Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

etwas zwischendurch?

Frage: etwas zwischendurch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber nachdem ich hier so einige Foren gelesen habe, denke ich, dass mein Sohn (8 Monate) nicht satt wird bzw. „schnell“ wieder Hunger hat, bzw. ich ihm mehr geben sollte. Sein Essensplan sieht so aus: 05.30-06.00 Uhr 245 ml Flasche (Guten-Morgen-Fläschen) 11.00 Uhr selbstgekochtes Mittagessen (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) 15.00 Uhr Obst-Getreide-Brei 18.30-19.00 Uhr 260 ml Flasche (Gute-Nacht-Fläschchen) zwischendurch natürlich etwas zu trinken Bisher war ich mir immer unsicher, ob ich ihm vorm Mittag- und Abendessen noch etwas zwischendurch geben kann, aber nachdem ich, wie gesagt, die Foren gelesen haben, denke ich, dass ich damit einmal anfangen sollte. Meist bekommt er gegen 10 Uhr und nachmittags gegen 17.30 Uhr Hunger. Ist da ein Snack ratsam, wenn er „kurz“ darauf etwas bekommt?


Beitrag melden

Hallo, gerne helfe ich Ihnen bei der Ernährung Ihres Söhnchens noch sicherer zu werden. Jedes Kind hat seinen ganz individuellen Bedarf und Rhythmus. Ob die angebotene Nahrungsmenge ausreicht, lässt sich am besten am Gedeihen erkennen. Wenn Größe und Gewicht sich gut entwickeln und der Kinderarzt zufrieden ist, können Sie ganz beruhigt sein. Je nachdem wie groß die Portionsgröße und der Energiebedarf einer Mahlzeit sind, die ein Baby zu sich nimmt, können die Abstände zwischen den Mahlzeiten zwischen 3-5 Stunden schwanken. Manche Kinder teilen sich die Gesamttagesmenge auf 5 Mahlzeiten auf, andere wiederum kommen mit 4 Mahlzeiten zurecht. Wenn ich mir den beschriebenen Speiseplan vornehme, erscheint mir die Zeit zwischen Gute-Morgen-Fläschchen und Mittagessen schon etwas lang. Hier schadet es nicht eine kleine Obstmahlzeit zwischen zu schieben. Die würde ich aber auf etwa 9 Uhr legen. Nachmittags macht es meiner Meinung nach weniger Sinn zusätzlich einen kleinen Snack zu geben, zumal Ihr Kleiner ja nachmittags ohnehin eine Zwischenmahlzeit in Form eines Getreide-Obst-Breies bekommt. Bei dem Getreide-Obst-Brei haben Sie die Möglichkeit den Getreideanteil etwas zu erhöhen und einen Teelöffel Öl unterzumischen. Geben Sie auch zu dieser Mahlzeit so viel, wie Ihr kleiner Mann essen möchte. Falls er schon Interesse an einer Knabberei zeigt dürfen Sie vormittags und nachmittags zusätzlich kleine Mengen „HiPP Baby Zwieback“, „HiPP Kinder-Keks“ oder „HiPP Kinder-Reiswaffeln“ anbieten. Ansonsten kann ich Sie beruhigen, verlassen Sie sich auf Ihren Kleinen, er meldet sich, sobald er Hunger hat. Noch ein kleiner Tipp: Vielleicht gelingt es Ihnen anstatt eines großen Gute-Nacht-Fläschchens eine Teilportion Milchbrei über den Löffel anzubieten und den Rest als Gute-Nacht-Fläschchen zu füttern. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wäre es sinnvoll eventuell noch eine Milchmahlzeit einzühren, zb 09.00 Uhr? Bin mir ein wenig unsicher, da der Kleine schon fast 9,5 kg wiegt und ihn nicht "überfüttern" will.


Beitrag melden

Hallo, entschuldigen Sie dass meine Antwort auf Ihre Rückfrage etwas verspätet kommt. Eine zusätzliche Milchmahlzeit würde ich nicht einführen, denn mit der morgendlichen Milchportion und dem Gute-Nacht-Fläschchen wird der Milchbedarf Ihres Söhnchens bestens abgedeckt. Mit einer weiteren Milchmahlzeit wäre der Speiseplan zu "milchlastig". Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Kleine vormittags nicht ausreichend satt wird, dann rate ich Ihnen hier eine Obst- oder Frucht&Getreide-Mahlzeit einzuführen. Einen schönen Feiertag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.