doktor_maus
Guten Tag! Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt. Kurz bevor sie 5 Monate wurde, haben wir mit selbstgekochtem Reisbrei als Abendbrei angefangen (nach der 5-Elemente-Ernährung). Vor 2 Wochen kam dann der Mittagsbrei dazu - zunächst Karotten, jetzt gerade Pastinaken. Bisher bekommt sie zu jeder Mahlzeit auch noch zusätzlich Muttermilch. Inzwischen habe ich so einige Fragen zum Thema Beikost und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. 1. Ab welcher Breimenge kann / sollte ich das Stillen nach den Breimahlzeiten aufhören? Meine Tochter ist schon immer (also egal ob Stillen oder Brei) eine sehr schlechte Esserin. Sie wiegt aktuell knappe 6 kg (zu Geburt 2970 g). Gerade Abends kommen wir über 110-120 g einfach nicht hinaus. Da will ich das Stillen auch noch lange beibehalten - bei meiner großen waren es 15 Monate. Mittags würde ich das Stillen aber früher oder später voll durch den Brei ersetzen wollen. Ab welcher Menge sollte ich das tun? Bisher sind wir auch nur bei 130 g. 2. Sollte ich ihr auch schon ein Wasserfläschen anbieten, solange ich noch dazu stille? 3. Muss dass Wasserfläschen erwärmt werden, oder reicht Zimmertemperatur? Muss ich Wasser aus Flaschen (auf denen „für Säuglingsernährung geeignet“ steht) auch abkochen? 4. Mittags mische ich den puren Gemüsebrei (also diese kleinen 125g-Gläschen) gerne mit Getreideflocken, um nach und nach die unterschiedlichen Getreidesorten einzuführen. Wie sollte da das Mischungsverhältnis Gemüse zu Getreide sein? 5. Kann ich auch Gemüse Abends zum Reisbrei dazu geben? Sie isst wie gesagt v.a. Abends sehr schlecht und ich hätte die Hoffnung, dass sie von ihren geliebten Pastinaken vielleicht abends mehr ist als von dem reinen Reis. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? Durchschlafen tut sie bisher sowieso noch nicht… :-( So, ich glaube, das war’s erstmal… Vielen Dank schon mal im Voraus!
Doris Plath
Liebe „doktor_maus“, bei der Beikosteinführung ergeben sich oftmals die eine oder andere Frage. Wir sind dann gerne für Sie da. zu 1.) So lange Ihr Mädchen nur Gemüse bekommt, auch wenn es mal ein übliche Portion (ca. 190 g) ist, darf sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn sie in etwa eine ganze Portion Menü (190 g Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind ideal. Ich würde bei Ihnen sagen, wenn Ihre Kleine etwa 150 g Menü, schafft braucht Sie mittags keine Milch mehr danach. zu 2.) Trinken wird immer viel zu streng verfolgt. Babys haben in diesem Alter zu Beginn der Beikosteinführung oft noch gar keinen Durst und wollen deshalb nichts oder nur sehr wenig zusätzlich trinken. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihre Kleine bekommt noch so viel Milch, sie ist gut versorgt. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. zu 3.) Wasser als Getränk können Sie erwärmt oder zimmerwarm anbieten. Einfach ausprobieren wie es besser ankommt. Im Prinzip ist Wasser aus einer frisch geöffneten Mineralwasserflasche OK. Sie müssten dies aber auf ihr eigenes Risiko hin machen. Wir können keine Gewähr für die Hersteller von Mineralwässern leisten. Bitte dazu am besten direkt beim Erzeuger erkundigen. Kennen Sie schon unser neues HiPP Baby Quellwasser: seit April gibt es von HiPP ein spezielles Babywasser. Dieses reine Quellwasser aus den Steierischen Alpen und ist pur sehr gut als Getränk geeignet. Der besondere Vorteil ist, dass Sie es nach dem Öffnen ohne Abkochen verwenden können. zu 4.) . Das Rezept mit HiPP Produkten lautet: 150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis) 10g Getreide (wie HiPP Feine Hirse) 20g Wasser 1 TL Rapsöl zu 5.) Das dürfen Sie gerne machen. Manche Kinder mögen das ohnehin lieber, wenn der Abendbrei statt mit Obst mit etwas Gemüse verfeinert wird. Also auch Obst wäre eine Möglichkeit den Reisbrei geschmacklich angenehmer zu machen. Und damit würde er auch besser im Mund rutschen. Es ist schön, wenn ich helfen konnte. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg ...
Liebe Experten, ich bin mir unsicher wie viel Milch meine 10 Monate alte Tochter wirklich noch benötigt. Tagsüber isst sie 4 Mahlzeiten und ich denke auch für ihr Alter reichlich. Sie bekommt Haferbrei, Gemüse Fleisch/Fisch Brei, Griesbrei und täglich auch feste Nahrung wie z.B. Brot mit Aufstrich, Gemüsewaffeln, Bananenpfannkuchen, Brokkolipuf ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt. Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt. mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...
Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...