LilaLaune123
Mein Sohn ist 5 Monate alt. Ich stille ihn seit seiner Geburt und möchte das auch möglichst lange weiter tun. Vor einer Woche habe ich angefangen langsam Beikost zu füttern (HIPP Möhrenbrei). Das Ganze klappt gut und unser kleiner isst mit Begeisterung. Nun habe ich folgende Fragen: 1. Sollten wir als nächstes Möhren-Karottenbrei füttern oder erst weitere Gemüsesorten (pur) einführen? 2. Ist es ok. nach dem Mittagessen noch zu stillen oder behindert das die Eisenaufnahme? 3. Ich habe mal gelesen, man braucht keinen Milchbrei am Abend geben, wenn noch gestillt wird. Ist es richtig, dass Stillen den Abendbrei ersetzt?
Barbara Doyle
Liebe „LilaLaune123“, Ihr Sohn nimmt die Reine Bio-Karotte schon sehr gut – dann bauen Sie die Beikost ruhig weiter aus. Bieten Sie Ihrem Kleinen gerne noch weitere Geschmackseindrücke zum Beispiel HiPP Pastinake und HiPP Kürbis. Sie können alle 1-2 Tage das Gemüse wechseln. Frühe Abwechslung beim Gemüse ist gut für die Geschmacksentwicklung Ihres Sohnes. Als nächsten Schritt bieten Sie einen Gemüsebrei aus Karotte und Kartoffel an. Wie Sie die Mittagsmahlzeit komplett machen, können Sie auch noch einmal hier genau nachlesen: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/nach-dem-4-bis-6-monat/ ) Zum Satttrinken und als Durstlöscher darf er auch nach der Mittagsmahlzeit an die Brust. Wegen der Eisenaufnahme müssen Sie sich bei Ihrem Kleinen keine Gedanken machen. Sie können ihn auch nach der Mittagsmahlzeit stillen so lange Sie das möchten. Isst Ihr Sohn nach einiger Zeit auch ein komplettes Menü mit Fleisch, dann geben Sie als Nachtisch ein paar Löffelchen Obst. Das Vitamin C im Obst wirkt sich hier günstig auf die Eisenaufnahme aus. Solange Ihr Kleiner abends noch glücklich und zufrieden mit der Muttermilch ist, und so auch gut durch die Nacht kommt, bleiben Sie beim Stillen. Sollte die Muttermilch von der Sättigung her irgendwann nicht mehr ausreichen, dann starten Sie mit einem Milchbrei am Abend. Der Milchbrei liefert zusätzlich sättigendes Getreide und das Getreide auch weitere wichtige Nährstoffe, er ist also nicht gleichzusetzten mit einer Stilleinheit. Auch beim Abendbrei können Sie langsam starten. Bieten Sie z.B. zunächst 2-3 Tage eine Teilportion Milchbrei an, und Stillen Ihren Sohn anschließend zum satt Trinken. Lässt sich Ihr Schatz gut darauf ein, gehen Sie in seinem Tempo mit der Breimenge voran. Ich wünsche Ihrem Kleinen auch weiterhin einen guten Appetit! Ihre Barbara Doyle
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?