Anluho
Hallo mein Sohn ist jetzt 19 Monate und hat 11 Zähne... nur leider möchte er beim essen nicht kauen... ich gebe ihn immer noch Gläschen weil er selbstgekochtes einfach nicht essen will und sobald die stückchen etwas größer sind würgt er... er schluckt das Mittagessen einfach runter ohne zu kauen... Er ist gerne Weintrauben aber nur wenn ich vorher die Haut abziehe die lutscht er dann so lange bis sie füssig sind... er ist auch gerne Kekse oder Brötchen da popelt er immer das weiche innen raus und ist das... auch Schinkenwurst mag er gern aber natürlich lutsch er die nur ganz weich und schluckt dann runter... Wie kann ich mein Kind dazu bringen das er sein essen kauen muss? Wir essen immer zusammen und ich zeige ihn auch immer wie ich mein essen kaue... er macht es mir dann auch nach aber ohne etwas im Mund und grinst dabei nur^^... Er bekommt zum Frühstück immer noch die Guten Morgen Gläschen von Hipp aber ich möchte ihn gerne an Brot angewöhnen damit er mal anfängt zu kauen aber das Brot lutschet er auch nur bis es weich ist und will nach 2-3 happen dann nix mehr essen weil er keine lust mehr hat... Bei jeden Essen dreht er den Kopf weg und will nicht, ich muss ihn immer sehr ablenken damit er was ist... er zeigt überhaupt kein interesse am essen... Wie kann ich das interesse fördern? LG Anna
Veronika Klinkenberg
Liebe Anna, ich kann mir vorstellen, dass Sie dieses Thema beschäftigt, denn in diesem Alter haben sich schon viele Kinder auf den Familientisch umgestellt. Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der von dem Entwicklungsstand der Mundmotorik und der sensiblen Wahrnehmung im Mundbereich abhängig ist. Und wie in allen Bereichen gibt es auch hier „Spätentwickler“. Vielleicht ist Ihr Söhnchen tatsächlich noch nicht so weit. Sicher haben Sie dieses Thema schon einmal mit Ihrem Kinderarzt besprochen. Isst Ihr Kleiner stückige Mahlzeiten, die ab dem ersten Jahr empfohlen werden, sind Sie auf dem richtigen Weg. Auch können Sie hier ganz sicher sein, dass Ihr kleiner Schatz gesund ernährt wird und alle wichtigen Nährstoffe zu einem gesunden Wachstum erhält. Kennen Sie denn schon unser neues Sortiment für Kleinkinder http://www.hipp.de/index.php?id=1125? Damit sich Ihr Söhnchen immer mehr an die stückige Kost gewöhnen kann und das Kauen stimuliert wird, mischen Sie am besten löffelweise stückiges Essen (HiPP Kleinkindprodukte oder sehr weich gekochte Speisen vom Familientisch) unter die gewohnten Breie. In so kleinen Mengen kommt das feste Essen nicht so richtig zur Geltung, manche Sprösslinge nehmen es gar nicht wahr. Hat sich Ihr Kleiner damit etwas angefreundet, können Sie dann immer größere Portionen stückiges Essen bemischen. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen nach und nach an festeres Essen zu gewöhnen. Denn stückige Nahrung zu akzeptieren ist Voraussetzung dafür, dass Kauen einmal selbstverständlich wird. Und das ist eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung. Bei manchen Kindern braucht das sehr viel Feingefühl, aber in kleinen Schritten schaffen Sie das. Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind möglichst viel selbstständig essen lassen. Er braucht die Möglichkeit das Essen selber zu erforschen und kennen zu lernen. Das weckt auch die Freude und den Spaß am Essen. Tricks, Ablenkungsmanöver oder Druck dagegen führen dazu, dass sich die Situation verstärkt oder Ihr Kind ganz die Lust verliert. Bleiben Sie möglichst gelassen und ruhig und schenken Sie dem Essverhalten Ihres Söhnchens weniger Aufmerksamkeit. Essen Sie weiterhin möglichst alle gemeinsam, um dem Kleinen zu zeigen, wie man „richtig isst und kaut“. Aber lassen Sie das nicht “zum großen Thema“ werden. Denn Kinder in diesem Alter wollen es und finden es interessant, wenn das Interesse ausschließlich ihnen gilt. Hat der Kleine viele Möglichkeiten das Essen zu erkunden und sich damit auseinander zu setzen, wird er sich rasch entsprechende Fähigkeiten aneignen. Irgendwann einmal platzt der Knoten, da bin ich mir sicher. Unterstützen Sie Ihr Kind weiterhin bei dieser Entwicklung, dann wird es bald besser werden. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...