Magicalcarola
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hatte Ihnen letztes Jahr eine Frage gestellt bezüglich Schimmel auf unserem Dachboden (https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/medikamente-in-der-schwangerschaft/ozon__1101969). Vielen Dank auch nochmals für Ihre Beruhigung damals und Ihre Zeit sowie Hilfe. Das Problem konnten wir damals schnell beseitigen. Heute hatten wir nochmal eine Kontrolle (und alles in Ordnung). Damals wurde auf dem Dachboden Wasserstoffperoxid gesprüht (danach Ozon; beim Ozon war ich nicht im Haus). Ich war nicht im Raum als das Wasserstoffperoxid gesprüht wurde, stand aber unter der Dachlücke zum Dachboden und habe aber deutlich Abstand gehalten. Zudem wurde in einem Zimmer an einer ganz kleinen Stelle Wasserstoffperoxid gespürt. Dort stand ich im Raum aber habe deutlich Abstand gehalten. Heute wurde ich etwas verunsichert, dass Wasserstoffperoxid gefährlich sein könnte? Wenn ich Sie aber richtig verstanden habe, kann ich meinem Baby (zu dem Zeitpunkt war ich SSW 26) nicht geschadet haben wenn ich gut Abstand gehalten habe? Symptome hatte ich keine würde ich sagen. Und wäre dann Haarefärben auch gefährlich? Ich hatte mir einmal in der Schwangerschaft (SSW 16) Strähnen machen lassen. Ich wollte Sie hier gerne nochmal fragen, da ich heute etwas unsicher wurde. Herzlichen Dank für alles.
Wasserstoffperoxid zerfällt an der Oberfläche rasch zu Wasser und Sauerstoff. Es wird zur Schimmelentfernung wie auch zur Blondierung der Haare eingesetzt. Hier besteht bei äußerlichem Kontakt grundsätzlich kein Risiko einer Belastung des Ungeborenen. Der geringe Kontakt der Haarfärbemittel mit der Kopfhaut bei Strähnchen führt sicherlich nicht zu Konzentrationen in der Blutbahn, die für das Ungeborene bedenklich wären.