ckripo4ka
Guten Tag, ich habe mehrere kleine Fragen, aber vor allem eine grundsätzliche Frage: Ob ein (Klein)kind mit 3 Jahren schon wirklich ALLES essen kann/darf? Unser Kinderarzt meinte, ja, aber ich bin bei manchen Sachen etwas skeptisch und möchte gerne konkret wissen, ob mein Kind (3 Jahre und 2 Monate) diese Sachen auch schon mal bedenkenlos mitessen dürfte: 1. Matjes filets (sie sind ja roh? - und wegen des zu viel Salzgehaltes?) 2. Geräuchertes Fisch (eventuell kalt oder heiß geräuchert?) 3. Salami (eigentlich Rohfleischerzeugnis?) und ähnliches 4. Nicht ganz hartgekochte Eier (so wie bei Spiegeleiern) 5. richtig Gebratenes (in der Pfanne)? 6. Fleischbrühen und -Suppen? (Ich habe gelesen, für Kleinkinder ist das noch kein gutes Essen - weil es zu schwer verdaulich ist oder sonst noch warum) 7. was scharf Gewürztes? 8. Erwachsenenmüsli (ich achte auf den Zuckergehalt usw., aber grundsätzlich)? 9. Mozarella und Feta? (und wenn sie pasterisiert sind?) 10. Weichkäse? Eine separate Frage noch wegen Tees: Darf mein Kind schon Erwachsenentees trinken? Ich meine damit nicht die koffeinhaltigen Tees wie Schwarz- oder Grüntees, sondern Früchte- und Kräutertees und -Teemischungen, die aber für Erwachsene gedacht sind? Oder soll ich diese ihm nur sehr verdünnt anbieten, wenn ja, wie stark verdünnt? Mir ist klar, dass Kräutertees Arzneitees sind und dass man sie nur selten als Medizin geniessen dürfte und nicht jeden Tag eine Sorte trinken - das gilt für Erwachsene wie für Kinder. Was ist mit dem Hagebutten-Hibiskus-Tee? Hibiskus kann ja den Blutdruck beeinflüssen... Darf mein Kind es denn trinken, wenn ja, ob normal oder verdünnt? Und was ist mit dem Rooibusch-Tee? Der soll ja völlig unbedenklich sein, oder? Kann das Kind ihn unverdünnt (also ein Beutel für eine volle Tasse) trinken? Ab welchem Alter sind eigentlich Schwarz- und Grüntees in Ordnung? Ich weiß, das sind sehr viele Fragen, ich bedanke mich bei Ihnen deshalb schon mal herzlichst für eine Antwort und die Zeit und Mühe, die Sie sich dafür nehmen müssten! Viele Grüße Julia
Annelie Last
Liebe Julia, mit 3 Jahren kann Ihr Kind all das bekommen, was es in der Familie gibt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät jedoch: „Zum Schutz vor den zum Teil schwer verlaufenden Lebensmittelinfektionen sollten besonders empfindliche Personengruppen, wie Kinder unter 5 Jahren, Schwangere, Senioren oder Personen mit geschwächtem Immunsystem, vom Tier stammende Lebensmittel grundsätzlich nicht roh verzehren. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Auch bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese nicht roh gereicht werden, nur hart gekocht oder gut gegart. 1., 2., 3. und 4. Räucherfisch, Matjes, Salami und ein „einseitig“ gebratenes Spiegelei also besser noch nicht. 5. Starten Sie mit einer kleinen Portion und beobachten Sie, wie Ihr Kind es gut kauen kann und verträgt. 6. Dagegen spricht nicht. Gehen Sie aber mit Salz sparsam um, das ist auch für uns erwachsene gesünder. 7. Wenn Ihr Kind es mag. Starten Sie mit einer kleinen Portion und beobachten Sie, wie Ihr Kind es verträgt. 8. Wenn Ihr Kind es kauen kann. Aber Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. 9. und 10. Wenn Mozzarella, Feta und Weichkäse nicht aus Rohmilch hergestellt sind, kann Ihr Kind davon essen. Zur Tee-Frage: Eine Abwechslung bei den Durstlöschern ist immer sinnvoll. Mit 3 Jahren können Sie auch „Erwachsenentees“ reichen. Grundsätzlich darf Ihr Kind milde Kräuter-, Früchte- und Rooibos-Tees, die der Rest der Familie bekommt, mittrinken. Achten Sie auf gute Qualität, denn für diese Tee´s gelten keine so hohen Qualitätsansprüche wie für Teesorten, die für Babys und Kleinkinder hergestellt werden. Was aromatisierte Tees anbelangt, sehe ich bei einer kleinen Menge, keine Bedenken. Das schadet Ihrem Kind nicht. Nicht aromatisierter Tee ist aber die bessere Wahl. Aromatisierter Tee könnte Ihr Kind auf einen ganz bestimmten Geschmack fixiert. Grundsätzlich wäre ich bei allen Kräutertees vorsichtig, diese haben ja auch immer eine medizinische Wirkung. Dazu finden Sie gute Literatur im Buchhandel oder Internet. Hin und wieder mal eine Tasse – am besten eine Kräuterteemischung - ist ok. Aber als Dauergetränk würde ich abraten. Mit HiPP Tees haben Sie nach wie vor die größte Sicherheit. Das Hauptaugenmerk gilt hier der Rohstoffauswahl. So werden ausschließlich Kräuter gewählt, die sich im Hinblick auf ihre Botanik eignen und keine natürlich vorkommenden Begleitstoffe enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Unsere Tees sind zudem praktisch schadstofffrei. Es gibt so viele Tees da würde ich noch einige Jahre warten, bis Sie anregende Tees wie Schwarztee oder Grüntee anbieten. Ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
ckripo4ka
Liebe Frau Last, vielen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort! Eine Frage hätte ich noch: Wie sieht es mit der indusriell hergestellten Mayonaise oder ähnlichen Salatsaucen? Da ist ja Eigelb drin, aber der müsste ja pasterisiert worden sein, oder? Obwohl die Salmonellen vielleicht auch die Pasterisierung überleben können?... Darf mein 3-jähriger Sohn solche Mayonaise -(Salate damit) mitessen oder ist es zu gefährlich? Vielen herzlichen Dank schon mal für Ihre Antwort! Herzliche Grüße Julia
Annelie Last
Liebe Julia, die meisten Mayonnaisen und Salatsaucen mit Mayonnaise, die ungekühlt in Tuben oder Gläsern verkauft werden, sind aus pasteurisierten Eiern hergestellt und somit „sicher“. Fragen Sie doch einfach beim jeweiligen Hersteller nach, ob dieser seine Saucen mit hitzebehandelten (pasteurisierten) Eiern herstellt. Dann sind Sie auf der ganz sicheren Seite. Viele Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...