Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Thymian und Wandfarbe

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Thymian und Wandfarbe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin nach einer Fehlgeburt dieses Jahr nun ganz frisch wieder schwanger. Nun habe ich gestern Frikadellen gegessen bei meiner Mutter und zum Schluss erzählte sie, dass da Thymian drin sei. Ist Thymian als normales Gewürz verwendet in den ersten drei Monaten sogar schädlih für die Entwicklung des Babys? 2) Im Haus in der Wohnung unter uns wird angestrichen. Erst mit normaler Dispersionsfarbe dann mit einer Wischtechnik auf Acrylatbasis, Farbpigmenten und noch einem Konsevierungsstoff drin. Ist es gefährlich, wenn ich im Treppenhaus davon einatme, da die die Tür auch mal längere Zeit aufstehen lassen. Vielen Dank


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Weder der Genuss von Thymian als Gewürz in Speisen noch die kurzfristige Einatmung der Farben führt zu einer Gefährdung der embryonalen Entwicklung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 11. SSW und wir haben geplant, unser Badezimmer irgendwann in den nächsten 6 Wochen (evtl. Ende Juli/ Anfang August) von einem Maler streichen zu lassen. Reicht es aus, auf lösemittelfreie Farbe zu achten oder sollten wir dieses Vorhaben besser noch verschieben, da die "Dämpfe" schädliche Einflüsse a ...

Ich habe noch etwas vergessen: An der Decke im Bad wird noch eine Vliestapete angeklebt. Muss bei dem Kleber etwas bestimmtes beachtet werden? Vielen Dank.

Hallo Herr Dr. Paulus, ich (36. SSW) habe heute ausversehen etwas trockene Wandfarbe (Tapete) mit dem Fingernagel abgekratzt und mir danach unbewusst an den Mund gefasst. Anschließend habe ich sofort meine Hände und meinen Mund abgewaschen. Angenommen ich hätte etwas der Wandfarbe in den Mund bekommen - könnte meinem Baby etwas passieren? Vie ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich, 27 SSW, möchte gerne mit Farbe Figuren an die Zimmerwand meines Babys malen. Welche Art Farben darf ich benutzen und worauf muss ich beim Kauf und bei Verwendung der Farbe achten? Oder darf ich das gar nicht? Vielen Dank.

Lieber Herr Dr. Paulus, gerne würde ich mich mit drei Fragen an Sie wenden: 1. Leider ist meine Katze seit ich schwanger bin nur bedingt stubenrein. Es gibt sogenannte Pheromonstecker, die die Ankunft eines neuen Familienmittglieds weniger stressig für Katzen machen sollen. Irgendwie kann ich mir aber nicht so richtig verstellen, dass es für ...

Hallo Dr. Paulus, Unsere neue Wohnung wurde kurz vor dem Einzug gestrichen. Auch jetzt wo wir drin wohnen wird das Wohnzimmer noch zu Ende gestrichen. Die Türen wurden lackiert, allerdings ist das alles schön trocken bzw war vor dem Einzug. Es riecht noch sehr nach Farbe, trotz lüften. Auch riecht unsere Kleidung, sobald sie aus dem Trockner kom ...

Guten Abend, Bei uns wurde ein Zimmer neu verspachtelt und gemalert. Farbe war eine Alpina Innendispersion. Spachtelmasse war eine fertige aus der Tube aus dem Discounter. Es handelt sich dabei um den angrenzenden Raum zu meinem Schlafzimmer. Ich musste auch einmal durchlaufen bzw war auch immer mal wieder die Tür kurz offen aufgrund von rein-ra ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei der Arbeit musste ich vor drei Tagen in ein Büro umziehen, das vor einer Woche neu gestrichen wurde. Der Farbgeruch ist dabei immer noch recht intensiv. Ich habe gemerkt, dass seitdem ich im neuen Büro bin, meine Übelkeit sich verstärkt hat und mir vermehrt schwindelig ist. Allerdings bin ich erst heute auf die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich möchte noch Folgendes fragen:

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit 6 Monaten wohnen wir in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, das im Jahr 1968 gebaut wurde. In der Wohnung ist ein ziemlich größer Teil der Decke (mehrere Quadratmeter) im Wohnzimmer (im Essbereich) aus lackiertem Holz. Soweit ich weis, werden solche Holzdecken normalerweise mit Holzschutzmittel behandelt. ...