Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Essen mit 1 Jahr

Frage: Essen mit 1 Jahr

Mädchenmama1.0

Beitrag melden

Hallo. Ich würde gerne wissen was ich meinem Kind mit 1 Jahr alles zu essen geben darf. Meine kleine möchte am liebsten alles essen was wir auch essen. Mir ist klar das es nichts stark gewürztes oder irgendwelche Beeren die leicht zu verschlucken sind, aber was ist zb mit Käse, Joghurt, Aufschnitt ? Darf sie alles an Obst bekommen was sie möchte ? Und wie sieht das mit der normalen Kuhmilch aus ? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Beitrag melden

Liebe „Mädchenmama1.0“, Ihr Kind ist nun 1 Jahr und somit ein Kleinkind. Ihr Speisenangebot darf also gerne reichhaltiger werden. Aber Sie müssen nichts überstürzen! Der Plan Ihrer Kleinen ändert sich nach dem ersten Geburtstag nicht komplett, er wird reichhaltiger und geht immer mehr Richtung Familientisch. Ist Ihre Kleine auch noch mit den Breien zufrieden, können Sie auch noch dabei bleiben und Sie ganz langsam an die Familienkost heranführen. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle. Ihre Kleine kann nun als Trinkmilch auch Kuhmilch (Vollmilch) bekommen. Noch besser eignet sich eine Kindermilch, da diese in Ihren Nährstoffen ideal ans Kleinkindalter angepasst ist. Im zweiten Jahr werden etwa 300ml Milch und Milchprodukten empfohlen. Am besten über 2-3 Portionen verteilt. Dabei kann eine Portion z.B. ein kleiner Becher Milch, eine Scheibe Käse oder ein Joghurt sein. Apropos Käse: Ihre Kleine kann gerne Frisch-, Schnitt- und Weichkäse als Brotbelag erhalten. Allerdings sollte der Käse nicht aus Rohmilch zubereitet sein. Schauen Sie also genau auf die Zutatenliste oder Fragen Sie die Dame hinter der Käsetheke. Beim Aufschnitt kann es auch immer mehr das geben, was es auch in der Familie gibt. Beliebte Wurstsorten bei den Kleinen sind Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) oder Wiener Würstchen. Das ist hin und wieder schon ok. Etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier gute Alternativen. Auch hier nichts „rohes“ wie Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Salami, Teewurst…. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Auch beim Obst können Sie gerne aus dem Vollen schöpfen. Apfel, Banane, Birne, Erdbeeren, Wassermelone, aufgeschnittene Weintrauben, Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, … Hier ist es eher die Konsistenz. Denn neben der allgemeinen "Verträglichkeit" spielt die Verschluckgefahr eine große Rolle. Mangos und Ananas sind z.T. sehr faserig. Manche Kinder mögen die Haut von Mandarine, Apfelsine zunächst nicht so, dann halt einfach abmachen. Testen Sie sich hier langsam an. Ja kleine, harte Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Diese sollten Sie besser meiden. Meiden sollten sie also den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Schauen Sie sich mal folgende Links an: Übergang zu Familienkost: https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/tipps-fuer-das-essen-mit-kleinkindern/uebergang-zu-familienkost/ Essen - Was ist nicht geeignet? https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wissenswertes-zu-ernaehrung-im-kleinkindalter/essen-was-ist-nicht-geeignet/ Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen ganz viel Spaß am Familientisch! Bei Fragen sind wir gerne wieder für Sie da! Viele liebe Grüße Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...

Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie  Bisher sieht unser Tag so aus  7:00-aufstehen  7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung  10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30  13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden.  Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...

Unser Sohn ist 16 Monate geht in Kürze in die Kita und lässt uns mit seinem Essverhalten verzweifeln: Er isst kaum Obst und Gemüse in Form von fester Nahrung. Das einzige Obst, was keine Probleme macht ist Banane. Wir bieten immer mal verschiedenes Obst an, aber in der Regel möchte er nicht mal probieren. Manchmal hat es geklappt, dass er Traub ...

Guten Tag  Und zwar mein Baby fast 1 Jahr stopft sich das Essen immer im Mund bis sich es verschluckt und hustet bzw würgt was kann ich tun um es zu unterdrücken und das er nur kleine Mengen nimmt