Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Vierfachimpfung sicher in der Schwangerschaft?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Vierfachimpfung sicher in der Schwangerschaft?

janine3991

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, meine Frauenärztin hat mich bezüglich der Keuchhustenimpfung nicht aufklären können, da Sie sich nicht auskennt. Mein Hausarzt würde mich mit einer Vierfachimpfung impfen, jedoch lese ich immer nur von Dreifachimpfungen in der Schwangerschaft (ohne Polio). Ist die Vierfachimpfung auch empfehlenswert und sicher oder sollte ich die Impfung doch lieber nicht machen lassen? Ich bin wirklich total verunsichert, weil ich nicht aufgeklärt wurde. Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank schonmal Janine


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Pertussis für Schwangere zu Beginn des 3. Trimenons. Die Impfung soll unabhängig vom Abstand zu zuvor verabreichten Pertussisimpfungen und in jeder Schwangerschaft erfolgen. Mit einer Pertussisimpfung während der Schwangerschaft werden sowohl die Mutter als auch das Neugeborene wirksam vor Pertussis geschützt. Unter den Säuglingen, deren Mütter in der Schwangerschaft geimpft worden waren, war die Zahl der Keuchhustenfälle um die Hälfte geringer als unter jenen, deren Mütter keine Impfung erhalten hatten. Die Mehrzahl schwangerer Frauen hat in westlichen Ländern nur sehr niedrige pertussisspezifische Antikörperkonzentrationen, selbst wenn sie ein bis 2 Jahre vor der Schwangerschaft geimpft wurden. Dies liegt an der raschen Abnahme der Antikörper nach der Impfung. Wurde Pertussis vor einer Schwangerschaft durchgemacht, hält die Immunität zwar länger, ist aber auch hier nicht von Dauer. Ohne eine erneute Impfung ist daher ein Nestschutz für den Säugling in den ersten Lebensmonaten durch eine Übertragung von mütterlichen Pertussisantikörpern vor der Geburt sehr unwahrscheinlich. Eine Impfung während der Schwangerschaft führt dagegen zu hohen Antikörperkonzentrationen bei der Schwangeren und dem Neugeborenen. Die Wirksamkeit der mütterlichen Pertussisimpfung für den Schutz des Säuglings vor Pertussis in den ersten 2–3 Lebensmonaten lag in einer Vielzahl von Studien bei 90 %. Es gibt verschiedene Kombinationsimpfstoffe, die für die Anwendung bei Schwangeren zugelassen sind. Sie enthalten Komponenten zum Schutz gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten), zum Teil mit Polio (Kinderlähmung). Pertussis-Impfstoff ist nicht einzeln erhältlich. Das war der STIKO bei der Empfehlung auch bewusst. Komplikationen für die Schwangere durch den Kombinationsimpfstoff werden nicht befürchtet, auch wenn in Ihrer Situation ein monovalenter Impfstoff natürlich ausreichen würde. Der Dreifachimpfstoff (z. B. Boostrix, Covaxis) würde in Ihrer Situation vermutlich genügen.


janine3991

Beitrag melden

Vielen Dank Dr. Paulus für die ausführliche Beantwortung der Frage. Auch wenn die Dreifachimpfung ausreicht impft mein Hausarzt nur mit der Vierfachimpfung. Ich bin bereits 2016 schon einmal mit Boostrix Polio geimpft worden. Also kann ich diese bedenkenlos jetzt in der SS impfen lassen? Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Ich würde gerne Ihren Rat bzw Ihre Einschätzung zum Thema Coronaimpfung in der Schwangerschaft hören. Zu meiner Situation: 2015 wurde meine erste Tochter nach einer Präemklampsie per Kaiserschnitt entbunden. Danach folgten drei Fehlgeburten. In der Kinderwunschklinik fand man dann eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, zu ni ...

Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 32. Woche schwanger und überlege mir, wann ich mich am besten gegen Covid 19 impfen lasse. Der wichtigste Punkt hierbei ist für mich, wann am ehesten/am meisten Antikörper auf das Baby übergehen - bei einer Impfung noch in der Schwangerschaft oder dann in der Stillzeit. Können Sie hier eine Einschät ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, wir befinden uns im Kinderwunsch und ich habe bereits eine Corona-Erstimpfung (Moderna) bekommen. Ich bin bereits 39 Jahre alt, leicht übergewichtig und hatte in der letzten Schwangerschaft Schwangerschaftsdiabetes. (Was Corona betrifft, wären bei mir neben der Schwangerschaft also wohl leider weitere Risikofaktoren ...

Hallo Dr. Paulus, leider kann ich keine Informationen im Internet darüber finden. Ich wurde in der ca 5. SSW gegen Corona geimpft, da ich noch nicht wusste das ich Schwanger bin. Gibt es schon Daten darüber, was der Impfstoff in der Frühschwangerschaft mit den Kindern macht? Haben Sie Informationen von anderen Frauen die schon entbunden habe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da wir bald ein Kind bekommen, will mein Mann seinen Impfstatus auffrischen. Dazu haben wir folgende Fragen: 1.) Masern-Impfung: Ist es irgendwie für mich als Schwangere gefährlich, wenn mein Mann sich mit dem Lebendimpfstoff Masern (als MMR-Kombipräparat) impfen lässt? Kann er mich irgendwie „anstecken“? Gegen ...

Lieber Herr Paulus, ich bin frisch wieder schwanger (7 SSW) und stille mein Kleinkind (2 1/2) noch gelegentlich. Wir sind von Mitte Juni - Ende August in Bayern in einem FSME Risikogebiet. Kann/soll ich mich noch impfen lassen oder reicht es, wenn ich so gut wie möglich aufpasse, dass mich keine Zecke erwischt (vor allem durch Kleidung)? Es wir ...

Guten Tag, ich wurde im April zeitgleich mit FSME-Immun (1. Dosis) und Repevax (Auffrischung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Pertussis) geimpft. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich schwanger bin. Zum Zeitpunkt der Impfung kann die Befruchtung maximal 8 Tage her gewesen sein, in jedem Fall fand die Impfung nach der Befruchtung statt. ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus! Mir wurde von meiner Ärztin empfohlen mich in dieser Schwangerschaft gegen Keuchhusten zu impfen. Ich befinde mich aktuell in der 29+0 SSW. Bin  etwas irritiert, da bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften (2015,2017) mir diese Impfung nicht empfohlen wurde. Aufgeschrieben wurde mir der Boostrix 3-fach Impfstof ...

Guten Morgen Dr. Paulus, Aktuell bin ich in der 24 SSW und beschäftige mich mit dem Thema Impfungen. In den letzten Jahren habe ich mich regelmäßig gegen Grippe impfen lassen, da ich MS habe. Vom RKI wird die Grippeschutzimpfung ja auch in der Schwangerschaft empfohlen genauso wie die Keuchhusten Impfung. Jetzt habe ich dazu allerdings Fragen. ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Ich bin am 21.11. 24mit dem Grippe Impfstoff Influvac Tetra geimpft worden und am 30.11.24 hatte ich Eisprung,bei dem ich dann auch schwanger geworden bin. Meine Frage ist nun hat diese Auswirkungen auf die Gesundheit bzw. die Entwicklung des Babys ? Da ich nun nur gelesen habe impfen entweder 1 Monat vorher oder i ...