Mitglied inaktiv
Liebe Frau Klinkenberg, meine Tochter ist fünf Monate. Ich habe vor 14 Tagen begonnen ihr hin und wieder ein paar Löffel Brei anzubieten. Mein Plan war mir sehr viel Zeit zu lassen und den Brei noch nicht als festen Bestandteil in die Ernährung einzubauen- sondern viele Wochen Zeit zu haben sie langsam daran zu gewöhnen. Ich habe Möhre versucht- drei Löffel-fertig. Das ging total schief. Sie hat es gerne genommen- aber ganz offensichtlich echte Verdauungsproblem bekommen. Nach fünf Tagen das Gleiche. Gestern ebenso. Im Moment ist das ja gar kein Problem- aber glauben Sie das ändert sich in den nächsten Wochen? Über kurz oder lang muss man ja Brei füttern. Selbst wenn ich mittags ein paar Löffel füttere quält es sie die ganze Nacht. Kürbis nimmt sie nicht. Ich habe Zeit- ich weiß. Soll ich ganz abbrechen und wann wieder beginnen? Ich danke Ihnen für Ihre Antwort, viele Grüße liasono
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich kann gut verstehen, dass Sie nach dieser Erfahrung ratlos sind, wie es mit der Beikost weitergehen soll. Dass sich der Stuhl mit Einführung der Beikost zum festeren hin verändert, ist ganz normal. Offensichtlich zählt Ihre Kleine eher zu den empfindlichen Babys, deren Verdauungssystem etwas braucht, um sich von der reinen Milchernährung auf die neue Kost umzustellen. Wenn Sie bei Ihrem Töchterchen diese Reaktionen beobachtet haben, dann rate ich Ihnen Karotte zunächst aus dem Speiseplan zu streichen und „Hipp Reiner Kürbis“ oder „HiPP Reine Pastinake“ zu verwenden. Hier handelt es sich um Gemüsesorten, die im Gegensatz zur Karotte eher eine stuhlneutrale Wirkung haben. Ihr Töchterchen wird sicher besser damit zurechtkommen, so dass ein Abbrechen der Löffelfütterung nicht notwendig ist. Zusätzlich können kleine Mengen Tee zwischendurch hilfreich sein. Sicher kommt es sehr schnell zu einer „Entspannung“. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hi, bei Karotte kriegen Kinder oft Verdauungsprobleme. Die gehen auch nicht so schnell bei Karotte weg. Nimm mal Pastinake oder ähnliches. LG
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal- gestern habe ich es deshalb mit Milchbrei versucht- aber das Gleiche! liasono