Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (ehem. Frühchen der 36.SSW, small for Date mit 1910g und 47cm) ist nun 12 Monate alt und wiegt jetzt 7400g bei einer Länge von 69cm. In den letzten 3 Monaten hat sie grad mal 600g zugenommen :( Unser KiA findet das aber völlig ok. Nachts bzw. gegen 5 Uhr morgens wird sie noch gestillt 8 Uhr - ca. 130g Milchbrei 11.30 Uhr - 200g Gemüse mit Kartoffel und Fleisch + 100g Obst 15 Uhr - eine Banane oder 2 Babykekse oder 100g GOB (je nach dem was sie grad möchte und ob wir unterwegs sind) 18 Uhr - eine Scheibe Brot mit dünn Magarine und Frischkäse oder Leberwurst. Über den Tag verteilt trinkt sie 300-500 ml Fruchtsaft-Tee gemischt mit Wasser. Ist das nun ausreichend? Mehr bekomme ich einfach nicht in sie rein, sonst verringern sich die Mengen. Es kommen auch immer wieder Tage vor, das isst die Mittags nur die Hälfte oder abends nur eine halbe Scheibe Brot. Sie ist tagsüber aber munter und glücklich. Ist das nun zu wenig? Was könnte ich verändern? Joghurt und Co. möchte ich erst in 2 Monaten zufüttern. Dann wäre sie regulär 1 Jahr alt. Vorher hab ich da große Bedenken wegen Vollmilch-Produkten. Vielen Dank für eine Antwort. Mukkelchen
Veronika Klinkenberg
Hallo, zunächst möchte ich Sie beruhigen; Ihre Kleine ist offensichtlich fit und munter - das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Nicht jedes Kind braucht gleich viel Nahrung, manche Kinder kommen tatsächlich mit geringeren Mengen aus. Wenn auch Ihr Kinderarzt mit der Entwicklung Ihrer Kleinen zufrieden ist, besteht kein Anlass zur Sorge. Achten Sie darauf, dass Sie Getränke nicht vor einer Mahlzeit anbieten, denn dann könnte Ihre Kleine sich satt trinken und deshalb nur wenig von den Breien essen. Getränke werden am besten zu einer Mahlzeit oder danach angeboten. Der beschriebene Speiseplan ist in Ordnung, Ihre Tochter wird ausgewogen und gesund ernährt. Wenn Sie später die morgendliche Stillmahlzeit weglassen, achten Sie darauf, Ihrer Tochter stattdessen eine kindgerechte Milch wie z.B. die HiPP Kindermilch als Getränk anzubieten. So erhält Ihre Kleine weiterhin viele wichtige Nährstoffe. Nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es keinen Grund mehr dafür, Lebensmittel wie Milch im ersten Lebensjahr komplett zu meiden. Im Rahmen der Beikosternährung können Sie auch kleine Mengen Joghurt anbieten. Zum Beispiel mit Frucht & Joghurt im Gläschen (ab 7. Monat geeignet) haben Sie eine altersgerechte Portion Joghurt, die köstlich schmeckt und die Calciumversorgung unterstützt. Als gesunden Brotaufstrich empfehle ich Ihnen HiPP Bio-Fleischzubereitungen (Rindfleisch püriert, Hühnchenfleisch püriert oder Putenfleisch püriert). Diese bestehen aus hochwertigem Bio-Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter fröhliche Ostertage. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Ihr HiPP-Elternservice