Mitglied inaktiv
Ich habe seit über einer Woche einen trockenen Reizhusten, den ich nicht weg bekomme. Mein Arzt hat mir zuerst zu Salzwasser-Inhalation geraten. Das hat es aber nicht gebessert. Gestern hat mein Arzt gemeint, es könnte sein, dass der Husten nie ganz abheilt, weil durch Sodbrennen der Rachenraum immer wieder neu gereizt wird. Er hat mir deshalb Ulcogant Suspension in Beuteln verschrieben. Ich habe das gestern Abend das erste Mal genommen und auch das Gefühl, dass es besser wird. Nun habe ich aber im Beipackzettel folgendes gelesen: Das Arzneimittel soll in der Schwangerschaft nur kurzfristig angewendet werden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden. Meine Frage: Was bedeutet "kurzfristig"??? Wie gefährlich ist das Medikament für mein Kind?? Mein Arzt hat extra in einem "schlauen Buch" über Medikamente in der Schwangerschaft nachgelesen. Hat er das übersehen und ich sollte das Medikament lieber nicht nehmen? Oder ist es in Ordnung, wenn ich das Medikament ein paar Tage nehme, bis der Husten gelindert ist und danach auf "Rennie" gegen Sodbrennen umsteige?? Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort!
Schwangere klagen mitunter über ausgeprägtes Sodbrennen. Wenn die Probleme nicht durch Änderung des Lebensstils behoben werden können (z. B. viele kleine Mahlzeiten, Hochlagerung des Oberkörpers beim Liegen) gelten Antazida wie Calciumcarbonat / Magnesiumcarbonat / Kaliumhydrogencarbonat (z. B. Rennie, Gaviscon Advance) als Mittel 1.Wahl. Die Base Carbonat puffert dabei die Magensäure. Eine kindliche Schädigung ist nicht zu befürchten. Von diesen Präparaten dürfen in der Schwangerschaft auch die angegebenen Maximaldosen eingenommen werden. Bei Präparaten mit Sucralfat (z. B. Ulcogant) raten die Hersteller nur zu moderater Anwendung in der Schwangerschaft, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden. Wenn Sie über Monate z. B. vier Beutel pro Tag anwenden, könnte dies ggf. problematisch sein. Klare Richtwerte oder Studien zur Aluminiumbelastung gibt es nicht. Eine Anwendung von 2 bis 3 Beuteln Ulcogant Suspension über 10 Tage führt sicher nicht zu einer bedenklichen Aluminium-Belastung.
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe gestern Mittag die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen. Es sind leichte Entzündungswerte vorhanden, lt. meinem Arzt allerdings nicht so schlimm, dass man Antibiotika nehmen müsste. Ich soll Ulcogant Suspension für ca. 3-5 Tage nehmen und wenn es dann nicht besser ist nochmal zum Arzt. Was halten Sie davon?? Was ist für mein Kind weniger gefährlich: Ulcogant Suspension oder lieber gleich ein Antibiotika? Kann ich statt der vollen Dosis Ulcogant Suspension auch zwischendurch Rennie nehmen oder gibt es da irgendwelche Wechselwirkungen? Ich bin im Moment wirklich sehr verunsichert und mache mir Sorgen um unser Kind! Vielen Dank für Ihren Rat!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.med Paulus, können Sie mir bitte sagen, ob die Wirkstoffe 1 ml Suspension enthält: Prednisolonacetat 5,0 mg Polymyxin-B-sulfat 0,5293 mg Miconazolnitrat 23,0 Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliziumdioxid Dickflüssiges Paraffin eine negative Auswirkung auf das Ungeborene haben kann? 24 Schwangerschaftswo ...
Ich habe vor kurzem positiv getestet - allerdings ist es so, dass ich rund um den geplanten eisprung 7 tage lang antibiotika (clavamox 1g granulat zur herstellung einer suspension) 2x täglich einnehmen musste. Also entweder ab 1 tag nach der befruchtung (am vortag hatte ich zwar halsschmerzen, die sich erst"danach" sehr stark gesteigert haben und i ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, beim Ausmisten unseres Badezimmerschrankes ergaben sich bei mir gestern zwei Fragen: In der Frühschwangerschaft (ca. 8.-11. Woche, eventuell auch etwas länger) musste ich die Nystatin Suspension von Holsten nehmen. Auf der Verpackung steht, dass Parabene enthalten sind, was mir damals gar nicht aufgefallen war. Es han ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit