Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

SchimmelX - Schimmelentferner chlorfrei

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: SchimmelX - Schimmelentferner chlorfrei

eralsa14

Beitrag melden

sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin momentan in der 37. SSW und seit längerer Zeit plagt uns im Badezimmer Schimmel in den Fugen in der Dusche. Bisher haben wir die Behandlung aufgeschoben, nun wollen wir die stellen heute entfernen. Mein Mann wird dies übernehmen. Wir sind dann erstmal nicht im Haus. Wäre es schädlich, wenn ich dies versehentlich einatme bzw. mich in dem Bad kurz aufhalte? Wenn ja, wie lange sollte ich mich fernhalten? Die Inhaltsstoffe: 5-15 % Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, < 5% nichtionische Tenside, Phosphonate. Wässriges, gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel Pro 100 g: 7,9 g Wasserstoffperoxid Verbrauch: 50-75 ml/m2; 750 ml für ca. 10-15 m Der Schimmelentferner war ca. 2 Wochen im Kofferraum aufbewahrt worden. Ist das problematisch? Vielen Dank und herzliche Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Der entscheidende Wirkstoff in dem Schimmelentferner ist Wasserstoffperoxid. Wasserstofferperoxid ist ein relativ aggressives Oxidationsmittel, das rasch zu Wasser und Sauerstoff zerfällt. Es wird zur Schimmelentfernung wie auch zur Blondierung der Haare eingesetzt. Hier besteht bei äußerlichem Kontakt grundsätzlich kein Risiko einer Belastung des Ungeborenen. Nach 90 Minuten Einwirkzeit (je nach Größe der Räumlichkeiten) und 45 Minuten Lüften sind die Räume wieder nutzbar. Sie müssen die Wohnung deshalb nicht längerfristig meiden!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.