Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur Ernährung meines Sohnes. Sebastian ist jetzt 6 Monate alt. Er ist 72,5cm groß und wiegt 10,1 kg. Mein Kinderarzt meinte jetzt, ich solle doch eine Milchmahlzeit weglassen. Nur auf meine Frage, wie? konnte er mir keine Antwort geben... Sein täglicher Essensplan sieht so aus: 6: 30 Uhr: 2er Milchnahrung 240 ml 9: 00 Uhr: 100g Obst 12:00 Uhr Hipp Menügläschen 15:00 Uhr Getreide-Obst-Brei (mit Hipp-Reisflocken, 1/2 Obstglas, 1TL Öl) 18:00 Uhr Milupa Grießbrei mit Milch (zum Anrühren mit Wasser) Insgesamt hab ich mal ausgerechnet kommt er auf ca. 720 kcal / Tag. Ist das jetzt zuviel? Er ist auch super aktiv und bleibt eigentlich nie ruhig liegen. Der Arzt meinte zudem, ich solle beim Nachmittagsobst-Getreide-Brei das Öl weglassen. Vielleicht könnten Sie mir ja mal Ihre Meinung dazu schreiben. Ich bin jetzt sehr verunsichert. Ich will ihn ja nicht überfüttern. Aber er isst halt immer alles auf und hat seine Mahlzeit in unter 5 Minuten jedes Mal vertilgt. Das heißt doch, dass er auch Hunger hat. Wenn ich ihn langsamer füttere, dann beschwert er sich aufs heftigste. Vielen Dank Birgit
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich kann sehr gut verstehen, dass Sie verunsichert sind. Bei Sebastian handelt es sich um ein überdurchschnittlich großes Kind. Große Baby´s bringen in der Regel auch ein entsprechendes Gewicht auf die Waage. Da sich das Gewicht Ihres Söhnchens aber in Bezug auf seine Größe noch etwas deutlicher entwickelt hat, sucht der Kinderarzt meiner Meinung nach Möglichkeiten regulierend einzugreifen, um ein späteres Übergewicht zu vermeiden. Der Speiseplan ist wirklich vorbildlich und ich sehe von meiner Seite keine großen Möglichkeiten Abstriche zu machen. 240ml Milch morgens und eine Portion Milchbrei (etwa 200-230g) sind genau die Menge, die für ein Kind in diesem Alter empfohlen werden. Nachmittags besteht die Möglichkeit den Teelöffel Öl weg zu lassen. Hier könnten Sie außerdem versuchen, ob andere Getreidesorten wie „HiPP Feine Hirse“, „HiPP Kindergrieß“ (Bio-Getreide-Breie, grüne Packung) zu einer besseren Sättigung führen. Sie machen alles richtig. Bieten Sie weiterhin gesunde Mahlzeiten zu geregelten Zeiten an. Ermuntern Sie Ihren kleinen Schatz auch in Zukunft immer wieder dazu möglichst langsam zu essen, am besten geben Sie nicht zu große Mengen auf den Löffel. Sobald sich der Kleine mit dem Essen etwas mehr abmühen muss, weil es z.B. stärker gekaut werden muss, wird es zusätzlich eine Besserung geben. Kinder gedeihen meist nicht nach "Lehrbuch", manche Babys wachsen bzw. wiegen oft schubweise mehr. Warten Sie in Ruhe einige Wochen ab. Meiner Meinung nach verliert sich der "Babyspeck", wenn Ihr Söhnchen mobiler wird, anfängt zu krabbeln und später zu laufen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Habe noch was vergessen: Zusätzlich bekommt er über den Tag verteilt noch ca. 200 ml Wasser zu trinken.