Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Essensplan

Frage: Essensplan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Klinkenberg, ich wüsste sehr gerne ob meine Tochter noch ihre Abendflasche braucht, ob sie morgens auch noch eine Flasche braucht, oder ob ich ihr ein "Frühstück" anbieten kann? Dann wäre da noch die Frage ob ich ihr den Milchbrei mit richtiger Vollmilch machen kann? Mein kleiner Käfer ist jetzt 9 Monate und isst alle Breie, und ist sehr an unserem Essen interessiert. Abends isst sie mit uns ein paar stückchen Brot das dünn mit Butter bestrichen ist. Sie steckt sich diese selbst in den Mund und freut sich dabei sehr. Hin und wieder knabbert sie auch mal einen Zwieback. Unser Essplan sieht zur Zeit wie folgt aus: 8.00 1 Folgemilch 180ml 10.00 halbes Obstglas 12.00 GKF 15.00 - 15.30 GOB 18.00 ca. halbes Brot mit Butter im Anschluss Milchbrei ca. 1 Std. später 180ml 1Folgemilch was meinen sie dazu und was können sie mir empfehlen. Freu mich schon über ihre Tipps. Gruß evimops


Beitrag melden

Hallo Evimops, es freut mich, dass Ihr kleiner Käfer ein so unkomplizierter Esser ist. Der Speiseplan sieht sehr gut aus. Ihr Töchterchen bewegt sich mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu und zeigt nun, wie Sie ja erkennen können, immer mehr Interesse am Essen der restlichen Familien. Schön, dass Sie so auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und sie immer mehr ins Familienessen mit einbeziehen. Behalten Sie weiterhin den Bedarf an Milch und Milchprodukten im Auge, in diesem Alter benötigen Kinder etwa 400-500ml/g Milch bzw. Milchbrei pro Tag. Dies wird durch die Folgemilch morgens und einer Portion Milchbrei (200-230g) abends optimal abgedeckt. Das Folgemilchfläschchen vor dem Bettgehen ist nur notwendig, wenn Ihr Töchterchen nur eine kleine Breimenge zu sich nimmt. Sollte die Milchbreimenge ausreichen, können Sie ersatzweise etwas warmen Tee anbieten. Getränke sind besonders am Abend wichtig, nicht das Ihre Kleine nachts aufwacht, weil sie durstig ist! Da Ihr Töchterchen mit sehr viel Freude Brot isst, dürfen Sie sowohl morgens als auch abends etwas Brot zur gewohnten Milch bzw. zum gewohnten Milchbrei kombinieren. Am Morgen bleibt die Milchnahrung die ideale Morgenmahlzeit für Ihr Kind. Mag Ihre Tochter abends nach und nach anstelle von Brei lieber eine größere Menge Brot, könnten Sie die Milch, um den Milchbedarf zu decken, wieder aus dem Fläschchen oder am besten direkt aus einem schönen Becher direkt zur Mahlzeit anbieten. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Wenn die Milch Teil des Frühstücks und/oder Abendbrots wird, empfehle ich Ihnen ab dem 12. Monat die HiPP Kindermilch (http://www.hipp.de/index.php?id=257), die sättigt nicht so stark wie eine Folgemilch und lässt so mehr „Platz“ für ein Brot. Natürlich können Sie den Milchbrei mit Vollmilch zubereiten. Allerdings rate ich Ihnen hierfür einen Brei zu nehmen, der speziell für Baby´s hergestellt wurde (das erkennen Sie an der Altersangabe auf der Packung). Und richten Sie sich genau an die Zubereitungsanleitung auf der Packung. Für die Selbstzubereitung eignen sich z.B. die „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374). Altersgerechter für die Zubreitung eines Breies ist jedoch die Milchnahrung, die Ihr Töchterchen aus dem Fläschchen kennt. Denn diese Milch ist im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert und mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen angereichert. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hy... also ich finde deinen Plan gut! mein zwerg ist zwar erst 8 Monate aber ich denke du kannst die Flasche abends sicher weglassen! bzw, den milchbrei etwas später geben! tschaui Nadja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.