Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Beikostöl miterwärmen - ein Problem?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Beikostöl miterwärmen - ein Problem?

Iris_Cha

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam, Ich hab gestern meinen selbstgemachten Kürbisbrei mit einer Fleischzubereitung (andere Marke) und 2 TL vom HiPP Beikostöl versehen. Blöderweise (ich war in Gedanken) habe ich das Öl bereits vor dem erwärmen/erhitzen in der Mikrowelle (450 W, ca. 60 Sek.) schon dazugegeben und quasi in der Mikro mit erwärmt. Es war nicht super heiß, aber ich mache mit Sorgen ob das Öl vielleicht nicht hätte erhitzt werden dürfen. Man soll es ja erst später hinzugeben und es gibt ja Ölsorten (wie Leinöl), die man ja nie erhitzen soll. Meine Kleine hat nur ein paar Löffel gegessen (weil sie dann irgendwie eh nicht mehr wollte) aber könnte das für mein Kind schädlich gewesen sein? Danke für die Hilfe!


Beitrag melden

Liebe „Iris_Cha“, keine Sorge! Das war mit Sicherheit nicht schädlich für Ihr Baby! So wie Sie es gemacht haben, war es nicht einmal eine "starke Erhitzung". Allgemein ist es so: Wie bei fast jedem hochwertigen Pflanzenöl, das viele ungesättigte Fettsäuren besitzt, eignet sich das Rapsöl besonders für die "kalte Küche". Da unser Bio-Rapsöl geschmacksneutral ist, auch gut für Salate. Also am besten erst kurz vor dem Essen unter den Brei rühren. Unser Bio-Rapsöl könnte auch zum Braten verwendet werden - jedoch sollte es nicht über 180°C erhitzt werden. Herzliche Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.