Katinka78
Hallo Frau Klinkenberg! Ich bin etwas verunsichert. Unsere Kleine wird am 09.04. 7 Monate alt. Sie trinkt morgens ca, 200 ml Beba Ha 1, dann sollte sie Mittags eigentlich ein kleines (125g) Gläschen Hipp Reiner Kürbis essen. Dies tut sie aber nur wenn ich ein Hipp Glas Apfelmus darunter rühre. Dann aber nur ein paar Löffel. Meistens bekommt sie dann noch mal 200 ml Beba HA 1. Nachmittags isst sie dann den Rest von Mittags und evtl. noch ein Glas (190 g ) Apfel - oder Birnenmus. Abends gegen 19:30 Uhr bekommt sie nochmal 200 ml Beba Ha 1. Zwischendurch und nachts wenn sie wach wird, bekommt sie abgekochtes Wasser. Sie schläft auch dann weiter. Sollte sie sich nicht beruhigen, bekommt sie wieder Beba HA1. Ist es okay, die Gläschen mit Apfel oder Birne zu mischen und sollte sie nicht am frühen abend nur Obstbrei essen? Wie oft kann ich Ihr die Beba HA 1 NAhrung geben (am Tag)? Ich spüle die Milch -und Wasserfläschen mit Saugern nach jedem Gebrauch mit Spüli und Steriliesiere sie dann. Ist das in dem Alter noch erforderlich? Vielen Dank für Ihre Mühe und ich freue mich auf Ihre Antwort. Gruss Katja
Doris Plath
Liebe Katja, prima, dass es mit dem Löffeln an sich nun so gut klappt. Neben den fruchtigen Breien, empfehle ich Ihnen nun aber vor allem einen Gemüse-Fleisch-Brei aufzubauen, damit die Eisenversorgung unterstützt wird. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe - auch das Gehirn - bestens versorgt werden. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Die Milch wird nun immer weniger wichtig. Das Milchtrinken ist aber sehr bequem und eine liebe Gewohnheit. Hier müssen Sie nun konsequent vorgehen, denn es ist wichtig für eine gesunde Entwicklung, dass Ihr Mädchen neben dem Trinken/Saugen auch feste Nahrung zum Kauen erhält. Ihr Schatz kann und wird das erlernen – mit Ihrer Hilfe. Konzentrieren Sie sich jetzt zunächst einmal auf eine Mahlzeit zum Beispiel das Mittagsmenü. Viele Babys bevorzugen von Natur aus den süßen Geschmack, auch Muttermilch schmeckt leicht süßlich. Sie dürfen gerne etwas Obst unter das Gemüse mischen, um Ihre Kleine an den Geschmack von Gemüse zu gewöhnen. Den Obstanteil können Sie schrittweise wieder verringern und schließlich ganz weglassen. Mag Ihre Tochter nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich die Flasche, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Brei weiter. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen automatisch größer werden. Das ist natürlich Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Ich bin mir aber sicher, Ihr Mädchen wird das Gemüse und die Menü noch genauso gerne essen wie die Früchte. Lehnt Ihre Tochter etwas ab oder mag sie nicht weiter essen, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Sie kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 8-12 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein. Bitte unterstützen Sie Ihr Mädchen in dieser Übergangsphase. Ich weiß, dass diese Situationen viel Geduld benötigen, die jedoch immer belohnt wird! Bleiben Sie dran, bieten Sie immer wieder die Gemüsebreie und Menüs an. Bestimmt wird auch Ihre Kleine Ihren Speisezettel bald erweitern. Sicherlich interessiert es Sie, dass es zum Thema Sterilisieren und Reinigen von Babyflaschen neueste Empfehlungen gibt: Diese sehen heute nur noch eine gründliche Reinigung der Flaschen und Sauger vor. Es reicht also aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie beides unter einem sauberen Geschirrtuch trocknen. Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich. Lieber Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Experten, meine Tochter ist 10 Monate alt und hat zwar großes Interesse an Essen (außer Brei), nimmt jedoch nur kleine Mengen zu sich und wird entsprechend noch viel gestillt bzw trinkt teilweise auch Pre. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, ob die Milchmenge ausreicht. Durch das Stillen kann ich sie ja nur schwer kontrollieren. Sie kom ...
Hallo ihr lieben! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein baby, 7 Monat isst seit er 4 monate alt ist nur noch Brei (er hat plötzlich die flasche komplett verweigert & sogar schon abgenommen). Er war sofort sehr begeistert vom löffel und hat gegessen als hätte er nie etwas anderes gemacht. Nachts trinkt er meistens trotzdem eine flasche milch im ...
Hallo Frau Plath, vor wenigen Tagen ist mein Sohn 1 Jahr alt geworden. Am Tag vor seinem Geburtstag hatte er seine letzte Milchflasche, jetzt bekommt er alle Flüssigkeiten aus dem Becher. Leider trinkt er jetzt kaum noch Wasser aus dem Becher, die Kindermilch (200 ml am Abend) trinkt er jedoch gut. Vorher hat er abends 200 ml Kindermilch, vormi ...
Liebe Experten, kann man die im Betreff formulierte Frage grob beantworten? Meine Kleine wir bald 7 Monate und isst bisher Mittag- und Abendbrei. Milch und Wasser nach Bedarf zu geben, ist ziemlich schwierig. Sie trinkt sowohl Milch, als auch Wasser, wann immer man es ihr anbietet. Gibt man ihr nichts, meckert sie auch nicht. Es ist also schwe ...
Hallo! Obwohl es mein zweites Kind ist, bin ich doch wie eine „Anfängerin“. Google ständig verschiedene Dinge und mache mich fertig, wenn meine Tochter noch etwas nicht kann, was sie aber schon „sollen könnte“. Ich weiß, dass jedes Kind anders ist und versuche nicht zu vergleiche. Dennoch kommen dann immer wieder Zweifel auf, wenn Fragen k ...
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Mein Sohn wird in einer Woche 7 Monate und ich habe etwas Probleme mit dem Stillen. Es scheint mir so als würde er keine Lust mehr haben. Vor dem 6. Lebensmonat habe er immer gut und ohne Probleme getrunken. Den Mittag- und Abendbrei isst er ohne Probleme. Wenn ich ihn aber z.B morgen ...
Hallo , Mein Sohn wird bald 1 und er will einfach nichts trinken wenn ich ihm wasser o was anderes anbiete nur stillen klappt . Er dreht sich immer weg oder schiebt die Flasche weg. Genau so beim essen er isst nur wenn ich ihn ablenke , wenn er alleine isst dann sehr wenig und nur feste sachen zb Kartoffeln o nudeln oderso liegt da was weiches ...
Hallo, mein Sohn 9 Monate, isst bereits 4 Breimahlzeiten. Zu diesem Thema habe ich so einige Fragen. Sorry wenn der Text etwas länger ausfällt. Wir starten wie folgt: 6:00 Uhr 130 ml 1er Milch 09:00 Uhr 200g GOB (mit Schmelzflocken) 12:00 Uhr 220g Mittagsbrei (4-5x Fleisch, 1x Fisch, 1-2x vegetarisch pro Woche) mit 40-50g Obst ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...