Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ist es in Ordnung weiterhin abends Pre zu geben?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist es in Ordnung weiterhin abends Pre zu geben?

alpenfee

Beitrag melden

Hallo liebes Ernährungsteam Ich wende mich an sie da ich gerne eine Objektive Meinung zur Ernährung meines 8 Monate alten Sohnes haben möchte. Vorweg ein paar Informationen über meinen Schatz... Finn wurde kurz gestillt dann auf Pre Nahrung (Aptamil) umgestellt die Flasche verweigerte er komplett mit 4 Monaten so dass wir unter ärztlicher Kontrolle ihn sehr schnell vollständig an Brei gewöhnen mussten. Nun Klappt das Essen ganz gut uns es entspannt sich auch langsam das "Thema Essen" (sie wissen was ich meine...) Unser Tagesplan sieht wie folgt aus: Ich gebe Ihm ausschließlich die Nahrung von Hipp ´ 6:00 Uhr 50-80ml Pre 8:30 Uhr 160 g Hipp gute Nacht Brei oder Milchbrei 12:00Uhr 200g Gemüse-Fleisch-Brei und 50g Obst 16:00 Uhr 200g GOB 19:00Uhr 250ml-300ml Pre Nun meine Fragen: 1. Ist es Ok ihn weiterhin abends nur Pre zu geben - er schläft durch (abends akzeptiert er die Flasche weil er da so fertig ist dass er schnell ins Bett möchte) 2. Wie könnte ich ihn später ab ca. 10 Monat abends an die Familienkost gewöhnen?! z.b etwas Brot mit Butter und danach seine Flasche? 3. Könnte ich die Morgenflasche weglassen und die Breimenge am morgen erhöhen? Er schreit nicht nach der Flasche sondern würde es auch bis 8:00Uhr ohne aushalten (schon mal ausprobiert) ich gebe ihn nur die Flasche weil er etwas im Untergewicht war und ich ihn etwas „päppeln“ wollte. 4. Wie viel Gramm Getreide benötigt er am Tag? Er isst ca. 22 Gramm ist das ausreichend? 5. Sind die Mengen die er isst für sein alter ausreichend? Vielen Dank für ihre Hilfe Alpenfee


Beitrag melden

Liebe „Alpenfee“, es freut mich, dass Sie mich um meine Meinung fragen. Prima, dass sich das Thema Essen immer mehr entspannt. So wie Sie es schildern sieht das gut aus. Abends muss nicht zwingend ein Milchbrei gegeben werden. Hauptsache Finn kommt mit der Milch weiterhin gut zurecht und hält damit nachts durch. Um gleich auf Ihren Nachtrag zu kommen. Ich würde jetzt die Folgemilch vorziehen. Durch die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe wird Ihr Spatz wahrscheinlich mit einer kleineren Milchmenge auskommen – 300ml sind schon recht viel. Außerdem versorgt Folgemilch ihr Kind noch besser mit den „Wachstumsbausteinen“, die in diesem Alter wichtig sind. So z.B. Eisen, Jod, Omega 3. Wenn Sie erkennen können, dass Ihr Junge Interesse am Familienessen bekundet, dürfen Sie ganz langsam beginnen ihn damit vertraut zu machen. Das gilt auch für Brot. Ab dem 10.Monat ist es ist möglich mit kleinen Mengen zu starten. Kombinieren Sie vorerst nur ein paar Stückchen entweder erst einmal zum Getreide-Obst-Brei nachmittags, wenn der Kleine noch richtig fit ist oder geben ihm eine kleine Portion Brot im Rahmen eines gemeinsamen Familienabendessens. Nehmen Sie sehr weiches fein gemahlenes Brot, von dem Sie vorerst die Rinde entnehmen. Bestreichen Sie es mit wenig Butter oder z.B. Fruchtpause, schneiden es in kleine Stückchen und geben es dem Kleinen. Finn wird Sie leiten. Für dieses Alter werden in etwa 400-500ml/g an „Milchhaltigem“ empfohlen. Wenn Ihr kleiner Schatz abends bei seinen 250ml Milch bleibt und morgens 160g Milchbrei isst, haben Sie das Ziel erreicht. Dann können Sie das frühe Fläschchen getrost streichen. Ihr Söhnchen bekommt etwas Getreide in der Nachmittagsmahlzeit und im Milchbrei. Die Tendenz zeigt nach oben. Ihr Kind entwickelt sich ja immer mehr zu einem putzmunteren Kleinkind, das zusehendst aktiver wird und einen entsprechenden Energiebedarf entwickelt. Getreide und Getreideerzeugnisse werden in den nächsten Wochen und Monaten eine immer größere Rolle einnehmen. Sie liefern Kohlenhydrate als Energiequelle für alle Körperfunktionen und hochwertiges Eiweiß als Körperbaustoff und werden in den nächsten Monaten bald in jeder Mahlzeit vorkommen. Versuchen Sie die Zeichen Ihres Sprösslings gut zu deuten und variieren die Mahlzeiten dann entsprechend. Was die Mengen anbelangt, lassen sich genauen Gramm-Angaben für die Mahlzeiten, die ein Kind zu sich nehmen muss/darf, nur schwer festlegen. Jedes Kind entwickelt sich anders und hat zu gewissen Altersstufen und Wachstumsphasen mehr oder weniger Bedarf. Gerade was die Abendmahlzeit anbelangt, zeigt die große Menge, dass es bald mehr werden darf. Aber das wird sich entwickeln. Geben Sie Finn zu jedem Essen so viel, bis er wirklich satt ist. Letztendlich zeigt das Gedeihen, ob die Essensmenge ausreicht. Ihr Söhnchen steht kurz vor dem nächsten Entwicklungsschritt. Da wird sich in den nächsten Monaten sicher einiges tun. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


alpenfee

Beitrag melden

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Wäre es vielleicht sinnvoll ihm jetzt die 2er Nahrung zugeben anstatt der pre Milch? Vielen dank nochmals


alpenfee

Beitrag melden

Vielen vielen Dank für die nette und ausführliche Antwort. Nun wollte ich sie noch fragen welche Folgemilch jetzt sinnvoller wäre 1er oder 2er oder sollte ich Getreide in die Abendmilch miteinrühren? Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schwiontek,    mein Sohn (7 M) bekommt seit einigen Tagen einen Abendbrei. Diesen isst er nicht ganz so gut wie den Mittagsbrei.  Bis jetzt hat ihm mein Mann bevor er ins Bett gegangen ist (ca. 0 Uhr) immer noch eine Flasche mit Pre gegeben. Diese hat er meist auch ausgetrunken. In der Nacht braucht mein Sohn dann ca. u ...

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...

Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...