mikasch2604
Liebe Expertinnen, ich möchte demnächst mit der Einführung von Beikost beginnen und habe mal geschaut, was es so an Gläschen zu kaufen gibt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es von Hipp zuckerfreien Abendbrei gibt, der bereits nach dem 4. Monat gegeben werden kann. Wie ist das denn zu verstehen? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass man Mittags mit Brei startet. Kann man auch zuerst die Abendmahlzeit ersetzen? Und wenn ja: gibt es da Erfahrungswerte? Lieben Dank -wie immer- für Ihren Rat :-) LG Sandra
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandra, die Altersempfehlung auf dem Gläschen gibt den frühestmöglichen Zeitpunkt an, zu dem dieses Produkt gefüttert werden kann. Also was die Zusammensetzung anbelangt, ist der Brei an den unreifen Organismus eines so kleinen Babys angepasst und kann ohne Bedenken zu diesem Zeitpunkt gefüttert werden. Was ist die beste erste „Beikost“ für ein Baby? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Deutsche Kinderärzte und Fachgremien empfehlen dem Baby als Erstes einen Gemüse- und darauf aufbauend Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei zu geben. Diese Beikost enthält Eisen. Eisen ist das, was Babys ab sechs Monaten als Ergänzung zur Muttermilch am dringendsten brauchen. Bei dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei wird das Eisen vom Baby besonders gut verwertet. Idealerweise wird also erst einmal zu diesem Brei geraten. Es gibt aber keine festen, starren Regeln, das kann individuell gehandhabt werden. Für manche Mütter ist es wichtig vor allem am Abend für eine bessere Sättigung zu sorgen und sie wünschen sich einen einfachen, gut verträglichen Milchbrei. Grundsätzlich ist es möglich auch mit einem Abendbrei zu starten, dann würde ich aber mit dem sechsten Monat möglichst mit der Mittagsmahlzeit weiter machen. Einen schönen Tag noch Veronika Klinkenberg
mikasch2604
Liebe Frau Klinkenberg, herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Dann habe ich wohl eine Entscheidung zu treffen - die bessere Sättigung am Abend und vielleicht eine Stunde mehr Schlaf wären schon ein Argument ;-) Auf der anderen Seite kann eine Unverträglichkeit bzw. die Umstellung natürlich auch schlaflose Nächte bedeuten ... dann versuchen wir das wohl eher am Mittag. Ihnen ebenfalls einen schönen Tag, Sandra
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandra, als Mutter hat man ein sehr sicheres Gespür. Und letztendlich kommt es dann auf den Versuch an, denn erst im "doing" erfährt man wie am besten vor zu gehen ist. Sie machen das richtig :) Weiterhin viel Freude mit Ihrem Spatz Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige Menü Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat für eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran würde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen? Unser Kühlschrank ist derzeit sehr kühl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo, ich habe neulich gesehen, dass Hipp solche Kinderteller ab einem Jahr anbietet. Können Sie mir sagen wie lange ich es meinem Kind geben dürfte? Sie ist mittlerweile 17 Monate. Danke!
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Hipp Comfort. Unsere Tochter bekommt diese Milch seit sie 7 Wochen alt ist und verträgt sie sehr gut. Jetzt ist 7 Monate alt und einen Wechsel brauchen wir nicht unsere KiÄ sagte, wir können Hipp Comfort bis zum Ende der Flaschenzeit bzw bis zum 1 Geburtstag geben. Jetzt bekomme ich von so vielen Müttern ...
Hallo, mein kleiner, fast 6 Monate, hat bis letzte Woche die Hipp Combiotik Pre bekommen aufgrund Bauchschmerzen die ersten 3 Monate. Nun habe ich letzte Woche umgestellt von Combiotik auf Hipp Pre. Freitag Nacht hatte er Fieber, dann sehr flüssigen Stuhl mit weißen Krümeln drin. Die weißen Krümel sind bis jetzt geblieben. Außerdem riecht der S ...
Guten Tag, Darf ich von Babylove Wasser und von Hipp Babywasser für 7 Monaten altes Baby nach dem Brei zum trinken geben? Und ob das sofort muss ich kühl stellen oder noch im Raumtemperatur stehen lassen? Wenn Ich das 2 Tagen in Kühlschrank habe, muss ich dann abkochen und dann zum trinken geben? Weil bei uns so heiss zurzeit ist,darf ich Babyl ...
Guten Tag, wir möchten versuchen, unserem Sohn die Milch umzustellen. Er bekommt bis jetzt die Hipp comfort. welche Milch ist ratsam? Gleiche Marke ? evtl Hipp Bio combiotik oder die normalen Hipp Bio ? die comfort weicht den Stuhlgang auf. Welche Milch ist in diesem Bereich zu empfehlen? Und vor allem: welche Milch schmeckt ä ...
Hallo, ich habe mit meiner 6 Monate alten Tochter nun mit Beikost gestartet und habe zunächst ein Hipp Gläschen "Möhre und Kartoffel" verwendet. Ich wusste nicht, dass man das Gläschen nicht stark erhitzen sollte und habe ein bisschen raus genommen und in einem Topf erhitzt. Ca. 3 Tage lang immer ein bisschen.. es ist auch kurz aufgekocht.. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei