Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Essen

Frage: Essen

maddie09

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt, und trinkt nach wie vor fleißig ihre Einser Milch. Allerdings will sie seit zwei Wochen mit uns vom Tisch essen. Also alles was wir auch essen. Wir kochen kaum mit Gewürze, darf sie das dann essen wenn wir es richtig klein machen? Seit sie das erste mal Nudeln mit Soße gegessen hat verschmäht sie Gläschen Brei, genau wie selbst gemachten Brei. Habe das Gefühl sie will es "stückig", und wenn es nicht das selbe ist wie was wir auf den Tellern habe isst sie es nicht. Genau so fährt sie total auf Joghurt ab, warum darf sie das noch nicht haben, kann sie davon irgendwelche "Schäden" davon tragen? Sie mag auch Hähnchen, salatgurke, Brokkolisuppe, Kartoffeln, Brot mit Frischkäse oder Leberwurst. Wie kann ich da noch weiter vorgehen? Lg Madeleine.


Beitrag melden

Liebe „maddie09“, für die meisten Kinder ist das Essen von Mamas Teller ab einem gewissen Alter besonders interessant. Das ist doch auch ok. Schließlich soll Ihre Kleine im Laufe des Jahres nach und nach an die Familienküche herangeführt werden. Lassen Sie Ihre Tochter also gerne mal von etwas probieren oder abbeißen. Ganze Mahlzeiten sollten aber besser noch babygerecht sein. Ihr Mädchen ist ja noch ein Säugling. Tasten Sie sich langsam an die Stückigkeit heran. Sie machen es ganz richtig, wenn Sie immer wieder stückiges oder grobes Essen anbieten. Unsere stückigen Menüs sind hier ideal auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Nicht jedes Kind mit 7 Monaten kann schon mit großen und festeren Stückchen oder auch Brot gut umgehen. Gehen Sie hier nach der Reife Ihrer Tochter. Diesen Schritt zu gröberer Nahrung oder gar Abbeißen gehen die Kleinen einfach unterschiedlich schnell. Meist klappt es gegen Ende des ersten Jahres recht gut. Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der über verschiedene Stadien abläuft und bei dem jedes Kind ein anderes Entwicklungstempo hat. Essensstücke etc. machen erst dann Sinn, wenn das Kind Zähnchen hat und schon geübt im Kauen ist und auch besser sitzen kann. Bleiben Sie auf jeden Fall weiterhin dabei, damit Sie sehen wie Ihr Schatz mit dem Essen umgeht. In dem Alter dürfen Sie was die Verträglichkeit betrifft auch mal ungewürzte gedünstete Gemüse und ggf. zunächst gedünstete Obststücke als fingerfood anbieten. Auch ungewürzte Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich an. Wählen Sie alles gemäß den entwickelten Fähigkeiten und der Reife Ihrer Kleinen sorgfältig aus, um ein Verschlucken mit unangenehmen Folgen zu verhindern. Für Brot und Aufschnitt ist es noch zu früh. Es ist ok, wenn Sie Ihrem Mädchen mal ein Häppchen Brot zum Probieren anbieten. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot und auch Brezel etc. enthalten relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und kann die Nieren des Babys belasten. Warten Sie damit besser noch reichlich ab. Auch übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder später zum Ende des ersten Jahres etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Alle Fachexperten sich einig und dem stimme ich voll zu: Normaler Joghurt, wie sie ihn im Supermarkt finden, ist sehr eiweißhaltig und belastet Babys empfindlichen Organismus wie die noch empfindlichen Nieren. Grundsätzlich gehören herkömmliche Joghurt und Milchprodukte in die Familienkost und können nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufgenommen werden. Wenn Ihre Kleine mal hin und wieder ein Löffelchen bekommt, ist das sicherlich nicht dramatisch. Meine Empfehlung ist jedoch, gerade noch in so jungen Monaten ist, damit abzuwarten. Ich wäre bei allem noch vorsichtig, Auch wenn das Baby signalisiert, dass es an etwas Interesse hat, heißt das noch lange nicht, dass es damit schon umgehen (Stückchen, beißen, kauen, …) oder der Stoffwechsel dafür schon so weit ist. Eine schöne Woche wünscht Ihnen und der Kleinen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...

Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie  Bisher sieht unser Tag so aus  7:00-aufstehen  7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung  10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30  13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden.  Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...

Unser Sohn ist 16 Monate geht in Kürze in die Kita und lässt uns mit seinem Essverhalten verzweifeln: Er isst kaum Obst und Gemüse in Form von fester Nahrung. Das einzige Obst, was keine Probleme macht ist Banane. Wir bieten immer mal verschiedenes Obst an, aber in der Regel möchte er nicht mal probieren. Manchmal hat es geklappt, dass er Traub ...

Guten Tag  Und zwar mein Baby fast 1 Jahr stopft sich das Essen immer im Mund bis sich es verschluckt und hustet bzw würgt was kann ich tun um es zu unterdrücken und das er nur kleine Mengen nimmt