Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Erwärmte Muttetmilch

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Erwärmte Muttetmilch

Aylo27

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Anliegen.. und zwar habe ich mich nicht richtig informiert und öfters Muttermilch abgepumpt, in Kühlschrank getan und dann bei Bedarf in unseren Milchwärmer/Flaschenwärmer getan und manchmal sofort verfüttert manchmal aber auch über mehrere Stunden da drinnen gelassen und dann erst verfüttert. Ich habe nun gelesen das das sehr fatal ist aufgrund der keimbelastung.. ich mache mir jetzt Riesen Vorwürfe und auch sorgen das ich das falsch gehandhabt habe.   Woran kann ich merken, dass mein Baby evtl aufgrund der erwärmten Muttermilch Keime hat? Er wirkt gesund, trinkfreudig und wie immer. Nur der Stuhlgang stinkt seit ein paar Tagen ein wenig mehr und ist bisschen dunkler als sonst (das variiert bei ihm aber immer stark). spllte ich zum Kinderarzt? Und kann dieser das dann feststellen? Ich mache mir totale Sorgen.. lieben dann im voraus


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, Alles gut. Nichts passiert. Keime im Darm erkennt man immer an Erbrechen oder massiven Durchfall. Viele Grüße, Alina Schwiontek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.