Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Gemüsebrei .. Abwechslung ..

Frage: Gemüsebrei .. Abwechslung ..

KruemmelchenNr3

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich futter nun meinen Little seid knapp 7 Wochen abends mit Gemüsebrei.. er hat bisher nur Kürbis bekommen, mal mit Hirse, mal mit Fleisch, und Kartoffel, ist klar.. Er schafft so ca. 160 gramm.. mal mehr, mal weniger.. evtl. ist mein Brei zu fest.. nun wollte ich heute mal Möhre anfangen und frage mich, ab wann und wie oft soll / kann ich denn das Gemüse wechseln ?? Von nun an jeden Tag was anderes, oder soll ich im zukünftig eine Woche Möhre, eine Woche Spinat, eine Woche Zucchine, etc. geben .. ab wann wechselt man täglich ? Macht man das überhaupt ?? Ab wann darf ich Spinat geben und geht TK-Spinat wenn ich den nochmal pürier?? Und ab wann Fisch ?? Ohh, ich merk schon, nun werden es doch mehr fragen, als gewollt.. Eine hab ich nun aber noch.. Little bekommt seid gestern Mittags seinen Milchbrei, schafft ca. 140 gramm.. soll ich ihn da nun noch danach stillen, wie anfangs beim Gemüse oder wird die Mahlzeit gleich komplett ersetzt ?? LG Krümmelchen


Beitrag melden

Liebes Krümmelchen, gerne bin ich bei diesen Fragen da. Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann also alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen. Jetzt nach 7 Wochen hat sich Ihr Little schon gut an die feste Kost gewöhnen können und er hat auch verschiedene Lebensmittel kennengelernt. Da Sie nichts anderes berichten gehe ich davon aus, dass er alles gut vertragen hat. Little ist also kein Beikostneuling mehr und kann gerne Abwechslung bekommen, auch täglich. Das können Sie ganz beliebig handhaben. Ich würde Ihnen aber schon dazu raten, verschiedene Geschmäcker anzubieten. Das ist gut für das spätere Essverhalten Ihres Sohnes. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser. Übliche Portionen sind in diesem Alter etwa 200 g. Wobei das individuell sehr verschieden ist und auch vom Wachstum abhängt. Abends können Sie Little also schon noch nachstillen. Wird die Milchbreimenge größer, kann anstelle der Milch etwas Wasser oder Babytee gereicht werden. Spinat ist ab dem Beikostalter ein geeignetes Gemüse. Über Produkte aus dem herkömmlichen Handel kann ich nicht viel sagen. Außer, dass diese in der Regel für Erwachsene zugeschnitten sind und dementsprechend gesalzen und gewürzt sein können. Sehen Sie sich dazu bitte die Zutatenliste an. Wenn Sie Tiefkühlspinat als Gemüsebeilage verwenden möchten, sollten Sie am besten auf „puren“ Spinat zurückgreifen. Noch ein Hinweis: Spinat ist bekannt dafür, dass er ein guter Nitratspeicher ist. Nitrat wandelt sich bei Erwärmung in Nitrit um. Diese Verbindung ist in höherer Dosierung gesundheitlich bedenklich. Die Diät-Verordnung legt deshalb Obergrenzen für den Nitratgehalt in Babynahrung fest (200 mg Nitrat/kg Lebensmittel), die bei HiPP streng eingehalten bzw. sogar deutlich unterschritten und immer überwacht werden. Für unsere Babykost wird speziell erzeugter Spinat verwendet, der auch im Nitratgehalt niedrig liegt. Diese Grenzen gelten jedoch nicht für Produkte aus dem herkömmlichen Handel. Da würde ich mich beim jeweiligen Hersteller direkt informieren. Auch Fisch ist ab der Beikost möglich. In vielen europäischen Ländern ist Fisch als nährwertreiches Lebensmittel ein normaler und üblicher Bestandteil in der Beikosternährung. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wir führen z.B. „nach dem 4. Monat“ folgendes Fischgläschen: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“. Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Ich rate Ihnen dabei auf unsere Fischmenüs zurückzugreifen. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, kann ich meiner Tochter mit 6 Monaten zerdrückte Banane geben? Meine Tochter nimmt sonst leider nur Obst- und Getreidebreie. Mit Gemüsebrei hat sie noch nichts am Hut, ich habe schon verschiedene probiert sie mag es einfach nicht. Ist das schlimm? Sie schiebt sie mit der Zunge einfach wieder raus und verzieht das Gesicht. Wie kann ich sie d ...

Hallo. Unser Sohn wird am 21. vier Monate und ich mache mir Gedanken über das Breifüttern. Das man zuerst mit einer Gemüsesorte beginnen soll, habe ich verstanden. Ich verstehe aber nicht wie lange? Z.b heute Möhre, morgen Kürbis, übermorgen Pastinaken? Sprich, kann der Wechsel täglich stattfinden oder lieber Wöchentlich? 1 Woche Möhre, nächste wo ...

Liebe Experten, wir haben sehr viele Kräuter in unserem Wintergarten. Kann ich Petersilie & Co auch in den Babybrei für mein Kind geben? Wir fangen demnächst (Linus ist dann 6 Monate alt) mit Beikost an. Vielen Dank !

Hallo liebes Team! Meine Tochter (5,5Mo.) ist kein guter Esser, wir haben vor 3 Wochen angefangen mit Gemüsebrei mittags, sie isst maximal ein halbes Glas, eher weniger. Sie wird auch noch gestillt. Nun müsste ich ja Gluten geben, sagen die Empfehlungen. Ich wollte Grießbrei geben. Kann ich auch Polenta verwenden? Muss der Grießbrei süß sein, Zu ...

Hallo, meine Kleine 5M. liebt die Hipp Weiße Karotte. Manchmal wechseln wir ab mit der Bio Karotte, aber selten. Pastinake wollte sie gar nicht. Ich weiß nicht, wie es weitergeht. Sie isst nicht viel. Ich stille auch noch. Soll ich schon zu den Menüs wechseln, wenn sie kein anderes Gemüse mag oder doch noch andere Sorten probieren? Milchbrei haben ...

Guten morgen! Vor einer Woche hab ich begonnen meiner heute 19 Wochen alten Tochter beikost zu geben. Letzte Woche war das noch wenig erfolgreich, die vermeintliche ess-lust war wohl eher auf alles in den Mund stecken wollen zurück zu führen. Seit gestern ist sie bei den Familienmahlzeiten aber so quengelig und gibt auch keine Ruhe mit Spielzeug ...

Sehr geehrte Frau Rex, mein Sohn am 14.02 6 Monate alt hat schon ca. 3 Wochen verschiedene Sorten Gemüsebrei bekommen, diese haben ihn anscheinend aber nicht geschmeckt und er hat dabei immer geweint. Sobald man ihm ein Quetschi gegeben hat war Ruhe und er wollte mehr.  Nun habe ich aufgehört mit dem Gemüsebrei und habe gestern einen Milchbrei ...

Guten Tag,  ich habe folgendes 'Problem'. Mein Sohn 8,5 Monate isst immer weniger Gemüsebrei. Wir haben mit 5,5 Monaten mit Gemüsebrei begonnen, zunächst etwas skeptisch hat er ihn in den kommenden Wochen/Monaten recht gut angenommen. Nie riesige Mengen, aber aus meiner Sicht ausreichend. Seit drei Wochen isst er nun kaum noch Gemüsebrei. Ich h ...

Hallo, mein Sohn ist 15 Monate alt und tut sich mit fester Nahrung schwer. Er hatte früh bereits im Alter von 7 Monaten Interesse an unserem Essen gezeigt, aber dann doch nur ein bisschen an Brot gelutscht. Gedünstetes Obst und Gemüse konnte ihn swohl damals als auch heute nicht wirklich begeistern. Er zeigt weiterhin kaum Interesse an fester N ...

Hallo, ich bereite den GemüseBrei selbst zu und friere ihn ein. Zum auftauen gebe ich den Breiwürfel in den Fläschchen/Gläschenwärmer ins Wasserbad. So richtig heiss wird er ja dann nicht mehr, wurde ja schon vor dem einfrieren gekocht. Ich hatte vor das Fleisch aus den Gläschen zu nutzen. Kann ich das einfach mit dem Eiswürfel in das becherche ...