Sie mit weich gekochtem Gemüse und verträglichen Beilagen und kombinieren Sie immer größere Mengen zur gewohnten Mahlzeit. Geben Sie der Kleinen ein eigenes Tellerchen, lassen Sie sie mit den Händen kleine Lebensmittel greifen und zum Mund führen und mehr oder weniger gut mit dem Löffel umgehen. Lassen Sie Ihr Kind experimentieren, das Essen anfassen, auch einmal matschen. Es wird Spaß daran haben und stolz darauf sein, essen zu können wie die Großen. Es ist eine gute Idee in der entspannten Urlaubszeit, wenn die Eltern viel Zeit für die Mahlzeiten haben, zu starten. Richten Sie sich aber ganz nach Ihrem Töchterchen, jedes Kind hat bei der Umstellung sein eigenes Tempo. Hält die Kleine noch an den alten Ernährungsgewohnheiten fest und braucht etwas Zeit, besteht ja die Möglichkeit sich für den Besuch bei Oma und Opa mit altersgerechten HiPP Produkten einzudecken. Da das Thema sehr umfangreich ist, kann ich Ihnen zusätzlich eine hilfreiche Broschüre „Das beste Essen für Kleinkinder“ vom aid Infodienst empfehlen. Viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg
woddy82
Achja noch Ergänzung: Meine tochter hat auch schon 6 zähne, 7 scheinte unterwegs zu sein.
woddy82
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, vielen dank für die umfangreiche und schnelle antwort. dann werden wir die "aktion familienessen und selber essen" im urlaub langsam mal starten und versuchen ;) ich war und bin auch sehr froh, dass unsere maus ein umkomplizierter esser ist. mfg woddy
Ähnliche Fragen
Hallo, danke für Ihre Antwort! Ganz vergessen das Alter dazu zu schreiben...meine Tochter ist fast 9 Monate alt. Kann ich alternativ den Abendbrei auch mit Pre anstatt frischer Kuhmilch anrühren oder muss das mit der Kuhmilch sein? Ist das mit der Pre genauso wie mit der Muttermilch, dass man diese nach Bedarf geben kann? Grüße!
Hallo, könnten Sie einmal über unseren Ernährungsplan schauen? Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und wir haben vor 1 Monat mit Beikost angefangen. Er isst sehr gerne. Ich wollte fragen, ob unser Ernährungsplan in Ordnung ist. Er steht um 8 Uhr morgens auf und wird gestillt, dann gegen 11 gebe ich ihm Getreide-Obst-Brei, er isst ungefähr 120,130gr ...
Liebe Frau Schwiontek, ich würde mich freuen wenn Sie einen kurzen Blick auf den Ernährungsplan meines Sohnes werfen können und ob es vllt. Optimierungsbedarf gibt. Mein Sohn ist jetzt genau ein Jahr alt. Früh wenn er aufwacht (6:45 Uhr) bekommt er 150 mL Premilch. Dann gegen 8 Uhr Frühstück. Meist Porridge aus 25-30g Haferflocken, 50 mL Kuhmi ...
Guten Tag, ich wollte mal fragen, ob der Ernährungsplan Plan so in Ordnung wäre? Meine Tochter wird demnächst 1 Jahr und habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht ... Frühstück: ein Glas Milch , Brot mit Butter und Gemüse ODER ein Glass Wasser, getreideflocken mit Milch und Obst vormittags: Gemüse und Vollkorn Keks Dinkel Stange oder reisw ...
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...
Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten: 05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2 09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...
Hallo Fr.Frohn, meine Tochter war vorrige Woche 7 Monate alt. Ihr Ernährungsplan sieht so aus- 04.30 - 220 ml Pre Nahrung 09.00 - ca 50 ml Pre Nahrung 12.00 - 150-200g Gemüse/Fleisch/Nudeln Brei (Hipp fertige Gläschen) 15.00 - 50-100 ml Pre Nahrung 18.00 - Obst/Getreidebrei (selbst gemacht oder fertige Gläschen) 200g 20.30 - 2 ...
Hallo ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt. Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen: 7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...
Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten. Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...