Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Retinol beim Diabetes

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Retinol beim Diabetes

Anastasya

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin jetzt in der 35. SSW und habe einen SS-Diabetes. Es geht ohne Insulin, ich esse, was ich soll. Allerdings habe ich dabei ausgerechnet, dass ich fast immer über 2 mg, oft fast 3 mg Vitamin A aus Milchprodukten konsumiere, da sehr viel mit Milchprodukten gearbeitet wird. Daher ist es auch kein Provitamin A, sondern richtiges. Provitamin A konsumiere ich sicher auch noch über Gemüse. Macht das beim Baby Probleme? Es geht seit 12 Wochen so und ich bemerkte es erst jetzt. Außerdem sind wir umgezogen. Ist das Einatmen von frischen Selikonessigdämpfen in der Küche problematisch? Es hing noch ein Kronenleuchter an der Decke mit Energiesparlampen in Kerzenform. 4 waren zerbrochen, was wir erst sehr spät bemerkten, nach einem halben Tag. Wir dachten, er ginge nur nicht mehr. Leider weiß ich daher nicht, ob der Schalter die ganze Zeit an oder aus war. Sie sahen ganz aus, die Hauben waren aber gebrochen, sodass mein Mann sie annahm beim Rausdrehen, es war vorher nicht zu sehen. Ich weiß nicht, wie lange die Wohnung leer stand und wann es zerbrach. Wir haben es gleich zum Sondermüll gebracht, aber nicht auf Kügelchen geachtet und die Luft den halben Tag geatmet. Wir lüfteten zwar, aber es war ja vermutlich die ganze Zeit an und eben zerbrochen, gleich 4 davon. Ich mache mir Sorgen um die Tochter und das Ungebore. Danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei 3 mg Vitamin A pro Tag hätten Sie selbst in der kritischen Phase der Organdifferenzierung (I.Trimenon) noch keine problematische Dosis erreicht. Empfohlen wird eine Tagesdosis von 1,1 mg ab dem 4. Monat (DGE). Der Essiggeruch von aushärtendem Silikon ist nicht bedenklich. Selbst wenn aus den zerbrochenen Sparlampen geringe Mengen an Quecksilber entwichen sein sollten, ist bei der möglichen kurzfristigen Inhalation keinesfalls mit einer kindlichen Schädigung zu rechnen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist ein gutes Jahr alt und ich stille noch nach Bedarf. Ich habe leider wieder Probleme mit Akne seit der Hormonumstellung. Es gibt "Anti Pickel Patches", also kleine Pflaster mit Wirkstoffen gegen Akne. Das Produkt welches ich vor der Schwangerschaft verwendet habe enthält Retinol. Dies habe ich seitdem ni ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich weiß, dass es sich nicht um Medikamente handelt, sondern um Kosmetikprodukte. Vielleicht können Sie mir trotzdem helfen. Ich verwende aufgrund von Hautproblemen in der Schwangerschaft des Öfteren ein Reinigungsgel von Garnier, Hautklar sensitiv, mit Salizylsäure. Ist diese äußere Anwendung in Ordnung? Des Weiteren ha ...

Lieber Herr Dr. Paulus, Ich habe am 15.7., also heute in einer Woche, eine ICSI. Ich verwende seit Jahren Retinol Cremes, eben auch das verschreibungspflichtige Cordes VAS, was sehr hoch dosiert ist, ich aber auch sehr gut vertrage. Ich würde gerne wissen, ob ich diese Creme am besten schon vor dem Transfer absetzen soll - es ist nur noch ein ...

Guten Morgen! Ich bin sehr verärgert, weil ich während der Stillzeit lange Zeit Retinol-Serum (0,3%) und Retinol-Creme verwendet habe auf einer ziemlich großen Fläche verwendet: Gesicht, Hals und am Halsausschnitt. Was könnten die Folgen für das Kind sein? Ich mache mir große Sorgen! Jetzt müssen wir Vitamin-A-Spiegel überprüfen?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Es handelt sich nicht um Schwangerschaft oder Stillen, aber ich hoffe, ich kann die Frage trotzdem hier stellen, da ich denke, dass genau Sie der richtige Experte zu dem Thema sind. Aufgrund meiner Hautprobleme, hat mir meine Kosmetikerin ein Retinolserum empfohlen. Es besteht aus einem 3,5 prozentigem Retinoidk ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Paulus, 1) ich habe mir heute eine Feuchtigkeitspflege (Naturkosmetik) gekauft. Nun sehe ich, dass darauf steht "mit Phyto-Retinol und Hyaluronsäure"- ist das in der Stillzeit ok? Da ich nicht weiß, welcher der Inhaltsstoffe das Phyto-Retinol ist, hier die Inhaltsstoffe: AQUA (WATER) • COCO-CAPRYLATE • PYRUS MAL ...

Lieber Dr. Paulus, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Zeit finden würden, mir diesen „Krimi“ um die Verwendung von Retinol zu erklären.   Ich habe verstanden, dass in der Phase der frühen Schwangerschaft eine Überversorgung mit Vitamin A fruchtschädigend und daher unbedingt zu vermeiden ist.   Jedoch verstehe ich noch nicht ga ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage bezüglich zwei Pflegeprodukte ( Serum und Crem) welches ich auf mein Gesicht auftragen will.  Die Inhaltsstofe sind :  Hydroxypinacolone Retinoate, 2% Retinol, 0,01% Retinil Retionate 0,06%,  und 0,1 % Retinal. Meine Tochter ist 4 Monte und wird nicht gestillt. Mir ist aber aufgefall ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich warte nach nach unserer 1. ICSI Naturelle gerade auf das Ergebnis vom SST und hätte 2 Fragen an Sie, beide zum Thema Vitamin A/Retinol: 1. Ich stoße bei meiner Suche nach passenden Hautpflegeprodukten für die Schwangerschaft regelmäßig auf den Hinweis, dass unbedingt auf Cremen bzw. Öle mit Vitamin A/Reti ...

Lieber Herr Dr. Paulus, zu allererst möchte ich mich herzlich für die Möglichkeit der Fragestellung bedanken!!! Dieses Forum ist wirklich sehr wertvoll und hilfreich!!!  Meine Tochter ist 22 Monate alt. Ich stille sie immernoch ca. 2-3x am Tag und dann zum einschlafen und in der Nacht. Nebenbei bekommt sie aber tagsüber ihre Beikost. Ich wür ...