meichri
Liebes Ernährungsteam, Meine Tochter, 7Monate- hat seid dem ich Ihr Beikost gegeben haben immer super gegessen und nun seid ca 1er Woche mag sie den Mittagsbrei nicht mehr, sie dreht sich weg. Auch alles andre ist oft mit großer Überredung verbunden. Das einzige was sie wie nix weg isst ist der Abendbrei. Wenn ich ihr diesen mittags gebe dann würde sie ihn auch essen aber ich möchte Abwechslung. Bin momentan etwas verzweifelt. Sie wird nachts 1-2 gestillt. Bekommt zum Frühstück Toast(1/4Vollkorntoast)mit Butter oder Obstmus Vormittag knabbert sie an einer Gurke, Karotte, Hirsekringel Mittag: Mittagsbrei oder gedünstetes Gemüse, Brot meist wird sie vor dem schlafen gehen gestillt NM: Obstmus, obststicks (Getreide Obstbrei mag sie nicht mehr) Abendbrei Gestillt vor dem schlafen gehen Ist sie so ausreichend versorgt. Was kann ich machen, damit sie wieder abwechslungsreicher ist? BLW? Mein Ziel war schon, dass sie nicht so eigen ist mit dem Essen.... Liebe Grüße Christine
Doris Plath
Liebe Christine, manchmal können Phasen wie kommende Zähne, Entwicklungsschübe, Infekte… oder auch andere Veränderungen (Umzug, Familie, Feiertage…) etc. das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation etwas unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Mädchen sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…?. Gibt es da was, das sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihre Kleine diese Erfahrung vergessen hat. Diese Phasen sind erfahrungsgemäß vorübergehend. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Nährstoffe. Ihre Kleine ist weiterhin gut versorgt. Diese Phasen hat die Natur schon mit einberechnet. Überfordern Sie Ihr Mädchen auch nicht. Sie ist noch ein kleiner Säugling. Brot und Toast werden ab dem 10. Monat empfohlen. Vielleicht mag Sie auch mal noch tagsüber mehr gestillt werden? Unabhängig davon, was dahinter steckt, werden Sie es mit viel Liebe und Geduld wieder schaffen, Ihre Kleine auch mittags und sonst ans feste Essen heranzuführen. Üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein. Macht Ihr Schatz den Mund nicht auf oder dreht sich weg, respektieren Sie diese Zeichen. Bieten Sie Ihrem Liebling einfach weiterhin in entspannter Atmosphäre bei gemeinsamen Essen unterschiedliche Speisen an und leben Sie ihr mit Ihrem eigenen Essverhalten Freude am Essen vor. Noch ein anderer Gedanke: Kann es sein, dass bei Ihnen mittags und nachmittags mehr los ist als sonst, und Ihr Mädchen somit abgelenkt ist und das Essen zu Nebensache wird? Achten Sie darauf, dass genug Zeit zum Mittagessen da ist und keine Ablenkungen die Aufmerksamkeit Ihrer Kleinen auf sich ziehen. Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann gibt es eine Phase mit Rückschritten (meist beim ersten Zahnen), darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken, hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft Früchte oder der Milchbrei, das etwas herbere Gemüse/Mittagsmenü fällt dann leicht hinten ab. Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder den Gemüsebrei bzw. den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag an. Das alles ist letztlich nur wieder Gewöhnung und die Kinder essen das Menü genauso gerne wie die Milchbreie etc. Mag Ihre Kleine nicht weiterlöffeln/essen, reichen Sie nicht gleich eine Milch, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen. Sonst lernt Ihr Schatz nur, dass er einfach aufhören oder meckern muss, dann kommt auch schon die Milch. Probieren Sie es aus. Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Aber alles ohne Druck und Zwang. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein. Nehmen Sie den Druck von Ihren Schultern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie immer im Hinterkopf haben, dass es doch bald wieder abwechslungsreicher klappen muss. Das spüren die Kleinen. Fällt der Druck weg, klappt es mit dem Löffeln oft wieder besser. Ich bin mir sicher, diese „Laune“ geht vorüber und Ihr Mädchen ist in Kürze wieder mit gewohnter Freude beim Essen dabei. Liebe Grüße, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...